Einen außerhalb der EU gekauften Neu- oder Gebrauchtwagen einführen

Beim Kauf eines Fahrzeugs (Neu- oder Gebrauchtwagen) außerhalb der Europäischen Union (EU) müssen bestimmte Zollformalitäten abgewickelt werden. Diese Formalitäten können in Luxemburg oder im Einfuhrmitgliedstaat erledigt werden.

Die Schritte, die Käufer von Neu- oder Gebrauchtwagen unternehmen müssen, umfassen die Zollformalitäten in Verbindung mit der Zahlung der Zollgebühren (in Höhe von 10 % des Kaufwertes des Fahrzeuges), bestimmter Gebühren sowie die Formalitäten für die Entrichtung der Mehrwertsteuer (in Luxemburg 16 %).

Zielgruppe

Folgende Personen sind betroffen:

  • (in Luxemburg ansässige) Privatpersonen, die in einem Land außerhalb der EU ein Fahrzeug (Pkw oder Zweiradfahrzeug mit mehr als 48 cm3 Hubraum) erwerben;
  • (in Luxemburg ansässige) Unternehmen, die ein Fahrzeug in einem Land außerhalb der EU erwerben.

Wer das Fahrzeug selbst in einem Land außerhalb der Europäischen Union kauft, muss im Falle einer Verkehrskontrolle alle erforderlichen Dokumente vorweisen können:

  • Konformitätsbescheinigung des Herstellers;
  • Zulassung;
  • Versicherungsnachweis;
  • gegebenenfalls Transportpapiere.

Vorgehensweise und Details

Einfuhr nach dem externen Versandverfahren T1

Zölle und Mehrwertsteuer sind grundsätzlich in dem Mitgliedstaat zu entrichten, in dem das Fahrzeug zum erstem Mal in das Gebiet der Europäischen Union eingeführt wird. Es ist jedoch möglich, durch Anmeldung zum Versandverfahren mittels Formular T1, die Aussetzung der Zahlung dieser Abgaben zu bewirken und die Zahlung im Bestimmungsmitgliedstaat des Fahrzeugs zu leisten. Wenn der Bestimmungsmitgliedstaat Luxemburg ist, ist ein Tarif in Höhe von 16 % zu zahlen.

Wenn die Formalitäten der Zollabfertigung für einen Gebrauchtwagen, der von einem Nichtmehrwertsteuerpflichtigen (Fahrzeug mit mehr als 6.000 km Fahrleistung und erstmaliger Inbetriebnahme vor mehr als 6 Monaten) gekauft wurde, im Einfuhrmitgliedstaat erledigt werden, kommt der Mehrwertsteuersatz des Einfuhrmitgliedstaats zur Anwendung. Die Zölle und Mehrwertsteuer, die im Einfuhrmitgliedstaat gezahlt wurden, müssen daher in Luxemburg nicht mehr entrichtet werden.

Wird ein Neuwagen (Fahrzeug mit weniger als 6.000 km Fahrleistung oder erstmaliger Inbetriebnahme vor weniger als 6 Monaten) von einem Mehrwertsteuerpflichtigen oder Nichtmehrwertsteuerpflichtigen verzollt oder wird ein Gebrauchtwagen von einem Mehrwertsteuerpflichtigen verzollt, ist die Mehrwertsteuer immer im Bestimmungsmitgliedstaat zu entrichten. Wenn der Bestimmungsmitgliedstaat Luxemburg ist, ist ein Tarif in Höhe von 16 % zu zahlen.

Die Zölle sind im Land der Verzollung zu zahlen und belaufen sich auf 10 %.

Das Formular T1 wird bei einem Zollamt oder einer Zollagentur ausgehändigt.

Der Käufer muss in Formular T1 die Kurzbeschreibung des Fahrzeugs sowie den Kaufwert eintragen. Stimmt der vom Käufer angegebene Wert mit dem tatsächlichen, auf der Grundlage von Fremdquellen (Fachstellen) ermittelten Wert nicht überein, haben die Bediensteten der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (Administration des douanes et accises) die Möglichkeit, den Fahrzeugwert entsprechend zu berichtigen.

Wenn das Fahrzeug in Luxemburg verzollt wird, kann die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung daher auf die Differenz zwischen dem vom Käufer angegebenen Wert und dem tatsächlichen Wert Zölle und Mehrwertsteuern erheben.

Die Erklärung muss von der Person, die das Fahrzeug einführt, unterzeichnet und dem Zollamt des Abgangsmitgliedstaates (Staat, in dem das Fahrzeug zum ersten Mal in das Gebiet der EU eingeführt wird) übermittelt werden.

Gemäß der Regelung des externen Versandverfahrens T1 muss der Käufer selbst bei der Ausgangszollstelle (auch Hafen oder Flughafen) eine Kaution hinterlegen oder einen Zollvertreter damit beauftragen. Die hinterlegte Kaution dient als Sicherheit für die Entrichtung der von den Mitgliedstaaten festgesetzten Zölle und sonstigen Abgaben. Normalerweise wird eine entsprechend spezialisierte Zollagentur hiermit beauftragt.

Vorstellung bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung

Zwecks Verzollung muss die Privatperson, der Selbständige oder Vertreter eines Unternehmens das Fahrzeug bei einem der Hauptzollämter der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung vorstellen, damit der Betreffende die Vignette 705 erhält und das Fahrzeug zugelassen werden kann.

Privatpersonen oder Unternehmensvertreter können sich an die Hauptzollämter in Diekirch oder Howald – P&R Lux-Sud / Luxemburg-Stadt wenden.

Bei der Vignette 705 handelt es sich um ein Dokument der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung, aus dem nachweislich hervorgeht, dass ein zur Zulassung vorgesehenes Fahrzeug die zollrechtlichen Anforderungen erfüllt.

Um sie zu erhalten, muss der Käufer die folgenden Unterlagen vorlegen:

  • die bisherige Zulassung (falls das Fahrzeug bereits in Betrieb genommen wurde);
  • das Original der europäischen Konformitätsbescheinigung (bei Einfuhr eines Gebrauchtfahrzeugs ist die Konformitätsbescheinigung nicht vorzulegen);
  • das Original der Rechnung über den Kauf des Fahrzeugs oder des Kaufvertrags, gegebenenfalls den Bestellschein, den Zahlungsnachweis;
  • das amtliche Kennzeichen, das zuvor beantragt worden sein muss, wenn das Fahrzeug keines besitzt;
  • den Versicherungsnachweis;
  • die nationale Identifikationsnummer (matricule – 13-stellige Sozialversicherungsnummer) oder die Steuernummer.

Alle Unterlagen müssen bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung im Original vorgelegt werden. Sie werden später von der Verwaltung zurückgegeben.

Eine Privatperson muss ferner die folgenden Unterlagen vorlegen:

  • die Einfuhrerklärung, vorzugsweise von einer Zollagentur ausgestellt;
  • ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass).

Entrichtung der Zölle

Die Zölle in Höhe von 10 % werden anhand des Fahrzeugwertes zuzüglich bestimmter Gebühren berechnet. Die Zahlung ist bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung in Euro zu leisten.

Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuerregelung

Die Anwendung der Mehrwertsteuer richtet sich danach, ob es sich beim Käufer um einen Mehrwertsteuerpflichtigen (zum Beispiel Selbständiger oder Unternehmen des Typs SARL oder SA) oder einen Nichtmehrwertsteuerpflichtigen (zum Beispiel Privatperson) handelt. Mehrwertsteuerpflichtige müssen die luxemburgische Mehrwertsteuer entrichten, egal ob es sich um einen Neu- oder um einen Gebrauchtwagen handelt. Nichtmehrwertsteuerpflichtige müssen die luxemburgische Mehrwertsteuer entrichten, sobald der Wagen neu oder gebraucht ist und in Luxemburg zollamtlich abgefertigt wurde.

Der Käufer kann von der Zahlung der Zölle und luxemburgischen Mehrwertsteuer befreit werden, insbesondere bei einer Verlegung des Wohnsitzes (sofern die Bestimmungen der Verordnung 918/83 des Rates vom 28. März 1983 erfüllt sind) oder wenn der Käufer Diplomatenstatus genießt oder EU-Beamter ist.

Zahlung der Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer beläuft sich auf 16 % des angegebenen Preises.

Nur Nichtmehrwertsteuerpflichtige müssen die Mehrwertsteuer bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung entrichten. Sie müssen die Einfuhrerklärung bei einem Hauptzollamt der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (in Diekirch oder Howald – P&R Lux-Sud / Luxemburg-Stadt) abholen und sie anschließend wieder bei einer dieser Stellen abgeben.

Nach erfolgter Zahlung sendet die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung den Nichtmehrwehrtsteuerpflichtigen Abschnitt 8 der Einfuhrerklärung zu. Dieses Dokument dient als Nachweis der Entrichtung der Mehrwertsteuer und Einfuhrzölle.

Bei Mehrwertsteuerpflichtigen (Selbständige oder Unternehmen) besteht diese Möglichkeit der Zahlung nicht. Die Zahlung erfolgt über die „normale“ Mehrwertsteuererklärung.

Aushändigung der Vignette 705

Wenn die oben genannten Formalitäten erledigt sind, stellt die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung eine Vignette 705 aus, die für die Zulassung des Fahrzeugs an einem der 3 Standorte der SNCA (Sandweiler, Esch-sur-Alzette oder Fridhaff) benötigt wird.

Im Rahmen des luxemburgischen Zulassungsverfahrens muss das Fahrzeug zu einer technischen Überwachung, damit seine technische Konformität (sogenanntes Abnahme-Verfahren) festgestellt und die einwandfreie Funktionstüchtigkeit gewährleistet werden können.

Gut zu wissen

Es ist ab sofort möglich, über MyGuichet.lu einen Termin bei den Schaltern der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung zu vereinbaren. Hierfür ist kein LuxTrust-Produkt erforderlich.

Der Antragsteller wählt Folgendes aus:

  • den Grund für seinen Antrag, nämlich:
    • Ausstellung einer Vignette 705; oder
    • Sonstige: Wählt der Antragsteller „Sonstige“ (Autre) aus, muss er den Grund für seine Terminanfrage angeben;
  • das Hauptzollamt, in dem er einen Termin vereinbaren möchte:
    • Zentrum (Howald);
    • Nord (Diekirch);
  • das Datum und die Uhrzeit seines Termins aus den vorgeschlagenen Zeitfenstern.
Anmerkung: Je nach Verfügbarkeit der Zeitfenster ist es möglich, einen Termin für denselben Tag auszuwählen.

Formulare/Online-Dienste

Prise de rendez-vous auprès de l'Administration des douanes et accises

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Authentische Quelle

Ihre Fahrzeuge und Kennzeichen

Rufen Sie die Liste Ihrer Fahrzeuge und Kennzeichen auf

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Véhicules et numéros d'immatriculation

Consultez les informations concernant vos véhicules et numéros d'immatriculation

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Your vehicles and license plates

Consult the list of your vehicles and license plates

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am