Zum
Anerkennung von erworbenen Kenntnissen: Was ist das?
Zum letzten Mal aktualisiert am
Möchten Sie Ihre beruflich und außerberuflich erworbenen Erfahrungen und Kompetenzen anerkennen lassen?
Wie das möglich ist, erfahren Sie bei den Informationsveranstaltungen zum Thema qualifizierende Anerkennung von erworbenen Kompetenzen (VAE).
Diese Veranstaltungen werden vom Nationalen Institut für die Förderung der beruflichen Weiterbildung (INFPC) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend und den Berufskammern organisiert.
Die VAE steht jedem offen, unabhängig von Alter, Bildungsstand oder beruflicher Situation.
Sie ermöglicht es:
- eine Qualifikation oder Teilanerkennung zu erhalten;
- Zugang zu einem Bildungsweg zu erhalten; oder
- in den Genuss einer Befreiung von bestimmten Kursen eines Studienprogramms zu kommen.
Die VAE betrifft die folgenden Qualifikationen:
- Berufsbefähigungszeugnis (CCP), Diplom über die berufliche Reife (DAP), Techniker-Diplom (DT), Abschlusszeugnis des allgemeinen Sekundarunterrichts und Meisterbrief;
- höheres Fachdiplom (BTS), Bachelor und Master (nur im Hinblick auf Studienzugang oder Erlangung von Befreiungen).
Die Informationsveranstaltungen finden in den Räumlichkeiten der Arbeitnehmerkammer (2-4, rue Pierre Hentges L-1726 Luxemburg) statt, und zwar am:
- Montag, 29. September 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr in französischer Sprache (vor Ort und über Livestream);
- Mittwoch, 1. Oktober 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr in luxemburgischer Sprache (vor Ort und über Livestream).
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung zu den Informationsveranstaltungen ist jedoch Pflicht und erfolgt online.