Meldescheine für Reisende

Beherbergungsbetriebe müssen die Identität der Reisenden, die sie beherbergen, überprüfen und Meldescheine für sie ausfüllen oder von ihnen ausfüllen lassen.

Die Betreiber von Beherbergungsbetrieben können diese Daten elektronisch auf 3 verschiedene Arten übermitteln:

  • online durch die direkte Eingabe der Meldescheine in der Anwendung zur elektronischen Erfassung. Für diese Anwendung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Nutzung ist kostenlos;
  • durch Exportieren einer XML-Datei aus ihrer Hotel-Software und Online-Übermittlung dieser Datei über die Anwendung zur elektronischen Erfassung. Auf diese Weise wird eine doppelte Eingabe der zu übermittelnden Daten vermieden. Die Kosten für die Anpassung ihrer Software gehen zu ihren Lasten, müssten aber eventuell unter allen Nutzern der gleichen Software aufgeteilt werden können;
  • indem sie eine Schnittstelle zwischen ihrem hotelinternen System und einem Webservice einrichten, die die Übermittlung der Meldescheine in Realzeit ermöglicht. In diesem Fall gehen die Kosten für die Anpassung ihrer Software zu ihren Lasten.

Zielgruppe

Alle Beherbergungsbetriebe oder touristische Privatunterkünfte müssen Meldescheine für jeden Reisenden ausfüllen oder von ihm ausfüllen lassen, mit Ausnahme der Personen, die den Hauptreisenden begleiten (alle Kinder und alle Mitglieder einer Reisegruppe sind auf einem Meldeschein erfasst).

Die Nutzung der Meldescheine in elektronischer Form ist Pflicht für:

  • Beherbergungsbetriebe mit 10 oder mehr Zimmern;
  • Campingplätze mit 25 oder mehr Stellplätzen.

Den anderen Betrieben steht es frei, sie zu nutzen. Entscheidet sich ein Betrieb jedoch einmal für die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung, so kann er dies nicht mehr rückgängig machen.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Die Nutzung der Anwendung für Meldescheine ist nur mit folgenden Betriebssystemen und Internetbrowsern möglich:

Betriebssysteme:

  • Microsoft Windows;
  • Mac OS.

Internetbrowser:

  • Internet Explorer 6 oder höher;
  • Microsoft Edge;
  • Google Chrome;
  • Mozilla Firefox.

Vorgehensweise und Details

Zugang zur Anwendung für die elektronische Erfassung von Meldescheinen

Um die Anwendung für die elektronische Erfassung von Meldescheinen nutzen zu können, müssen Sie:

  1. den Zugangsantrag herunterladen und ausdrucken;
  2. den Antrag aufmerksam durchlesen, ausfüllen und unterzeichnen;
  3. den Antrag per Post an folgende Adresse schicken:
    Centre des technologies de l’information de l’État
    Secrétariat technique - Fiches d’hébergement
    Postfach 1111
    L-1011 Luxemburg

    Anschließend erhalten Sie per E-Mail eine PIN, mit der Sie sich in das System einloggen können.
    Diese PIN kann nur verwendet werden, wenn Schritt 4 und 5 erfolgreich abgeschlossen wurden.

    Danach erhalten Sie per Post das nötige Material, um sich in das System einloggen zu können.
    Bei diesem Material handelt es sich um eine Chipkarte und ein Kartenlesegerät.
  4. die mit dem Rechner, den Sie verwenden werden, um sich in das System der Meldescheine einzuloggen, kompatible Middleware für die Smartcard von LuxTrust herunterladen und installieren;
  5. das Kartenlesegerät an den Rechner anschließen und die Karte einstecken;
  6. sich in das System zur elektronischen Erfassung von Meldescheinen einloggen und Ihre PIN eingeben.
Achtung: Falls Sie Ihre PIN 3 Mal in Folge falsch eingeben, wird Ihre Karte gesperrt.
In diesem Fall müssen Sie sich mit dem Helpdesk von Guichet.lu in Verbindung setzen.

Anschließend können Sie die Meldescheine eingeben und die anderen im Benutzerhandbuch beschriebenen Funktionalitäten des Systems nutzen.

Meldescheine – Alleinreisende oder Reisende in Begleitung

Spätestens am Tag nach der Ankunft des Reisenden muss der Beherbergungsbetrieb einen Meldeschein ausfüllen oder vom Reisenden ausfüllen lassen.

Der Betreiber des Beherbergungsbetriebs muss die Vorlage des Ausweisdokuments des Hauptreisenden verlangen, um die erteilten Auskünfte zu überprüfen.

Um die erforderlichen Daten einzugeben, muss der Betreiber sich in die Anwendung für die elektronische Erfassung von Meldescheinen einloggen (siehe Benutzerhandbuch) und einen neuen Meldeschein anlegen.

Anschließend muss er die folgenden Informationen eingeben:

  • bezüglich des Hauptreisenden:
    • Name;
    • Vorname(n);
    • Geburtsdatum;
    • Geburtsort;
    • Staatsangehörigkeit;
    • Nummer des Ausweisdokuments;
    • Postleitzahl, Ortschaft und Wohnsitzland (die Angabe der Straße und der Hausnummer sind fakultativ);
  • bezüglich des Aufenthalts:
    • Ankunftsdatum;
    • voraussichtliches Abreisedatum;
    • Zweck des Aufenthalts (Geschäfte/Kongress oder Freizeit/Sonstiges).
      Betreiber von Campingplätzen müssen ebenfalls die Art von Campinggästen (ganzjährig oder Sonstiges) melden; 
  • die Gesamtzahl der Personen, die den Hauptreisenden begleiten (einschließlich aller Kinder und aller Mitglieder einer Reisegruppe).

Formulare/Online-Dienste

Genehmigungsantrag für den Zugang zum System der Meldescheine für Beherbergungsstätten (TOHEB)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Fiches d’hébergement - accès au système (TOHEB)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Modèle de fiche d'hébergement

Modell eines Meldescheins für Beherbergungsstätten

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Anwendung zur elektronischen Erfassung von Meldescheinen

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Online-Vorgang

Den Vorgang öffnen

Fiches d'hébergement - collecte électronique

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am