• Notre prestataire de services LuxTrust annonce une maintenance le samedi 19 avril de 22h00 à 23h59. Pendant cette période il ne sera pas possible de se connecter aux services publics comme MyGuichet.lu ou eCDF ni de signer électroniquement à l’aide d’un produit LuxTrust. Une connexion et signature avec GouvID reste cependant possible. Par ailleurs, l’utilisation de l’app MyGuichet.lu pour des démarches sans signature reste fonctionnelle, à condition que l’app est couplée avec l’espace personnel de l’utilisateur. 
  • Unser Dienstleister LuxTrust kündigt für Samstag, den 19. April, von 22:00 bis 23:59 Uhr Wartungsarbeiten an. Während dieses Zeitraums ist es nicht möglich, sich bei öffentlichen Diensten wie MyGuichet.lu oder eCDF einzuloggen oder mit einem LuxTrust-Produkt elektronisch zu unterschreiben. Das Einloggen und Unterschreiben mit GouvID bleiben jedoch möglich. Zudem ist die Nutzung der App MyGuichet.lu für Vorgänge ohne Unterschrift weiterhin gewährleistet, sofern die App mit dem persönlichen Bereich des Nutzers gekoppelt ist.
  • Our service provider LuxTrust has announced maintenance work on Saturday 19 April from 22.00 to 23.59. During this period, it will not be possible to log in to public services such as MyGuichet.lu or eCDF, or to sign electronically using a LuxTrust product. However, it is still possible to log in and sign with GouvID. Furthermore, the MyGuichet.lu mobile app can still be used for procedures that do not require a signature, provided that the app is linked to the user's private eSpace.

Rechtsbehelfe

Zum letzten Mal aktualisiert am

Vorgehensweise und Details

Verlangen einer rechtsbehelfsfähigen Entscheidung

Versicherte, die Opfer eines Arbeits-/Wegeunfalls bzw. einer Berufskrankheit sind, können gegen jeden einfachen Brief der Unfallversicherung (Association d'assurance accident - AAA) einen rechtsbehelfsfähigen Bescheid verlangen.

Widerspruch

Der Versicherte verfügt über eine Frist von 40 Tagen, um gegen den Bescheid der AAA Widerspruch vor dem Vorstand der AAA einzulegen.

Diese 40-tägige Frist beginnt ab Zustellung des angefochtenen Bescheids.

Beschwerde

Der Versicherte kann binnen 40 Tagen eine Beschwerde gegen die Entscheidung des Vorstands vor dem Schiedsgericht der Sozialversicherung (Conseil arbitral de la sécurité sociale - CASS) einlegen.

Diese 40-tägige Frist beginnt ab Zustellung der angefochtenen Entscheidung des Vorstands.

Bei einem Streitwert von bis zu 1.250 Euro erkennt das Schiedsgericht erst- und letztinstanzlich. Angelegenheiten über diesen Betrag hinaus können Gegenstand eines Berufungsverfahrens werden.

Die Frist gilt auch dann als eingehalten, wenn die Rechtsmittel rechtzeitig bei einer anderen luxemburgischen Behörde oder einem anderen Sozialversicherungsträger eingereicht werden. In diesen Fällen müssen die Anträge unverzüglich an das Schiedsgericht der Sozialversicherung übermittelt werden.

Der Versicherte muss seinen Antrag einreichen:

  • in Form eines einfachen Antrags;
  • in so vielen Ausfertigungen wie Parteien.

Der Versicherte kann sich selbst verteidigen oder sich von einem Berufsverband oder einer Gewerkschaft oder aber einem Rechtsanwalt vertreten lassen.

Sowohl der Antrag als auch die beigebrachten Belege müssen unterzeichnet sein:

  • vom Antragsteller oder;
  • von seinem gesetzlichen Vertreter oder;
  • von seinem Bevollmächtigten, zum Beispiel vom Vertreter seines Berufsverbands oder seiner Gewerkschaft.

Wird der Antrag von einem Bevollmächtigen eingereicht, der kein Anwalt ist, muss er eine Sondervollmacht vorlegen. Der Bevollmächtigte muss diese Vollmacht spätestens vor Beginn der mündlichen Verhandlung vorlegen.

Berufung

Der Versicherte kann das Urteil des Schiedsgerichts der Sozialversicherung (CASS) vor dem Obersten Schiedsgericht der Sozialversicherung (Conseil supérieur de la sécurité sociale - CSSS) anfechten. Dazu muss er innerhalb von 40 Tagen ab Zustellung des angefochtenen Urteils Berufung in Form eines Antrags einlegen.

Der Versicherte reicht seinen Antrag ein:

  • in so vielen Ausfertigungen wie Parteien;
  • unter zusammenfassender Angabe der Argumente, auf denen die Berufung gründet.

Eine Berufung beim Obersten Schiedsgericht der Sozialversicherung ist nur möglich, wenn der Streitwert 1.250 Euro übersteigt.

Revision

Der Rechtsanwalt des Versicherten kann gegen folgende Urteile Revision vor dem Kassationshof einlegen:

  • letztinstanzliche Urteile des CASS;
  • Urteile des CSSS.

Eine Revision ist nur zulässig bei:

  • einem Gesetzesverstoß oder;
  • einer Nichtbeachtung der wesentlichen Formvorschriften oder einer Formvorschrift, die Nichtigkeit bewirkt.

Der Versicherte muss sich von einem Rechtsanwalt vertreten lassen.

Berechnung der Rechtsmittelfrist

Die Frist beginnt am Folgetag der Zustellung des Beschlusses.

Ist der letzte Tag der Frist ein Samstag, ein Sonntag oder ein Feiertag, wird die Frist automatisch bis zum folgenden Werktag verlängert.

Beispiel: Der rechtsmittelfähige Beschluss wurde am 22. November 2017 zugestellt. Die 40-tägige Frist für die Einlegung eines Widerspruchs beginnt am 23. November 2017 und endet am 1. Januar 2018. Da der 1. Januar ein Feiertag ist, wird die Frist bis zum folgenden Werktag verlängert.

Verwandte Vorgänge und Links

Vorgänge

Unfallversicherung

Links

Weitere Informationen

Ihre Meinung interessiert uns

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu dieser Seite mit. Lassen Sie uns wissen, was wir verbessern können. Sie erhalten keine Antwort auf Ihr Feedback. Für spezifische Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Mit Stern gekennzeichnete Felder (*) sind Pflichtfelder.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?*
Wie bewerten Sie diese Seite?*
Sehr schlecht
Sehr gut

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und helfen Sie uns, diese Seite zu verbessern. Bitte geben Sie keine personenbezogenen Daten an, wie zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre Telefonnummer.

0/1000

Bitte bewerten Sie diese Seite

Ihr Feedback wurde erfolgreich gesendet!

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Möchten Sie zur Vereinfachung der digitalen öffentlichen Dienstleistungen beitragen und Ihre Ideen und Anregungen einreichen?

Besuchen Sie die Website Zesumme Vereinfachen, die Online-Beteiligungsplattform zur Verwaltungsvereinfachung in Luxemburg.

Zusammen vereinfachen

Es ist ein Fehler aufgetreten

Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.