Sich über Unterstützung für Kinder / Jugendliche in Not informieren oder diese beantragen

Kinder oder Jugendliche in Not (Schwierigkeiten auf Ebene der physischen, mentalen, psychischen und sozialen Entwicklung, körperlich oder seelisch gefährdet, sozialer Ausschluss usw.) haben die Möglichkeit, die Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen des Nationalen Kinderbüros (Office national de l'enfance - ONE) in Anspruch zu nehmen.

Der Verbleib des Kindes oder des Jugendlichen in seinem Lebensumfeld ist der Regelfall, die Inobhutnahme die Ausnahme. Dies ist der leitende Grundsatz des ONE.

Es werden unterschiedliche Hilfsmaßnahmen angeboten. Es kann sich dabei um Hilfe in entsprechenden Einrichtungen oder in der Familie, die tagsüber und/oder nachts geleistet wird, oder um ambulante Hilfen (psychologische, soziale oder erzieherische Unterstützung) handeln.

Zielgruppe

Die Hilfemaßnahmen können beantragt werden von:

  • dem Kind oder dem Jugendlichen selbst;
  • einem Familienmitglied oder einer Person seines Umfelds;
  • einem Professionellen (Sozialarbeiter, Bildungseinrichtung usw.).

Das Kind oder der Jugendliche muss:

  • zwischen 0 und 27 Jahren alt sein; und
  • in Luxemburg ansässig sein; und
  • Schwierigkeiten auf Ebene seiner physischen, mentalen, psychischen und sozialen Entwicklung haben; oder
  • einer körperlichen und/oder seelischen Gefahr ausgesetzt sein; oder
  • von sozialer Ausgrenzung bedroht sein.

Kosten

Die Kosten für die verschiedenen Hilfsmaßnahmen werden vom ONE übernommen. Je nach finanzieller Lage der betroffenen Personen kann das ONE eine Beteiligung an den Kosten verlangen.

Vorgehensweise und Details

Antrag auf Hilfe oder Unterstützung

Das Kind, der Jugendliche oder jede andere Person, die Interesse hat, kann auf Eigeninitiative mit dem ONE in Kontakt treten (per Telefon, E-Mail, am Schalter), um:

  • herauszufinden, in welcher Situation sich die betroffene Person befindet; und
  • sich über die vom ONE angebotenen Möglichkeiten zu informieren.

Office national de l'enfance
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg
Tel.: (+352) 247-73696
Fax: (+352) 247-73699
E-Mail: one@one.etat.lu

Personen, die wissen, wie die Situation aussieht, das heißt in der Regel Personen, die in diesem Bereich tätig sind, stellen den Antrag auf Hilfe oder Unterstützung anhand des entsprechenden Formulars, welches an das ONE zu schicken ist:

Der Antragsteller erhält schnellstmöglich eine Rückmeldung. Er kann an die verschiedenen zuständigen Stellen überwiesen werden oder zu einem persönlichen Gespräch beim ONE eingeladen werden.

Personen, die in dem Bereich tätig sind, haben auch die Möglichkeit, ihre Anträge auf Hilfe oder Unterstützung über MyGuichet.lu zu stellen.

Die Beihilfen und die Weiterverfolgung der Fälle sind zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Jahres gewährleistet.

Die Maßnahmen können natürlich auch jederzeit eingestellt werden.

Vom ONE finanzierte Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen

Psychische, soziale und pädagogische Unterstützung innerhalb der Familie

Diese Unterstützung richtet sich an Familien mit erzieherischen und beziehungstechnischen Schwierigkeiten sowie an Jugendliche in Notsituationen.

Ziel ist:

  • die Familien bei der Organisation des alltäglichen Familienlebens zu unterstützen;
  • die Eltern und Familien bei jeglichen Belangen in Bezug auf die pädagogischen und beziehungstechnischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu unterstützen;
  • die Eltern bei der Entwicklung und Anwendung ihrer pädagogischen und beziehungstechnischen Kompetenzen zu unterstützen;
  • die Eltern und Familien bei ihren Verwaltungsvorgängen zu unterstützen (Begleitung der Eltern zu den Behörden, Hilfe beim Ausfüllen der Antragsformulare);
  • Überforderungen bei den Kindern und Eltern vorzubeugen.

Psychopädagogische, therapeutische und soziale Interventionsmaßnahmen

Diese Maßnahmen richten sich an Kinder, Jugendliche und Eltern, die mit Verhaltensstörungen, Persönlichkeitsstörungen und beziehungstechnischen oder sozio-affektiven Schwierigkeiten zu tun haben.

Es werden folgende Ziele verfolgt:

  • sofern möglich den Verhaltensstörungen, Persönlichkeitsstörungen und beziehungstechnischen und sozio-affektiven Schwierigkeiten der Kinder und Jugendlichen vorbeugen;
  • lernen, mit den verschiedenen Störungen umzugehen, um durch Antworten in Bezug auf die Entwicklung der Persönlichkeit und des Verhaltens eine soziale Inklusion zu ermöglichen;
  • dem Jugendlichen wieder Selbstvertrauen geben und die Entwicklung von stabilen und Geborgenheit vermittelnden Beziehungen zu seinem Umfeld fördern;
  • die beziehungstechnischen Kompetenzen der Eltern oder Sorgeberechtigten durch Unterstützung bei ihrer erzieherischen Aufgabe erweitern und stärken;
  • die Familien in Bezug auf die Situation und die Entwicklung des Kindes informieren, beraten und unterstützen:
    • durch Erteilen von Informationen über die Art der Probleme eines der Familienmitglieder; und
    • durch Unterstützung beim Aufbau eines familiären Umfeldes, das den Bedürfnissen all seiner Mitglieder gerecht werden kann.

Hilfe bei Lernstörungen

Diese Maßnahme richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 27 Jahren (zwischen 0 und 12 Jahren im Falle der frühzeitigen sonderpädagogischen Intervention), die eine Behinderung oder eine Entwicklungsverzögerung auf motorischer, kognitiver, sprachlicher, sensorischer und/oder sozio-affektiver Ebene haben. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, bei denen ein Risiko besteht, dass sie an Verzögerungen leiden werden, Verhaltensstörungen aufweisen werden oder eine Behinderung entwickeln werden.

Die Leistungen sehen Folgendes vor:

  • Aktivitäten zur Stimulierung der allgemeinen Entwicklung oder der Entwicklung auf motorischer, kognitiver, sprachlicher, sensorischer und/oder sozio-affektiver Ebene;
  • pädagogische und erzieherische Ratschläge für die Betroffenen, die Familien und die Dienstleister;
  • Informationen für die Kinder bzw. Jugendlichen, die Familien und die in diesem Bereich tätigen Stellen (Sozialarbeiter, Schule) über die Entwicklungsschwierigkeiten der Betroffenen.

Sozialpädagogische Familienhilfe

Diese Hilfe richtet sich an Familien mit sozialpädagogischen und finanziellen Schwierigkeiten, die Probleme haben, für die grundlegenden Bedürfnisse ihrer Kinder zu sorgen.

Sie soll:

  • die Familien dabei unterstützen, den grundlegenden Bedürfnissen der Kinder (Ernährung, Unterkunft, Bekleidung) gerecht zu werden;
  • die Familien bei der Pflege (Hygiene der Kinder, Versorgung im Krankheitsfall) und den alltäglichen Haushaltsarbeiten (putzen, Wäsche waschen, bügeln, Mahlzeiten zubereiten usw.) unterstützen;
  • den Familien Lösungen anbieten, um sie kurzfristig zu entlasten (Kinderbetreuung);
  • den Familien in außergewöhnlichen Situationen wie bei Krankheit eines oder beider Elternteile oder im Falle eines Krankenhausaufenthalts Unterstützung bieten (Einkäufe erledigen, Kinderbetreuung).

Formulare/Online-Dienste

Demande d'aide ou de soutien ambulatoire pour professionnels

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Demande d'aide ou de soutien ambulatoire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Antrag auf ambulante Hilfe oder Unterstützung für Fachleute

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande d'aide ou de soutien ambulatoire pour professionnels

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Demande d'aide ou de soutien ambulatoire pour professionnels

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am