Sich beim Programm "Bilan 30" anmelden

Zum letzten Mal aktualisiert am

Sie haben ein Kind?
Dann haben Sie vielleicht Fragen zu seiner Sprache.
Zum Beispiel:

  • Spricht mein Kind gut?
  • Hört mein Kind gut?

Für solche Fragen gibt es das Programm „Bilan 30“.
Das Programm hilft Eltern.
Das ist ein Programm von der Gesundheits-Behörde.

Alle Eltern bekommen eine Einladung,
wenn ihr Kind 30 Monate alt ist.
Das sind 2,5 Jahre.
Die Gesundheits-Behörde schickt Ihnen diese Einladung mit der Post.

Das Programm ist gratis.

Was passiert beim Bilan 30?

Beim Bilan 30 testet ein Logopäde:

  • Wie spricht Ihr Kind?
  • Wie hört Ihr Kind?

Logopäden sind Experten für Sprache.
Experte heißt: Sie wissen sehr viel über ein Thema.
Deshalb können Logopäden:

  • Ihrem Kind beim Sprechen helfen.
  • Und Ihre Fragen beantworten.

Wer kann mitmachen?

Bilan 30 ist für Kinder ab 30 Monaten.
Ihr Kind kann mitmachen,
bis es in das erste Schul-Jahr geht.

Ihr Kind kann auch früher mitmachen,
wenn Sie das wollen.
Dann müssen Sie mit Ihrem Kind zum Arzt gehen.
Der Arzt prüft:
Braucht Ihr Kind Hilfe beim Sprechen?
Wenn ja, meldet der Arzt Ihr Kind für das Programm an.

Wie melden Sie Ihr Kind an?

Ihr Kind hat 30 Monate?
Dann schickt die Gesundheits-Behörde Ihnen einen Brief mit der Post.
In dem Brief steht:
Ihr Kind ist zum Programm „Bilan 30“ eingeladen.
Sie können Ihr Kind dann anmelden.

Sie haben dafür 3 Möglichkeiten:

  1. Sie rufen bei der Gesundheits-Behörde an.
    Die Telefon-Nummer ist: 00 352 247 75 501
  2. Oder Sie schreiben eine E-Mail.
    Die E-Mail-Adresse ist: bilan30@ms.etat.lu.
  3. Oder Sie füllen ein Online-Formular auf MyGuichet.lu aus.
    MyGuichet.lu ist in schwerer Sprache.
Formular auf MyGuichet.lu ausfüllen

Was passiert beim Termin?

Sie haben Ihr Kind angemeldet?
Dann bekommen Sie einen Termin.

Beim Termin macht der Logopäde mit Ihrem Kind:

  • Sprach-Spiele.
  • Einen Hör-Test.

Dabei prüft der Logopäde:

  • Wie spricht Ihr Kind?
  • Wie hört Ihr Kind?
  • Versteht Ihr Kind, was andere sagen?

Manchmal merkt der Logopäde bei den Spielen:
Ihr Kind hat Probleme mit der Sprache.
Zum Beispiel:

  • Ihr Kind spricht nicht viele Wörter.
  • Ihr Kind spricht Wörter falsch aus.
  • Ihr Kind hört nicht gut.

Dann spricht der Logopäde mit Ihnen.
Er erklärt Ihnen:
Welche Hilfe Ihr Kind braucht.

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

Gesundheitsbehörde Hörakustischer Dienst

Adresse:
20, rue de Bitbourg L-1273 Luxemburg Luxemburg

Es werden 2 von 9 Stellen angezeigt

Verwandte Vorgänge und Links

Links

Weitere Informationen

Rechtsgrundlagen

Loi du 24 novembre 2015

modifiant la loi modifiée du 21 novembre 1980 portant organisation de la Direction de la santé et la loi modifiée du 16 août 1968 portant création d'un Centre de logopédie et de services audiométrique et orthophonique

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.