Aufgabe des Amts eines Geschäftsführers einer Gesellschaft
Das Amt des Geschäftsführers einer Gesellschaft kann auf unterschiedliche Weise enden, insbesondere aufgrund:
- des Endes seiner Amtszeit;
- seiner Kündigung;
- seiner Abberufung durch die Gesellschaft, seines Ablebens usw.
Es müssen gewisse Formalitäten eingehalten werden, damit die Aufgabe des Amts des Geschäftsführers aus rechtlicher Sicht wirksam wird.
Eine Handelsgesellschaft, deren Geschäftsführer, Geschäftsleiter oder Verwaltungsmitglied aus seinem Amt ausscheidet, muss eine Reihe von Vorgängen und Formalitäten erledigen. Dies betrifft folgende Bereiche:
- die Sozialversicherung;
- die Niederlassungsgenehmigung;
- die Eintragung im Handels- und Firmenregister (Registre de commerce et des sociétés - RCS).
Zielgruppe
Jede Handelsgesellschaft, deren Geschäftsleiter/Verwaltungsratsmitglied ausscheidet, muss dies den verschiedenen Behörden und Stellen anzeigen, bei denen dieser/dieses angemeldet bzw. Mitglied ist.
Diese Vorgänge müssen entsprechend den Gründen für die Amtsaufgabe von den im Falle des Ausscheidens eines Geschäftsleiters/Verwaltungsratsmitglieds zeichnungsberechtigten Personen erledigt werden.
Der ausscheidende Geschäftsführer muss eine Reihe von Vorgängen persönlich tätigen.
Fristen
Der Geschäftsführer eines Unternehmens, der persönlich mehrwertsteuerpflichtig ist (z. B. ein Verwaltungsratsmitglied), muss die Einstellung dieser Tätigkeit binnen 15 Tagen nach deren tatsächlicher Aufgabe melden.
Der in Sachen Niederlassungsgenehmigung zuständige Minister für Wirtschaft muss binnen einem Monat über das Ausscheiden des zugelassenen Geschäftsführers informiert werden.
Der Geschäftsführer muss die Originalversion der Niederlassungsgenehmigung an die Generaldirektion für Mittelstand des Ministeriums für Wirtschaft schicken, zusammen mit:
- dem Formular betreffend die Amtsaufgabe (formulaire de cessation);
- einer Kopie seines Personalausweises oder seines Reisepasses;
- dem Grund für den Rücktritt.
Die Abmeldung des angestellten Geschäftsführers von der Sozialversicherung muss binnen 8 Tagen nach Ende des Vertrags durch die Gesellschaft oder den Versicherten erfolgen.
Kosten
Nur die Formalitäten zur Eintragung/Hinterlegung/Veröffentlichung, die beim RCS vorzunehmen sind, sind gebührenpflichtig.
Diese Gebühren werden anhand der Gebührentabelle des RCS festgesetzt und sind von der Rechtsform des Unternehmens und der Art der hinterlegten Urkunde abhängig.
Vorgehensweise und Details
Modalitäten der Amtsaufgabe
Endet das Amt des Geschäftsführers, besteht keine gegenseitige Informationspflicht mehr zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft.
Wurde der Geschäftsführer von der Gesellschafter-/Aktionärsversammlung ernannt, muss er von dieser abberufen werden.
Wurde der Geschäftsführer in der Satzung benannt, unterliegt seine Abberufung den Vorschriften für Satzungsänderungen und bedarf somit der Einstimmigkeit.
In den folgenden Gesellschaften kann jedoch von jedem Gesellschafter aus berechtigten Gründen um seine Abberufung ersucht werden:
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung (sociétés à responsabilité limitée - SARL);
- offene Handelsgesellschaften (sociétés en nom collectif - SENC);
- einfache Kommanditgesellschaften (sociétés en commandite simple - SCS).
Dies setzt dann eine Unvereinbarkeit zwischen der Fortführung seiner Tätigkeit und den Interessen der Gesellschaft voraus.
In Aktiengesellschaften (sociétés anonymes - SA) werden die Geschäftsführer von der Versammlung frei abberufen.
Der Geschäftsführer als Bevollmächtigter kann ohne Angabe von Gründen frei kündigen. Er muss seine Entscheidung dann der Gesellschaft mitteilen.
Seine Kündigung wird gegenüber der Gesellschaft wirksam, sobald Letztere sie erhalten hat. Die Kündigung kann nicht rückwirkend sein. Erteilt die Gesellschaft dem Geschäftsführer Entlastung für sein Amt, wird er von seinen Pflichten gegenüber der Gesellschaft befreit.
Ist der Geschäftsführer zudem per Arbeitsvertrag an die Gesellschaft gebunden, unterliegt seine Kündigung dem Arbeitsrecht.
Führt die Kündigung des Geschäftsführers zu einer nicht ordnungsgemäßen Zusammensetzung eines Leitungsorgans der Gesellschaft, wird die Kündigung erst wirksam, wenn Ersatz gefunden wurde.
Die Aufgabe des Amts eines Geschäftsführers wird Dritten gegenüber erst nach der ordnungsgemäßen Veröffentlichung im RCS wirksam.
Niederlassungsgenehmigung
Ist in der Niederlassungsgenehmigung der Gesellschaft der ausscheidende Geschäftsführer als Inhaber angegeben, muss der Minister davon in Kenntnis gesetzt werden. Jeder Wechsel eines Geschäftsführers dieses Unternehmens bedarf einer neuen Genehmigung.
Es kann eine für höchstens 6 Monate gültige vorläufige Genehmigung erteilt werden, damit ein neuer Geschäftsführer eingestellt werden kann. Die vorläufige Genehmigung kann nur einmal für höchstens 6 Monate verlängert werden.
Laut Gesetz gibt es verschiedene Möglichkeiten für die vorläufige oder endgültige Übertragung der Niederlassungsgenehmigung auf einzelne Familienmitglieder oder Mitarbeiter, wenn der Geschäftsführer eines Unternehmens, das dem Handelssektor angehört oder im Handwerk tätig ist:
- stirbt;
- erwerbsunfähig ist;
- sich nach ordnungsgemäßer Feststellung als arbeitsunfähig erweist;
- in Rente geht.
Abmeldung von der Sozialversicherung
Je nach Status muss der Geschäftsführer bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) wie folgt abgemeldet werden:
- mittels einer Abmeldung für Selbstständige oder;
- mittels einer Abmeldung für Arbeitnehmer.
Diese Meldungen müssen von der/den für die Gesellschaft zeichnungsberechtigten Person(en) ordnungsgemäß ausgefüllt, datiert und unterschrieben werden.
Die meldende Person erhält zur Prüfung dann eine Empfangsbestätigung.
Meldung der Amtsaufgabe bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED)
Im Falle einer bestehenden Mehrwertsteuerpflicht (z. B. ein Verwaltungsratsmitglied) muss ein Geschäftsführer, der seine Tätigkeit, aufgrund derer er der Mehrwertsteuer unterliegt, aufgibt, diese Amtsaufgabe beim Steueramt der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED), bei dem er gemeldet war, anzeigen.
Binnen 2 Monaten nach der Amtsaufgabe muss die (jährliche oder zusammenfassende) Mehrwertsteuererklärung eingereicht und jedwede überschüssige Steuer gezahlt werden.
Der Steuerpflichtige, der seine Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglied einer Gesellschaft einstellt, jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten weiterhin mehrwertsteuerpflichtig ist, muss diese teilweise Einstellung binnen 15 Tagen beim Steueramt, bei dem er gemeldet ist, anzeigen.
Änderung der Eintragungen im Handels- und Firmenregister (RCS)
Jede Gesellschaft muss unabhängig von ihrer Rechtsform die sie betreffenden Änderungen der Eintragungen im RCS vornehmen lassen.
Formulare/Online-Dienste
Antrag auf Einstellung der Tätigkeit
Demande de cessation d'activité (Annulation d'autorisation d'établissement)
Application for termination of activity
Déclaration de sortie
Déclaration de cessation - TVA
Dépôt électronique auprès du RCS
Démarche en ligne
Zuständige Kontaktstellen
-
Ministerium für Wirtschaft
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Niederlassungsrecht)
Postanschrift :
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74 700Telefonzentrale: Montag–Freitag, von 9.00–12.00 und 13.30–16.30 Uhr (außer an Feiertagen)
-
Zentralstelle der Sozialversicherungen4, rue Mercier
L-2144 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2975 Luxemburg
Tel. : (+352) 40141-1von 8.00 bis 16.00 Uhr
-
Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED)
Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung1-3, avenue Guillaume
L-1651 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 31 / L-2010 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-80800Fax : (+352) 247-90400
-
Luxembourg Business Registers
-
Luxembourg Business Registers – Luxemburg14, rue Erasme
L-1468 Luxemburg-Kirchberg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2961 Luxemburg
Tel. : (+352) 26 428-1Fax : (+352) 26 42 85 55Montag–Freitag, 9.00–12.00 Uhr und 13.30–16.00 Uhr / Anlaufstelle für die Unterstützung bei der Eintragung: Montag–Freitag (nur mit Termin) -
Luxembourg Business Registers – DiekirchPlace Joseph Bech
L-9211 Diekirch
Luxemburg
Tel. : (+352) 26 428-1Fax : (+352) 26 42 85 55Montags nach Terminvereinbarung
-
Handelskammer
Handelskammer7, rue Alcide de Gasperi
L-2981 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 42 39 39-1Fax : (+ 352) 43 83 268.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr
-
Handwerkskammer2, circuit de la Foire Internationale
L-1016 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1604
Tel. : (+352) 42 67 67-1Fax : (+352) 42 67 87 -
Handwerkskammer – Unternehmensbörse2, circuit de la Foire Internationale
L-1347 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1604 / L-1016
Tel. : (+352) 42 67 67 - 1Fax : (+352) 42 67 87 -
Team „Contact Entreprise“ der Handwerkskammer Luxemburg2, circuit de la Foire Internationale
L-1347 Luxemburg-Kirchberg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1604 / L-1016
-
Entreprise Europe Network2, circuit de la Foire Internationale
L-1347 Luxemburg-Kirchberg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1604 / L-1016
Tel. : (+352 ) 42 67 67-366Fax : (+352) 42 67 87 -
Handwerkskammer - SME packages2, Circuit de la Foire Internationale
L-1347 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 42 67 67 - 306Tel. : (+352) 42 67 67 - 307 -
Abteilung eHandwierk der Handwerkskammer Luxemburg2, Circuit de la foire internationale
L-1347 Luxemburg-Kirchberg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1604 / L-1016
-
Ministerium für Wirtschaft19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 2478-2478Fax : (+352) 46 04 48 -
Ministerium für Wirtschaft – Konjunkturausschuss19-21, boulevard Royal
L-2914 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84707Fax : (+352) 46 04 48 -
Generaldirektion für Mittelstand19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand (Direktion Binnenmarkt und Konsum)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84361Fax : (+352) 221607 -
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Niederlassungsrecht)
Postanschrift :
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74 700Telefonzentrale: Montag–Freitag, von 9.00–12.00 und 13.30–16.30 Uhr (außer an Feiertagen) -
Generaldirektion für Mittelstand (KMU-Politik)
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Handelspraktiken)
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74703 -
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Beihilfen für KMU)
L-2914 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 535 / L-2937 Luxembourg
Tel. : (+352) 247-74704 -
Generaldirektion für Mittelstand (Pauschalreisen)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74700 -
Generaldirektion – Tourismus (Klassifizierung Hotels und Campingplätze)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247-84749Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Tourismus (Fördermittel Kongresstourismus)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247 74152Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen Campingplätze und Landherbergen / Beihilfen Hotelgewerbe / Infrastruktur / Gütesiegel EureWelcome)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247 84751Fax : (+352) 47 40 11(+352) 247 84751 dany.duarte@eco.etat.lu Pfad zu Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen Campingplätze und Landherbergen / Beihilfen Hotelgewerbe / Infrastruktur / Gütesiegel EureWelcome) Weitere Informationen über Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen Campingplätze und Landherbergen / Beihilfen Hotelgewerbe / Infrastruktur / Gütesiegel EureWelcome) -
Generaldirektion – Tourismus (Gütesiegel Bed&Bike / Meldescheine)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Tourismus (Gütesiegel Tourismus)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247-84755Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Außenhandel und Investitionsförderung19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84137Fax : (+352) 22 34 85 -
Generaldirektion Energie19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-82478Fax : (+352) 46 04 48 -
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-84128 -
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung (Finanzierung und staatliche Beihilfen)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84162 -
Generaldirektion – Förderung des Außenhandels und der Investitionen (Amt für Ausfuhr-, Einfuhr- und Transitkontrolle) (ehemals Lizenzamt)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 113 / L-2011 Luxemburg
Tel. : (+352) 22 61 62Fax : (+352) 46 61 38(+352) 22 61 62 oceit@eco.etat.lu Pfad zu Generaldirektion – Förderung des Außenhandels und der Investitionen (Amt für Ausfuhr-, Einfuhr- und Transitkontrolle) (ehemals Lizenzamt) Weitere Informationen über Generaldirektion – Förderung des Außenhandels und der Investitionen (Amt für Ausfuhr-, Einfuhr- und Transitkontrolle) (ehemals Lizenzamt) -
Amt für geistiges Eigentum – Ministerium für Wirtschaft19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-84113Fax : (+352) 247-94113 -
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung (KMU Industrie)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84140 -
Wahlvorstand (Wahlen der Handelskammer)
-
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung (Umweltvorhaben)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
-
Generaldirektion – Wettbewerbsfähigkeit und Binnenmarkt19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-84210Fax : (+352) 26864518 -
Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen und Buchhaltung)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937 Luxemburg
-
Service-Schalter der Generaldirektion für Mittelstand im „House of Entrepreneurship“14, rue Erasme
L-1468 Luxemburg
Luxemburg
Öffnungszeiten: Mittwochs nach Terminvereinbarung von 9.00–12.30 Uhr -
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Staatliche Beihilfen)19-21 boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
-
Ministerium für Wirtschaft – Antrag rückzahlbarer Vorschuss COVID-19
L-2937 Luxemburg
Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Niederlassungsrecht) – Service-Schalter im House of Entrepreneurship14, rue Erasme
L-1468 Luxemburg-Kirchberg
Luxemburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.00– 12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr
Der Service-Schalter ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
Vereinbaren Sie einen Termin über MyGuichet.lu, indem Sie auf das nachstehende Symbol klicken:
-
Ministerium für Wirtschaft - Investitionsbeihilfen COVID-19
L-2937 Luxemburg
Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand
Postfach 535 / L-2914 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74700 -
Generaldirektion - Tourismus (Restart Tourism)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86, L-2937
-
Sekretariat des Interministeriellen Ausschusses für die Überprüfung von Investitionen19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Luxembourg
Postanschrift :
L-2914 Luxembourg
Tel. : (+352) 247 – 74780