Mehrwertsteuererklärung

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine Umsatzsteuer, die von der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (Administration de l’enregistrement, des domaines et de la TVA - AED) eingezogen wird.

Je nach Jahresumsatz müssen die mehrwertsteuerpflichtigen Personen/Unternehmen die Mehrwertsteuer monatlich, vierteljährlich und/oder jährlich erklären und abführen. Dennoch ist zu beachten, dass die monatliche Regelung gesetzlich standardmäßig vorgesehen ist und die AED allein dafür zuständig ist, die anzuwendende Regelung zu bestimmen.

Seit dem 1. Januar 2020 müssen alle (monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen) Mehrwertsteuererklärungen zwingend elektronisch eingereicht werden, entweder per Online-Formular oder durch Übermittlung einer XML-Datei über die Plattform zur elektronischen Erhebung von Finanzdaten (Plateforme de Collecte des Données Financières - eCDF).

Die Mehrwertsteuerpflichtigen können die Kontostände online mithilfe der Anwendung e-TVA-C auf MyGuichet.lu einsehen.

In Luxemburg ansässige Mehrwertsteuerpflichtige, die Geschäftsvorgänge innerhalb der EU tätigen, müssen zusätzlich zur Mehrwertsteuererklärung zusammenfassende Meldungen über Lieferungen und Dienstleistungen erstellen.

Zielgruppe

Mehrwertsteuerpflichtige und nicht mehrwertsteuerpflichtige juristische Personen, die zu Zwecken der Mehrwertsteuer bei der AED registriert sind, müssen die geschuldete Steuer periodisch erklären und entrichten.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Um eine Mehrwertsteuererklärung einreichen zu können, muss sich der Steuerpflichtige im Voraus bei der AED zur Mehrwertsteuer anmelden.

Vor der ersten Einreichung über die Plattform eCDF muss der Mehrwertsteuerpflichtige zunächst die Erstellung eines eCDF-Kontos beantragen.

Vorgehensweise und Details

Voranmeldungszeitraum/Besteuerungszeitraum und Fristen der Mehrwertsteuererklärungen

Die Periodizität der Mehrwertsteuererklärungen hängt vom jährlichen Gesamtumsatz ohne Steuern ab und bestimmt die Fristen für die Einreichung der Erklärungen, sofern die AED nicht anders entscheidet.

Voranmeldungszeitraum/Besteuerungszeitraum der MwSt.-Erklärung

Umsatz

Umsatz < 112.000 Euro

112.000 < Umsatz < 620.000 Euro

Umsatz > 620.000 Euro

Voranmeldungs-/Besteuerungszeitraum

Mehrwertsteuerjahreserklärung

Vierteljährliche
Mehrwertsteuervoranmeldung und Mehrwertsteuerjahreserklärung

Monatliche
Mehrwertsteuervoranmeldung und Mehrwertsteuerjahreserklärung

Fristen

Vor dem 1. März des Folgejahres

Vierteljährlich: vor dem 15. Tag des Vierteljahres, das auf dasjenige folgt, in dem die Steuer fällig wurde

Jährlich: vor dem 1. Mai des Folgejahres

Monatlich: vor dem 15. Tag des Monats, der auf denjenigen folgt, in dem die Steuer fällig wurde

Jährlich: vor dem 1. Mai des Folgejahres

Übermittlung der Mehrwertsteuererklärungen

Der Nutzer muss sich zunächst auf der Plattform eCDF registrieren, um ein Konto zu erstellen. Der Vorgang zur Erstellung eines Kontos ist auf der folgenden Seite verfügbar: „Anmeldung und Zugang zum eCDF-System“.

Anmeldung auf der Plattform eCDF

Der Benutzer muss sich in sein eCDF-Konto einloggen, indem er auf der Website www.ecdf.lu auf „Anmelden“ klickt. Er muss sich anhand seines elektronischen Zertifikats authentifizieren.

Wenn der Benutzer sich erfolgreich angemeldet hat, dann:

  • erscheint sein Name im oberen Bildschirmbereich;
  • wird der Button „Anmelden“ zum Button „Abmelden“.

Erstellung der Erklärung

Auf der Plattform eCDF klickt der Benutzer in der Rubrik „Formulare“ auf „Erstellung“. Diese Rubrik erscheint erst nach der Anmeldung anhand eines elektronischen Zertifikats.

Anschließend gibt der Benutzer an, um welche Art von Erklärung (monatlich, jährlich usw.) es sich handelt und wählt den Erklärenden aus einer Dropdown-Liste aus. Gegebenenfalls erscheint nur sein eigener Name in der Liste. Auf den PRO-Konten können weitere Erklärende über das Menü „Erklärende“ hinzugefügt werden.

Nach dem Ausfüllen aller Felder gelangt der Benutzer durch Anklicken von „Formular ausfüllen“ in das Formular.

Erstellung und Einreichung der Erklärung

Der Benutzer trägt die Angaben in die blau hinterlegten Felder ein. In den weiß hinterlegten Feldern können keine Angaben eingetragen werden. Ihr Inhalt wird automatisch durch das Formular auf der Grundlage der Angaben in den blauen Feldern berechnet.

Nach der Eingabe klickt der Benutzer auf den Button „Einreichen“ über dem Formular, um seine Erklärung einzureichen.

Fehler, die bei der Validierung auftreten, werden durch rote Umrandungen gekennzeichnet. Der Erklärende muss diese korrigieren, um seine Einreichung fertigzustellen.

Bei manchen Feldern handelt es sich um Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen. Es ist jedoch möglich, diese Felder mit der Ziffer 0 auszufüllen.

Wenn die Einreichung der Erklärung erfolgreich war:

  • erscheint eine Bestätigungsnachricht;
  • erscheint ein Eingangsdatum oben auf dem Formular.

Durch Anklicken des Buttons „PDF herunterladen“ kann der Erklärende die PDF-Version seiner Erklärung zur Aufbewahrung herunterladen.

Nach der Einreichung der MwSt.-Erklärung über eCDF wird diese der AED zur Verfügung gestellt, ohne dass es weiterer Schritte vonseiten des Benutzers bedarf.

Liste der Einreichungen in Arbeit

Beim Ausfüllen des Formulars kann der Erklärende die eingetragenen Daten speichern und validieren, ohne dass er dazu die Einreichung fertigstellen muss.

Dazu muss er auf „Validieren/Speichern“ klicken.

Der Erklärende kann seine Erklärungen, die noch in Arbeit sind, in der Rubrik „Formulare“ unter „In Arbeit“ aufrufen.

Erklärungen können zur Weiterbearbeitung per Klick auf das rote Symbol, das vor der gespeicherten Erklärung erscheint, aufgerufen werden.

Liste der eingereichten Erklärungen

Im Menü „Eingereichte Erklärungen“ kann der Erklärende die erfolgreich auf der Plattform eCDF eingereichten Erklärungen aufrufen.

Indem er auf das Symbol „Kopieren“ klickt, kann der Erklärende eine Kopie seiner Erklärung erstellen, die dann im Menü „Formulare“ unter „In Arbeit“ verfügbar ist. Diese Funktion ermöglicht es insbesondere, eine neue Einreichung vorzunehmen, um eine vorherige fehlerhafte Einreichung zu berichtigen.

Verwaltung der Erklärenden

Das Menü „Erklärende“ kann ausschließlich mit einem eCDF-Konto für professionelle LuxTrust-Zertifikate mit Überprüfung der „Organizational Unit“ aufgerufen werden.

Auf dieser Art von eCDF-Konto können sowohl der Kontoinhaber als auch andere Erklärende ihre Erklärung einreichen. Die Verwaltung der Erklärenden erfolgt im Menü „Erklärende/Verwaltung der Erklärenden“.

Elektronische Prüfdatei der AED (FAIA)

Im Falle einer Betriebsprüfung betreffend das Geschäftsjahr 2011 oder später müssen die Unternehmen auf Verlangen der AED ihre Buchhaltungsdaten auf elektronischem Wege gemäß den Spezifikationen der elektronischen Prüfdatei (fichier d'audit informatisé de l'AED - FAIA) übermitteln. Nähere Informationen sind unter FAQ FAIA auf der Website der AED erhältlich.

In einer 1. Phase sind von dieser Verpflichtung nur die folgenden Unternehmen betroffen:

  • mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen, die über ein EDV-Buchhaltungssystem verfügen;
  • Unternehmen, die dem Standardkontenplan (plan comptable normalisé - PCN) unterliegen.

Derzeit betrifft diese Verpflichtung nicht die Unternehmen:

  • die dem PCN nicht unterliegen;
  • die in den Genuss einer vereinfachten Mehrwertsteuerregelung kommen;
  • deren Jahresumsatz nicht mehr als 112.000 Euro beträgt;
  • die weniger als 500 Buchungsvorgänge pro Jahr tätigen.

In einer 2. Phase wird diese Verpflichtung auf alle Steuerpflichtigen ausgeweitet.

Einsicht in die Kontostände auf eTVA-C

Mittels der Anwendung eTVA-C kann ein Steuerpflichtiger, der Zugang zum eTVA-System hat:

  • seinen Mehrwertsteuer-Kontostand im Detail einsehen;
  • die Buchung seiner Zahlungen verfolgen;
  • einen ausführlichen Kontoauszug herunterladen;
  • seine Stammdaten aktualisieren.

Formulare/Online-Dienste

Formulaires TVA

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Online-Vorgang

Den Vorgang öffnen

Formulaires TVA

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Formulaires TVA

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Online procedure

Go to the procedure

eTVA-C

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

eTVA-C

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

eTVA-C

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

eCDF - Formulaire de demande d'accès à la plateforme de collecte des données financières

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

eCDF - Plateforme de collecte des données financières

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am