Infos über die Chamber-Wahlen in Luxemburg

Die Chamber-Wahlen

Die Chamber-Wahlen heißen auch:
National-Wahlen, Landes-Wahlen oder Parlaments-Wahlen
Ein schweres Wort ist : Legislativ-Wahlen.
Die Chamber-Wahlen sind alle 5 Jahre.

Luxemburger müssen wählen.
Es steht im Gesetz.
Personen über 75 Jahre können noch wählen.
Sie müssen aber nicht wählen

Die Luxemburger wählen 60 Mitglieder für die Chamber.
Man sagt auch: Deputierte oder Abgeordnete.
In Luxemburg sagt man: „Députéiert“.
Die Deputierten vertreten die Einwohner des Landes Luxemburg.
Sie kommen aus allen Teilen von Luxemburg.
Sie treffen Entscheidungen für das ganze Land.
Sie entscheiden für die Bürger.
Es sind Politiker.

Was macht die Chamber?
Ein anderes Wort für Chamber ist Parlament.
Die Chamber ist das Haus, in dem die Deputierten zusammen arbeiten.
In Luxemburg gibt es nur eine Chamber.

Die Chamber hat viele Aufgaben.
Die Deputierten entscheiden über:

  • Gesetze
  • Verträge mit anderen Ländern
  • den Haushalts-Plan.
    In diesem Plan steht, wieviel Geld das Land Luxemburg ausgeben
    darf.

Wie kann man bei den Chamber-Wahlen wählen?
Die Wahlen sind geheim.
Das heißt: die Bürger können wählen, wen Sie wollen.
Und sie müssen niemandem sagen, wen Sie gewählt haben.
Die Deputierten werden direkt gewählt.
Das heißt: Die Kandidaten mit den meisten Stimmen
kommen in die Chamber.

Es gibt 2 Möglichkeiten:

  • Sie wählen in einem Wahl-Büro.
    Sie müssen persönlich in das Wahl-Büro gehen
    und den Stimm-Zettel ankreuzen.
    Oder
  • Sie können über die Brief-Wahl wählen.
    Sie müssen die Brief-Wahl extra anfragen.
    Brief-Wahl heißt: Sie wählen mit der Post.

In Luxemburg gibt es 4 Wahl-Bezirke.
Ein Wahl-Bezirk besteht aus ein paar Kantonen.

Ein Kanton ist ein kleiner Teil von Luxemburg.
Luxemburg ist in 12 Kantone unterteilt.

Die Deputierten sollen aus allen Teilen von Luxemburg kommen.
Der Wähler darf nur Kandidaten wählen,
die in seinem Wahl-Bezirk auf der Liste stehen.

Es gibt 4 Wahl-Bezirke in Luxemburg sind:

  • Süden mit den Kantonen Esch-sur-Alzette und Capellen
  • Osten mit den Kantonen Grevenmacher, Remich und Echternach
  • Zentrum mit den Kantonen Luxemburg und Mersch
  • Norden mit den Kantonen Diekirch, Redange, Wiltz, Clervaux
    und Vianden.

Wie viele Deputierte gibt es für jeden Wahl-Bezirk?

  • Süden: 23 Deputierte
  • Osten: 7 Deputierte
  • Zentrum: 21 Deputierte
  • Norden: 9 Deputierte.

Wann sind die Chamber-Wahlen?

Die Chamber-Wahlen sind alle 5 Jahre.
Das ist meistens am zweiten Sonntag im Oktober.
Im Jahr 2023 sind die Chamber-Wahlen am Sonntag, den 8. Oktober.

 


Wer darf wählen?

  • Die Person muss erwachsen sein.
    Das heißt sie muss am Wahl-Tag 18 Jahre haben.
  • Die Person muss Luxemburger sein.
  • Die Person muss ihre Bürger-Rechte haben.
    Das Wahl-Recht ist auch ein Bürger-Recht.
    Ein Richter kann einer Person das Wahl-Recht wegnehmen.
    Zum Beispiel : Die Person wurde vom Richter verurteilt wegen
    einer Straf-Tat oder wegen einem Verbrechen.
  • Personen, die einen „Tuteur" haben, dürfen auch wählen.
    Sie müssen aber nicht.
  • Die Person muss in Luxemburg wohnen.
    Luxemburger, die im Ausland wohnen, können mit der Brief-Wahl wählen.
  • Die Person muss auf der Wähler-Liste für die Chamber-Wahlen stehen.
    Personen auf der Wähler-Liste dürfen und müssen wählen.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am