Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
MyGuichet.lu
Nichtansässige
Gebietsansässige
Zur Förderung von Investitionsprojekten, deren Ziel die Produktion von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen ist, kann der Staat Privatpersonen und juristischen Personen eine Förderprämie gewähren. Diese wird unter der Voraussetzung gewährt, dass die erzeugte Energie in das Netz eines nationalen Betreibers eingespeist wird – siehe Liste auf der Website des Luxemburgischen Regulierungsinstituts (Institut luxembourgeois de régulation - ILR). Die Prämie wird in Form einer Subvention je erzeugte kWh Strom gewährt, die dem vom Netzbetreiber gezahlten Marktpreis hinzugerechnet wird.
Das Antragsformular (und etwaige Anlagen) kann elektronisch ausgefüllt, signiert und an die zuständige Behörde geschickt werden (siehe Anweisungen auf dem Deckblatt des Formulars). Zur Vermeidung von Problemen bei der visuellen Anzeige, dem Ausfüllen oder dem Ausdrucken der PDF-Dateien, kann die aktuelle Version des Acrobat® Reader® kostenlos heruntergeladen werden.
Zielgruppe
Folgende Personen können die Förderprämie beziehen:
Privatpersonen;
Gesellschaften;
Gemeinden und Gemeindeverbände;
Vereinigungen ohne Gewinnzweck (ASBL).
Infrage kommen darüber hinaus die Eigentümer einer der folgenden Stromerzeugungsanlagen (deren erzeugter Strom in das Netz eines nationalen Betreibers eingespeist wird):
Der Förderantrag ist dem Umweltamt (Administration de l'environnement) spätestens 24 Monate nach Ausstellung der vom Netzverwalter erstellten Aufstellung zuzusenden.
Vorgehensweise und Details
Photovoltaikanlage
Eigentümer von Photovoltaikanlagen, die vor dem 31. Dezember 2004 in Betrieb genommen wurden und deren Leistung zwischen 1 kW und 50 kW liegt, können für die Beantragung der Prämie das herunterladbare Antragsformular verwenden, dem Folgendes beizufügen ist:
eine vom Netzverwalter erstellte Aufstellung der Mengen an Elektrizität, die während des jeweiligen Zeitraums in das Netz eingespeist wurden;
eine Kopie des Vertrags zwischen dem Stromerzeuger und dem Netzbetreiber, der den Anschluss der Anlage an das Netz regelt (wenn es sich um den Erstantrag handelt oder der Eigentümer gewechselt hat bzw. die Technik geändert wurde).
Die Förderprämie kann online über
MyGuichet.lu beantragt werden.
Die Prämie kann für eine Dauer von 20 Jahren gewährt werden.
Erzeugung von Energie durch Windkraft, Wasserkraft, auf der Grundlage von Biogas und Biomasse
Vor dem 31. Dezember 2004 in Betrieb genommene Anlagen
Eigentümer von Anlagen, die vor dem 31. Dezember 2004 in Betrieb genommen wurden und deren Leistung zwischen 1 kW und 3 MW liegt, können für die Beantragung der Prämie das herunterladbare Antragsformular verwenden, dem Folgendes beizufügen ist:
eine vom Netzverwalter erstellte Aufstellung der Mengen an Elektrizität, die während des jeweiligen Zeitraums in das Netz eingespeist wurden;
eine Kopie des Vertrags zwischen dem Stromerzeuger und dem Netzbetreiber, der den Anschluss der Anlage an das Netz regelt (wenn es sich um den Erstantrag handelt oder der Eigentümer gewechselt hat bzw. die Technik geändert wurde).
Die Förderprämie kann online über
MyGuichet.lu beantragt werden.
Die Prämie kann für eine Dauer von 10 Jahren gewährt werden.
Zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 31. Dezember 2007 in Betrieb genommene Anlagen
Eigentümer von Anlagen, die zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 31. Dezember 2007 in Betrieb genommen wurden und deren Leistung weniger als 5 MW (bei Windkraftanlagen) oder weniger als 3 MW (bei allen anderen Anlagen) beträgt, können für die Beantragung der Prämie das herunterladbare Antragsformular verwenden, dem Folgendes beizufügen ist:
eine vom Netzverwalter erstellte Aufstellung der Mengen an Elektrizität, die während des jeweiligen Zeitraums in das Netz eingespeist wurden;
eine Kopie des Vertrags zwischen dem Stromerzeuger und dem Netzverwalter, der den Anschluss der Anlage an das Netz regelt (wenn es sich um den Erstantrag handelt oder der Eigentümer gewechselt hat bzw. die Technik geändert wurde).
Die Prämie kann für eine Dauer von 10 Jahren gewährt werden.
Die Prämien müssen zurückgezahlt werden, wenn sie aufgrund falscher Erklärungen oder unrichtiger Angaben bezogen wurden.
Übersichtstabelle der Prämien
Anlagentyp
Inbetriebnahme
Gewährte Prämie
Wind-, Wasserkraft-, Biomasse-, Biogasanlage (Leistung zwischen 1 kW und 3 MW)
vor dem 31. Dezember 2004
0,025 Euro/kWh
Windkraftanlage (Leistung unter 5 MW)
zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 31. Dezember 2007
0,025 Euro/kWh
Wasserkraft-, Biomasse-, Biogasanlage (Leistung unter 3 MW)
zwischen dem 1. Januar 2005 und dem 31. Dezember 2007
0,025 Euro/kWh
Photovoltaikanlage (Leistung zwischen 1kW und 50kW)
vor dem 31. Dezember 2002
0,55 Euro/kWh
zwischen dem 1. Januar 2003 und dem 31. Dezember 2003
0,5 Euro/kWh
zwischen dem 1. Januar 2004 und dem 31. Dezember 2004
0,45 Euro/kWh
Photovoltaikanlage (Gemeinden und Gemeindeverbände) (Leistung zwischen 1kW und 50kWh)
vor dem 31. Dezember 2004
0,25 Euro/kWh
Formulare/Online-Dienste
Demande d'une prime d'encouragement écologique pour l'électricité produite à partir d'énergies renouvelables
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Demande d'une prime d'encouragement écologique pour l'électricité produite à partir d'énergies renouvelables
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.