Plattform’: Anmeldung zu einer Fortbildung des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung für die Bereiche Kinder- und Familienhilfe und non-formale Bildung

Zum letzten Mal aktualisiert am

Zusammenfassung:

Sind Sie eine Einrichtung, die in den Bereichen Kinder- und Familienhilfe und non-formale Bildung tätig ist? Im Rahmen des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung (dispositif de développement professionnel) können Sie Ihre Mitarbeitenden für anerkannte Fortbildungen anmelden.

Das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENEJ) finanziert das Programm zur beruflichen Weiterentwicklung in den Bereichen Kinder- und Familienhilfe und non-formale Bildung.

Dieses Programm umfasst anerkannte Fortbildungen, die den Einrichtungen ermöglichen, die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Fortbildung ihrer Mitarbeitenden zu erfüllen.

Dieses Fortbildungsprogramm wird jedes Jahr angeboten. Es wird von der Abteilung Weiterbildung der Agentur für Qualitätsentwicklung im Kinder- und Jugendbereich (Agence pour le développement de la qualité dans les secteurs de l’enfance et de la jeunesse) (Qualitätsagentur) in Zusammenarbeit mit 6 vom MENEJ zugelassenen Agenturen koordiniert: CJF, Luxemburgisches Rotes Kreuz, Elisabeth, FEDAS Luxembourg, focus und Inter-Actions.

Im Sinne der Vereinfachung, Transparenz und Koordinierung hat das MENEJ Plattform’ ins Leben gerufen, ein zentrales Portal, auf dem alle Angebote des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung zusammengefasst sind.

Auf der Website Plattform’ können:

  • die Agenturen ihre Fortbildungsangebote veröffentlichen;
  • die Mitarbeitenden geeignete Angebote einsehen und auswählen;
  • die Verantwortlichen und Direktionsbeauftragten:
    • ihre Mitarbeitenden direkt online über einen MyGuichet.lu-Vorgang anmelden;
    • auf die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen zugreifen.

Darüber hinaus bietet Plattform’ dem MENEJ und der Qualitätsagentur einen zentralisierten und harmonisierten Überblick über die von den Fachkräften und den Einrichtungen absolvierten Fortbildungsstunden. Dieser einheitliche Überblick erleichtert die Steuerung, Verwaltung und Bewertung der beruflichen Entwicklung in den betreffenden Bereichen.

Betroffene Personen

Das Programm zur beruflichen Weiterentwicklung richtet sich an alle Mitarbeitenden, die direkt den Einrichtungen der Kinder- und Familienhilfe und der non-formalen Bildung zugeordnet sind, insbesondere:

  • die Direktionsbeauftragten und Abteilungsleitenden;
  • die in den Einrichtungen der Kinder- und Familienhilfe und der non-formalen Bildung tätigen Betreuenden;
  • das Verwaltungs-, Technik-, Reinigungs- und Küchenpersonal, das direkt der Einrichtung zugeordnet ist, die über eine ID Structure verfügt.

Wichtig: Nur Personen, die von den Leitenden der betreffenden Einrichtungen (Direktionsbeauftragte, Abteilungsleitende oder Fortbildungsbeauftragte) benannt wurden, können Anmeldungen vornehmen.

Zur Erinnerung:

  • Im Bereich der non-formalen Bildung (Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Mini-Crèches, Jugendhäuser und -dienste) muss das Personal 32 Stunden Fortbildung über 2 Jahre Vollzeitäquivalent (VZÄ) absolvieren, davon mindestens 8 Stunden im ersten Jahr.
  • Im Bereich der Kinder- und Familienhilfe muss das Personal jährlich 16 Stunden Fortbildung und/oder sozialpädagogische Supervision absolvieren.

Voraussetzungen

Beantragung einer ID Structure

Jede Einrichtung, die ihre Mitarbeitenden für Fortbildungen im Rahmen des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung (Kinder- und Jugendhilfe / non-formale Bildung) anmelden möchte, muss über eine von der Qualitätsagentur (früher vom SNJ) zugewiesene ID Structure verfügen.

Das Formular zur Beantragung einer solchen Kennung (Demande ID Structure) ist auf der Website Plattform’ verfügbar:

  • Für den Bereich der Kinder- und Familienhilfe muss das Formular per E-Mail an formation.aef@men.lu gesendet werden.
  • Für den Bereich der non-formalen Bildung muss das Formular per E-Mail an formation.enf@men.lu gesendet werden.

Wichtig: Wenn Ihre Einrichtung neu ist, müssen Sie nach Erhalt der Zulassung eine ID Structure beantragen.

Erstellung eines beruflichen Bereichs

Sobald Sie die ID Structure erhalten haben, müssen Sie einen beruflichen Bereich auf MyGuichet.lu einrichten, der dieser ID entspricht.

Es wird empfohlen, einen eigens der Fortbildung gewidmeten Bereich einzurichten, um den Zugriff der betreffenden Benutzer auf Informationen zu beschränken, die in direktem Zusammenhang mit diesem Thema stehen.

Wie richte ich einen beruflichen Bereich auf MyGuichet.lu ein?

Folgende 2 Fälle sind zu unterscheiden:

  1. Sie sind ein neuer MyGuichet.lu-Benutzer. Sie müssen:
    • sich zunächst auf MyGuichet.lu registrieren; und
    • anschließend einen beruflichen Bereich erstellen.
  2. Sie verfügen bereits über einen privaten Bereich. Sie müssen sich nicht erneut registrieren, sondern können direkt einen beruflichen Bereich einrichten.

Weitere Informationen und Tutorials zum beruflichen Bereich finden Sie auf unserer entsprechenden Hilfeseite.

Zertifizierung des beruflichen Bereichs

Die Zertifizierung des beruflichen Bereichs auf MyGuichet.lu ist unerlässlich, um Zugang zu den Vorgängen im Zusammenhang mit den Fortbildungen des Programms zur beruflichen Weiterentwicklung zu erhalten.

Der zertifizierte berufliche Bereich ist zugänglich nach Authentisierung mit:

  • einem LuxTrust-Produkt; oder
  • einem elektronischen Personalausweis (eID).

Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie in „Mein Profil“:

  • entsprechend der Organisation der Einrichtung Benutzer hinzufügen; und
  • den Bereich durch Eingabe des per Post erhaltenen Zugangscodes zertifizieren, dies unter der Rubrik:
    Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse – MENEJ – Développement professionnel – Formation continue

Sobald der Bereich zertifiziert ist, können Sie auf den Vorgang „MENEJ : Demande d’inscription d’un employé de sa structure à une formation“ zugreifen.

Einen detaillierten Leitfaden und Anleitungen finden Sie auf der Website Plattform’.

Kosten

Die Finanzierung der Fortbildungen wird vom MENEJ unter der Bedingung garantiert, dass die Einrichtung über eine ID Structure verfügt.

Vorgehensweise und Details

Einreichung des Antrags auf Anmeldung

Anträge auf Anmeldung für Fortbildungen, die von den 6 Fortbildungsagenturen organisiert werden, erfolgen ausschließlich über den MyGuichet.lu-Anmeldevorgang.

Es gibt 2 Möglichkeiten, eine Anmeldung zu beantragen.

Auf Plattform’ für die Standardfortbildungen (Katalog mit den Terminen)

Auf der Website Plattform’ werden Sie auf der Seite des ausgewählten Fortbildungstermins über die Schaltfläche „S’inscrire“ (Anmelden) zu MyGuichet.lu weitergeleitet.

Wählen Sie den mit der betreffenden Einrichtung verbundenen Bereich aus, um direkt zum Vorgang zu gelangen. Die Anmeldung muss online über MyGuichet.lu vorgenommen werden. Hierzu benötigen Sie:

  • ein LuxTrust-Produkt; oder
  • einen elektronischen Personalausweis (eID).

Im beruflichen Bereich der Einrichtung für eine Fortbildung vor Ort

Für Fortbildungen vor Ort (Standard, maßgeschneidert oder Coaching) melden Sie sich im beruflichen Bereich der betreffenden Einrichtung an.

Unter „Meine Vorgänge“ wählen Sie „MENEJ: Demande d’inscription d’un employé de sa structure à une formation“ aus, um zu einer Liste mit spezifischen Fortbildungen für Ihre Einrichtung zu gelangen.

Für den Vorgang erforderliche Informationen

Sie können nur eine Person pro Vorgang anmelden.

Um mehrere Teilnehmende anzumelden, können Sie den Vorgang duplizieren.

Es ist hilfreich, vorab über folgende Daten der teilnehmenden Person zu verfügen:

  • Name und Vorname;
  • luxemburgische nationale Identifikationsnummer (Matricule);
  • E-Mail-Adresse:
    • obligatorisch für Blended-Learning- oder E-Learning-Fortbildungen;
    • für andere Fortbildungen dringend empfohlen;
    • ermöglicht es den Agenturen, kurzfristige Informationen oder Kursunterlagen zu übermitteln;
  • Telefonnummer:
    • dringend empfohlen;
    • nützlich, um dringende Informationen schnell weiterzugeben, wie beispielsweise die Absage oder Verschiebung einer Fortbildung aufgrund einer Erkrankung der Lehrperson.

Auswahlkriterien

Für bestimmte Fortbildungen müssen die Teilnehmenden besondere Voraussetzungen erfüllen. Am Ende des Anmeldevorgangs müssen Sie bestätigen, dass die teilnehmende Person diese erfüllt.

Die Fortbildungsagentur kann später die Vorlage von Belegen von Ihnen verlangen.

Übermittlung und Bearbeitung des Vorgangs

Nachdem das Formular ausgefüllt wurde, muss es übermittelt werden.

Achtung: Ihr Antrag wurde erfolgreich gesendet, wenn der Status des Vorgangs in der Rubrik „MyGuichet.lu / Meine Vorgänge“ auf „Übermittelt“ steht. Sie erhalten eine E-Mail an die auf MyGuichet.lu angegebene Adresse, die die erfolgreiche Übermittlung des Vorgangs bestätigt.

Die für die gewählte Fortbildung zuständige Fortbildungsagentur:

  • bearbeitet den Antrag; und
  • gibt an, ob die Anmeldung bestätigt oder abgelehnt wird.

Sie erhalten Benachrichtigungs-E-Mails mit Informationen über:

  • den Fortschritt Ihres Vorgangs (Statusänderung); und
  • Änderungen betreffend den Fortbildungstermin, für den Sie eine teilnehmende Person angemeldet haben.

Die Teilnehmenden werden zudem in ihrem privaten Bereich auf MyGuichet.lu über ihre Anmeldung und Änderungen des Termins informiert.

Bearbeitungsfristen

Die Anträge auf Anmeldung zu den Fortbildungen werden schnellstmöglich bearbeitet. Die Bearbeitungsfrist hängt jedoch von den organisatorischen Modalitäten der einzelnen Fortbildungsagenturen ab, was zu Abweichungen führen kann.

Änderung und Stornierung der Anmeldung

Nach Übermittlung der Anmeldung können Sie folgende Änderungen und Aktionen vornehmen:

  • Kontaktdaten der teilnehmenden Person (E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) hinzufügen oder ändern;
  • die teilnehmende Person ändern;
  • die Anmeldung stornieren.

Teilnahmebescheinigung

Sobald der Fortbildungstermin von der Fortbildungsagentur abgeschlossen wurde, wird eine Bescheinigung mit den Einzelheiten und der Dauer der Teilnahme bereitgestellt:

  • für die Einrichtung in den Mitteilungen ihres beruflichen MyGuichet.lu-Bereichs;
  • für die teilnehmende Person in den Mitteilungen ihres privaten MyGuichet.lu-Bereichs.

Online-Dienste und Formulare

Zuständige Kontaktstellen

Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend Agentur für Qualitätsentwicklung im Kinder- und Jugendbereich – Abteilung Weiterbildung

Adresse:
33, rives de Clausen L-2165 Luxemburg Luxemburg
E-Mail:
formation.aef@men.lu
für Kinder- und Familienangelegenheiten
E-Mail:
formation.enf@men.lu
für den Bereich der non-formalen Bildung

Verwandte Vorgänge und Links

Links

Weitere Informationen

Rechtsgrundlagen

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.