Personen, deren Zulassung in dem Land, in dem sie zuletzt praktiziert haben, (vorübergehend oder endgültig) entzogen wurde, dürfen ihren Beruf auch nicht in Luxemburg ausüben. Gleiches gilt bei einem schwebenden Verfahren zwecks Entzug der Zulassung.
Unabhängig vom jeweiligen Gesundheitsberuf muss der Dienstleister mehrere Bedingungen erfüllen:
im Besitz eines luxemburgischen oder ausländischen Diploms sein, das ihn zum Zugang zum jeweiligen Beruf berechtigt;
die für die Ausübung des Berufs erforderlichen Sprachkenntnisse (siehe weiter unten) besitzen:
entweder in Luxemburgisch;
oder in Französisch;
oder in Deutsch;
eine der 3 Amtssprachen des Landes (Deutsch, Französisch oder Luxemburgisch) verstehen.
Im Vorfeld zu erledigende Schritte
Diplom und Diplomanerkennung
Inhaber eines luxemburgischen Diploms können ihre Zulassung direkt beim Ministerium für Gesundheit beantragen.
Wurde das Diplom nicht in Luxemburg erworben, muss der Dienstleister die Anerkennung seiner Berufsqualifikationen beantragen.
Krankenpfleger für allgemeine Pflege und Hebammen, die Inhaber eines Bildungsnachweises nach Anhang 5.2.2 oder 5.5.2 der Richtlinie 2005/36/EG sind, sind vom Anerkennungsverfahren befreit und können ihre Zulassung direkt beim Ministerium für Gesundheit beantragen.
Krankenpfleger für allgemeine Pflege und Hebammen, deren Bildungsnachweise nicht der oben genannten Richtlinie entsprechen, sowie alle anderen Angehörigen eines der oben unter „Betroffene Berufe“ aufgelisteten Gesundheitsberufe müssen ihren Antrag auf Anerkennung an eine der folgenden Stellen richten:
Inhaber eines Abiturs (Abschluss des Sekundarunterrichts), eines gleichwertigen oder eines geringeren Abschlusses: an das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend (MENEJ); oder
Jeder Angehörige eines Gesundheitsberufs muss die für die Ausübung seines Berufs in Luxemburg erforderlichen Sprachkenntnisse besitzen.
Wenn er bei der Ausübung seines Berufs wegen unzureichender Sprachkenntnisse einen Fehler begeht, ist seine disziplinarische, zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung ausgelöst.
Wenn seine Muttersprache nicht Französisch, Deutsch oder Luxemburgisch ist, ist für die Ausübung des Berufs ein Nachweis über die Sprachkenntnisse erforderlich.
einer Kopie des Bildungsnachweises in einer dieser beiden Sprachen;
einem Nachweis über Berufserfahrung in einem französisch-/deutschsprachigen Land.
Kann ein Angehöriger eines Gesundheitsberufs keinen der vorgenannten Nachweise erbringen, muss er eine von einem akkreditierten Prüfungszentrum ausgestellte Bescheinigung über das Sprachkompetenzniveau B2 vorlegen.
Hinweis: Die Ablehnung der Zulassung durch das Ministerium für Gesundheit bzw. die Rücknahme des Antrags durch den Antragsteller berechtigt nicht zur Erstattung der Gebühr.
Vorgehensweise und Details
Einreichung des Zulassungsantrags
Der Antragsteller kann seinen Zulassungsantrag online über MyGuichet.lu stellen (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“).
Nach Übermittlung des Antrags erhält er jede Kommunikation/Mitteilung einer Änderung des Bearbeitungsstatus des Antrags per E-Mail.
Der Antrag kann auch per Post gestellt werden. Das Formular und die erforderlichen Belege sind an folgende Adresse zu schicken:
Ministère de la Santé 1, rue Charles Darwin L-1433 LUXEMBURG
Das entsprechende Antragsformular kann in der Rubrik „Formulare/Online-Dienste“ (siehe weiter unten) heruntergeladen werden.
Belege
Der Antragsteller muss seinem Antrag folgende Belege beifügen:
eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments – und im Falle von Drittstaatsangehörigen:
eine Kopie des gültigen Aufenthaltstitels; oder
ein Dokument, das belegt, dass ihm internationaler Schutz zuerkannt wurde;
einen vor weniger als 3 Monaten ausgestellten Strafregisterauszug aus dem Wohnsitzland.
Lebt die betreffende Person seit weniger als einem Jahr in dem besagten Land, muss sie einen Auszug aus dem Strafregister des Landes oder der Länder beifügen, in dem/denen sie ihren Beruf zuvor ausgeübt hat;
eine vor weniger als 3 Monaten von einem Arzt ausgestellte Bescheinigung über die körperliche und geistige Gesundheit;
eine Kopie des erworbenen luxemburgischen oder ausländischen Diploms;
gegebenenfalls eine Kopie des Beschlusses zur Anerkennung der Berufsqualifikationen;
einen Zahlungsnachweis über die Entrichtung der Gebühr von 75 Euro;
wenn die Muttersprache nicht Französisch, Deutsch oder Luxemburgisch ist, einen Nachweis über die Sprachkenntnisse.
Übersetzung der Unterlagen
Den Dokumenten muss eine von einem vereidigten Übersetzer angefertigte französische, deutsche oder luxemburgische Übersetzung beiliegen, sofern diese Dokumente oder eines davon in einer anderen Sprache ausgestellt wurden.
Bearbeitung des Antrags
Nach der Prüfung des Zulassungsantrags (oder des Antrags auf Erneuerung) wird der Beschluss dem Antragsteller per Post mitgeteilt.
Um
die Bearbeitung des Antrags zu beschleunigen, sollte sich der Antragsteller vergewissern, dass alle erforderlichen Informationen im Antrag enthalten sind und alle erforderlichen Belege beigefügt wurden.
Erlöschen der Zulassung
Die Zulassung erlischt, wenn der betreffende Angehörige eines Gesundheitsberufs seinen Beruf nicht innerhalb von 2 Jahren nach Ausstellung der Zulassung ausübt.
Gleiches gilt für Angehörige von Gesundheitsberufen, die ihre Berufstätigkeit in Luxemburg seit mehr als 2 Jahren eingestellt haben.
Eine erloschene Zulassung kann auf Antrag erneuert werden.
Einreichung des Antrags auf Erneuerung der Zulassung
Der Antragsteller kann seinen Erneuerungsantrag online über MyGuichet.lu stellen (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“).
Nach Übermittlung des Antrags erhält er jede Kommunikation/Mitteilung einer Änderung des Bearbeitungsstatus des Antrags per E-Mail.
Der Antrag kann auch per Post gestellt werden. Das Formular und die erforderlichen Belege sind an folgende Adresse zu schicken:
Ministère de la Santé 1, rue Charles Darwin L-1433 LUXEMBURG
Das Antragsformular kann unten in der Rubrik „Formulare/Online-Dienste“ heruntergeladen werden.
Belege
Der Antragsteller muss seinem Antrag folgende Belege beifügen:
eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments – und im Falle von Drittstaatsangehörigen:
eine Kopie des gültigen Aufenthaltstitels; oder
ein Dokument, das belegt, dass ihm internationaler Schutz zuerkannt wurde;
einen vor weniger als 3 Monaten ausgestellten Strafregisterauszug aus dem Wohnsitzland.
Lebt die betreffende Person seit weniger als einem Jahr in dem besagten Land, muss sie einen Auszug aus dem Strafregister des Landes oder der Länder beifügen, in dem/denen sie ihren Beruf zuvor ausgeübt hat;
eine vor weniger als 3 Monaten von einem Arzt ausgestellte Bescheinigung über die körperliche und geistige Gesundheit;
Übersetzung der Unterlagen
Den Dokumenten muss eine von einem vereidigten Übersetzer angefertigte französische, deutsche oder luxemburgische Übersetzung beiliegen, sofern diese Dokumente oder eines davon in einer anderen Sprache ausgestellt wurden.
Bearbeitung des Antrags
Nach der Prüfung des Zulassungsantrags (oder des Antrags auf Erneuerung) wird der Beschluss dem Antragsteller per Post mitgeteilt.
Um die Bearbeitung des Antrags zu beschleunigen, sollte sich die antragstellende Person vergewissern, dass alle erforderlichen Informationen im Antrag enthalten sind und alle erforderlichen Belege beigefügt wurden.
Praktikum zur beruflichen Wiedereingliederung
Wenn der Gesundheitsdienstleister seinen Beruf seit mindestens 5 Jahrennicht ausgeübt hat, muss er ein Wiedereingliederungspraktikum absolvieren, bevor er seine Tätigkeit wieder aufnimmt.
Er muss den Gesundheitsminister von seiner Absicht, ein solches Praktikum zu absolvieren, in Kenntnis setzen und dabei Folgendes angeben:
die Zahl der Jahre, in denen er nicht tätig war;
die gewünschte Abteilung und den gewünschten Arbeitsort der Wiedereingliederung;
ob er an Weiterbildungen in dem Bereich teilgenommen hat.
Der Minister gibt dem Dienstleister:
die Zahl der zu absolvierenden praktischen Unterrichtseinheiten;
die Zahl der Kursstunden, an denen der Dienstleister teilnehmen muss;
eine Praktikumsvereinbarung.
Die Praktikumsvereinbarung muss zwischen dem Praktikanten, dem Praktikumsbetreuer, dem Vertreter der Praktikumsstätte und dem Minister für Gesundheit unterzeichnet werden.
Der Praktikumsbetreuer muss über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im gleichen Beruf wie der Dienstleister, der das Wiedereingliederungspraktikum absolviert, verfügen.
Rechtsmittel im Falle einer negativen Antwort
Innerhalb von 3 Monaten nach Zustellung der Entscheidung kann beim Verwaltungsgericht ein Rechtsmittel eingelegt werden.
Sanktionen
Der Dienstleister kann mit einer Freiheitsstrafe zwischen 8 Tagen und 3 Monaten sowie einer Geldstrafe zwischen 251 und 5.000 Euro bestraft werden:
wenn er den Beruf ohne Zulassung ausübt; oder
wenn die Zulassung anhand absichtlich falscher Erklärungen erhalten wurde.
Register für Gesundheitsberufe
Zur Erinnerung: Die Kontaktdaten von Angehörigen der Gesundheitsberufe sind im Register für Gesundheitsberufe gespeichert.
Daher sind die Angehörigen der Gesundheitsberufe gebeten, ihre in diesem Register gespeicherten Daten im Falle einer Änderung ihrer Situation (Arbeitgeber, Beschäftigungsgrad, Praxisadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.) regelmäßig zu aktualisieren, da ansonsten Disziplinarmaßnahmen gegen sie verhängt werden.
Antrag auf Duplikate
Gegen Zahlung einer Gebühr von 10 Euro kann ein Duplikat der Zulassung ausgestellt werden. Der Antrag ist per Post oder E-Mail an das Ministerium für Gesundheit zu richten, wobei folgende Belege beizufügen sind:
ein Zahlungsnachweis über die Entrichtung der Gebühr von 10 Euro; und
Demande d'autorisation d'exercer dans le domaine de la santé (nouvelle demande et renouvellement)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Antrag auf Erlaubnis zur Ausübung eines Gesundheitsberufes
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Demande d'autorisation d'exercer une profession de santé
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Antrag auf Erneuerung der Erlaubnis zur Ausübung eines Gesundheitsberufes
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Demande de renouvellement de l'autorisation d'exercer une profession de la santé
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Montag und Donnerstag, 8.00–19.00 Uhr / Dienstag und Mittwoch, 8.00–17.00 Uhr / Freitag, 8.00–16.00 Uhr. Die Öffnungszeiten können während der Schulferien abweichen. Kontaktformular: http://www.inll.lu/de/contact/formulaire-de-contact/
Montag–Donnerstag, 8.00–18.00 Uhr / Freitag, 8.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr. Die Öffnungszeiten können während der Schulferien abweichen. Kontaktformular: http://www.inll.lu/de/contact/formulaire-de-contact/
8.00–12.15 und 13.45– 17.00 Uhr (außer freitags bis 16.00 Uhr). Die Öffnungszeiten können während der Schulferien abweichen. Kontaktformular: http://www.inll.lu/de/contact/formulaire-de-contact/