Informieren Sie sich über die Vorgänge für in Luxemburg herausgegebene Publikationen

Zum letzten Mal aktualisiert am

Wussten Sie, dass der 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist? Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um sich über die Abgabe von Pflichtexemplaren und die Beantragung einer Identifikationsnummer für luxemburgische Publikationen zu informieren – 2 vorgeschriebene Vorgänge, die bei der Nationalbibliothek Luxemburg (BnL) durchzuführen sind.

Jedes Jahr erstellt die BnL eine Nationalbibliografie, die alle abgegebenen Publikationen umfasst. Von jeder Publikation, die auf luxemburgischem Staatsgebiet herausgegeben wird, muss eine bestimmte Anzahl von Pflichtexemplaren abgegeben werden.

Unter Publikation ist jedes Dokument zu verstehen, egal ob Papier oder digital:

  • das in der Regel in mehreren Exemplaren hergestellt wird; und
  • zur Veröffentlichung bestimmt ist, auch wenn das Zielpublikum eingeschränkt ist.

Darüber hinaus müssen luxemburgische Publikationen eine Identifikationsnummer erhalten. Die BnL ist auch für die Vergabe dieser Nummern auf Antrag der Herausgeber zuständig.

Es gibt 3 Arten von Identifikationsnummern:

  • die ISBN (International Standard Book Number);
  • die ISSN (International Standard Serial Number);
  • die ISMN (International Standard Music Number).

Die Abgabe von Pflichtexemplaren und die Beantragung einer Identifikationsnummer sind Vorgänge, die:

  • von den interessierten Parteien (und nicht von der BnL) initiiert werden müssen;
  • über MyGuichet.lu verwaltet werden, und zwar ohne dass ein LuxTrust-Produkt oder ein luxemburgischer Personalausweis erforderlich ist. 

Weitere Informationen zum Verlagswesen in Luxemburg finden Sie auf unseren Informationsseiten.