Ein Problem mit der Barriere-Freiheit melden

Zum letzten Mal aktualisiert am

Manchmal gibt es Dinge, die nicht für alle Menschen
leicht zu benutzen sind.
Zum Beispiel:

  • für Menschen mit einer Beeinträchtigung
  • oder ältere Menschen.

Sie haben Probleme ein Produkt oder eine Dienst-Leistung zu benutzen?
Dann können Sie dem OSAPS Bescheid sagen.

Dienst-Leistung heißt auch „Service“ auf Luxemburgisch.
Das heißt: Eine Person macht etwas für andere
und bekommt Geld dafür.
Zum Beispiel: Mitarbeiter von einer Bank im Internet.

Was macht das OSAPS?

OSAPS ist die Abkürzung für:
Office de la Surveillance de l’accessibilité des produits et services.
Das heißt auf Französisch:
Büro für die Überwachung von der Barriere-Freiheit
von Produkten und Dienst-Leistungen.

Das OSAPS passt auf,
dass Produkte und Dienst-Leistungen barriere-frei sind.

Ein Produkt oder eine Dienst-Leistung ist nicht barriere-frei?
Das können Sie hier gratis melden.

Was bedeutet Barriere-Freiheit ?

Wenn etwas schwer zu benutzen ist,
sagt man: „Es ist nicht barriere-frei.“
Aber alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben.
Das heißt: Jeder soll Produkte und Dienst-Leistungen
leicht benutzen können.
Es soll keine Barrieren geben.
Barriere ist ein anderes Wort für: Hindernis.

Zum Beispiel:
Es gibt Menschen, die nicht lesen können.
Eine Internet-Seite nur mit Text ist eine Barriere für diese Menschen.
Die Internet-Seite ist barriere-frei, wenn es Videos gibt.
Oder wenn man sich den Text vorlesen lassen kann.

Wer kann ein Problem mit der Barriere-Freiheit melden?

Jede Person kann ein Problem melden.

Eine Dienst-Stelle oder eine „Associatioun” kann auch Probleme für eine Person melden.
Zum Beispiel: Info-Handicap

Was können Sie melden?

Sie können Produkte und Dienst-Leistungen melden,
die nicht barriere-frei sind.
Das heißt:
Diese Produkte oder Dienst-Leistungen sind schwer zu benutzen.
Ein Produkt ist zum Beispiel:

  • ein Computer,
  • ein Handy,
  • ein Tablet,
  • ein Geld-Automat (Bankomat)
    Dort kann man seine Bank-Karte einstecken.
    Dann bekommt man Geld.
  • ein Fernseher mit Internet (Smart TV)
  • ein E-Book-Lesegerät
    Das ist ein Gerät mit dem man Bücher elektronisch lesen kann.
    Zum Beispiel: Kindle

Eine Dienst-Leistung ist zum Beispiel:

  • Die Internet-Seiten von Bus, Zug und Tram.
    Zum Beispiel: www.mobiliteit.lu oder www.cfl.lu.
    Oder wenn man ein Ticket im Internet kauft.
  • Video-Dienste
    Zum Beispiel: Tango TV, RTL Play
  • Bank-Dienste im Internet
    Zum Beispiel: Payconiq oder S-Net
  • Online-Shops
    Das heißt: Man kauft Sachen im Internet.
    Zum Beispiel: Man bestellt Kleider im Internet.
  • Notruf-Nummern
    Wenn man dort anruft, bekommt man Hilfe.
    Von der Polizei, der Feuer-Wehr oder vom Kranken-Wagen (Ambulanz).
    Die Nummern sind 112 und 113.

Wie melden Sie ein Problem mit der Barriere Freiheit?

Sie müssen ein Formular auf der Internet-Seite MyGuichet.lu ausfüllen.
Diese Seite ist in schwerer Sprache.

Es gibt ein Video.
Diese Video zeigt, wie Sie die Meldung machen können:
Ein Problem mit der Barriere-Freiheit melden

Sie können die Meldung mit oder ohne LuxTrust machen.
Es gibt auch eine MyGuichet.lu App.

Was können Sie mit-schicken?

Sie können Fotos, Dokumente oder Screenshots als Beweis mit-schicken.

Was ist ein Screenshot?
Ein Screenshot ist ein Foto vom Bild-Schirm.
Zum Beispiel: Handy oder Computer.

Die Meldung ist gratis.

Kontakt-Infos für Hilfe

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie:

  • Infos auf der Internet-Seite von dem OSAPS finden.
  • Das OSAPS anrufen.
    Die Telefon-Nummer ist: 00 352 247 765 55.
    Sie können von Montag bis Freitag anrufen.
    Das geht am Morgen von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
    Und am Nachmittag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
  • Eine E-Mail an signal@osaps.etat.lu schicken.
  • Einen Brief schicken.
    Die Adresse ist:
    11, rue Robert Stumper
    L-2657 Luxembourg

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

  • Amt zur Überwachung des barrierefreien Zugangs zu Produkten und Dienstleistungen (OSAPS)

    Adresse:
    11, rue Robert Stumper L-2657 Luxembourg Luxemburg
    Geschlossen ⋅ Öffnet um 8.00 Uhr
    Mittwoch:
    8.00 bis 12.00 Uhr , 14.00 bis 16.00 Uhr
    Donnerstag:
    8.00 bis 12.00 Uhr , 14.00 bis 16.00 Uhr
    Freitag:
    8.00 bis 12.00 Uhr , 14.00 bis 16.00 Uhr
    Samstag:
    Geschlossen
    Sonntag:
    Geschlossen
    Montag:
    8.00 bis 12.00 Uhr , 14.00 bis 16.00 Uhr
    Dienstag:
    8.00 bis 12.00 Uhr , 14.00 bis 16.00 Uhr

Verwandte Vorgänge und Links

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.