Aufgabe des Amts eines Geschäftsführers einer Gesellschaft

Das Amt des Geschäftsführers einer Gesellschaft kann auf unterschiedliche Weise enden, insbesondere aufgrund:

  • des Endes seiner Amtszeit;
  • seiner Kündigung;
  • seiner Abberufung durch die Gesellschaft, seines Ablebens usw.

Es müssen gewisse Formalitäten eingehalten werden, damit die Aufgabe des Amts des Geschäftsführers aus rechtlicher Sicht wirksam wird.

Eine Handelsgesellschaft, deren Geschäftsführer, Geschäftsleiter oder Verwaltungsmitglied aus seinem Amt ausscheidet, muss eine Reihe von Vorgängen und Formalitäten erledigen. Dies betrifft folgende Bereiche:

  • die Sozialversicherung;
  • die Niederlassungsgenehmigung;
  • die Eintragung im Handels- und Firmenregister (Registre de commerce et des sociétés - RCS).

Zielgruppe

Jede Handelsgesellschaft, deren Geschäftsleiter/Verwaltungsratsmitglied ausscheidet, muss dies den verschiedenen Behörden und Stellen anzeigen, bei denen dieser/dieses angemeldet bzw. Mitglied ist.

Diese Vorgänge müssen entsprechend den Gründen für die Amtsaufgabe von den im Falle des Ausscheidens eines Geschäftsleiters/Verwaltungsratsmitglieds zeichnungsberechtigten Personen erledigt werden.

Der ausscheidende Geschäftsführer muss eine Reihe von Vorgängen persönlich tätigen.

Fristen

Der Geschäftsführer eines Unternehmens, der persönlich mehrwertsteuerpflichtig ist (z. B. ein Verwaltungsratsmitglied), muss die Einstellung dieser Tätigkeit binnen 15 Tagen nach deren tatsächlicher Aufgabe melden.

Der in Sachen Niederlassungsgenehmigung zuständige Minister für Wirtschaft muss binnen einem Monat über das Ausscheiden des zugelassenen Geschäftsführers informiert werden.

Der Geschäftsführer muss die Originalversion der Niederlassungsgenehmigung an die Generaldirektion für Mittelstand des Ministeriums für Wirtschaft schicken, zusammen mit:

  • dem Formular betreffend die Amtsaufgabe (formulaire de cessation);
  • einer Kopie seines Personalausweises oder seines Reisepasses;
  • dem Grund für den Rücktritt.

Die Abmeldung des angestellten Geschäftsführers von der Sozialversicherung muss binnen 8 Tagen nach Ende des Vertrags durch die Gesellschaft oder den Versicherten erfolgen.

Kosten

Nur die Formalitäten zur Eintragung/Hinterlegung/Veröffentlichung, die beim RCS vorzunehmen sind, sind gebührenpflichtig.

Diese Gebühren werden anhand der Gebührentabelle des RCS festgesetzt und sind von der Rechtsform des Unternehmens und der Art der hinterlegten Urkunde abhängig.

Vorgehensweise und Details

Modalitäten der Amtsaufgabe

Endet das Amt des Geschäftsführers, besteht keine gegenseitige Informationspflicht mehr zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft.

Wurde der Geschäftsführer von der Gesellschafter-/Aktionärsversammlung ernannt, muss er von dieser abberufen werden.

Wurde der Geschäftsführer in der Satzung benannt, unterliegt seine Abberufung den Vorschriften für Satzungsänderungen und bedarf somit der Einstimmigkeit.

In den folgenden Gesellschaften kann jedoch von jedem Gesellschafter aus berechtigten Gründen um seine Abberufung ersucht werden:

Dies setzt dann eine Unvereinbarkeit zwischen der Fortführung seiner Tätigkeit und den Interessen der Gesellschaft voraus.

In Aktiengesellschaften (sociétés anonymes - SA) werden die Geschäftsführer von der Versammlung frei abberufen.

Der Geschäftsführer als Bevollmächtigter kann ohne Angabe von Gründen frei kündigen. Er muss seine Entscheidung dann der Gesellschaft mitteilen.

Seine Kündigung wird gegenüber der Gesellschaft wirksam, sobald Letztere sie erhalten hat. Die Kündigung kann nicht rückwirkend sein. Erteilt die Gesellschaft dem Geschäftsführer Entlastung für sein Amt, wird er von seinen Pflichten gegenüber der Gesellschaft befreit.

Ist der Geschäftsführer zudem per Arbeitsvertrag an die Gesellschaft gebunden, unterliegt seine Kündigung dem Arbeitsrecht.

Führt die Kündigung des Geschäftsführers zu einer nicht ordnungsgemäßen Zusammensetzung eines Leitungsorgans der Gesellschaft, wird die Kündigung erst wirksam, wenn Ersatz gefunden wurde.

Die Aufgabe des Amts eines Geschäftsführers wird Dritten gegenüber erst nach der ordnungsgemäßen Veröffentlichung im RCS wirksam.

Niederlassungsgenehmigung

Ist in der Niederlassungsgenehmigung der Gesellschaft der ausscheidende Geschäftsführer als Inhaber angegeben, muss der Minister davon in Kenntnis gesetzt werden. Jeder Wechsel eines Geschäftsführers dieses Unternehmens bedarf einer neuen Genehmigung.

Es kann eine für höchstens 6 Monate gültige vorläufige Genehmigung erteilt werden, damit ein neuer Geschäftsführer eingestellt werden kann. Die vorläufige Genehmigung kann nur einmal für höchstens 6 Monate verlängert werden.

Laut Gesetz gibt es verschiedene Möglichkeiten für die vorläufige oder endgültige Übertragung der Niederlassungsgenehmigung auf einzelne Familienmitglieder oder Mitarbeiter, wenn der Geschäftsführer eines Unternehmens, das dem Handelssektor angehört oder im Handwerk tätig ist:

  • stirbt;
  • erwerbsunfähig ist;
  • sich nach ordnungsgemäßer Feststellung als arbeitsunfähig erweist;
  • in Rente geht.

Abmeldung von der Sozialversicherung

Je nach Status muss der Geschäftsführer bei der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) wie folgt abgemeldet werden:

  • mittels einer Abmeldung für Selbstständige oder;
  • mittels einer Abmeldung für Arbeitnehmer.

Diese Meldungen müssen von der/den für die Gesellschaft zeichnungsberechtigten Person(en) ordnungsgemäß ausgefüllt, datiert und unterschrieben werden.

Die meldende Person erhält zur Prüfung dann eine Empfangsbestätigung.

Meldung der Amtsaufgabe bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED)

Im Falle einer bestehenden Mehrwertsteuerpflicht (z. B. ein Verwaltungsratsmitglied) muss ein Geschäftsführer, der seine Tätigkeit, aufgrund derer er der Mehrwertsteuer unterliegt, aufgibt, diese Amtsaufgabe beim Steueramt der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED), bei dem er gemeldet war, anzeigen.

Binnen 2 Monaten nach der Amtsaufgabe muss die (jährliche oder zusammenfassende) Mehrwertsteuererklärung eingereicht und jedwede überschüssige Steuer gezahlt werden.

Der Steuerpflichtige, der seine Tätigkeit als Verwaltungsratsmitglied einer Gesellschaft einstellt, jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten weiterhin mehrwertsteuerpflichtig ist, muss diese teilweise Einstellung binnen 15 Tagen beim Steueramt, bei dem er gemeldet ist, anzeigen.

Änderung der Eintragungen im Handels- und Firmenregister (RCS)

Jede Gesellschaft muss unabhängig von ihrer Rechtsform die sie betreffenden Änderungen der Eintragungen im RCS vornehmen lassen.

Formulare/Online-Dienste

Antrag auf Einstellung der Tätigkeit

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande de cessation d'activité (Annulation d'autorisation d'établissement)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Application for termination of activity

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Déclaration de sortie

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Déclaration de cessation - TVA

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Dépôt électronique auprès du RCS

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am