Die Teuerungs-Zulage anfragen

Leichte Sprache

Die Teuerungs-Zulage

Die Teuerungs-Zulage ist eine Geld-Hilfe.

Wenn Sie wenig Einkommen haben,
dann bekommen Sie vom Staat Geld.

Einkommen heißt: Alles, was Sie im Monat an Geld bekommen.
Zum Beispiel: Arbeits-Lohn, Rente, Kindergeld, REVIS.
REVIS ist auch eine Geld-Hilfe.

 


Wer kann die Teuerungs-Zulage anfragen?

Die Person die fragt, muss:

  • Mindestens 18 Jahre alt sein.
  • In Luxemburg angemeldet sein.
  • Wirklich an der angemeldeten Adresse wohnen.
  • Vorher 1 Jahr am Stück in Luxemburg gelebt haben.
  • Ein Bank-Konto in Luxemburg haben.
  • Eine Matricule bei der Sozial-Versicherung haben (Matrikel-Nummer).
    Das heißt: Ihr Name steht im nationalen Register für Personen.
  •  


Wie viel Einkommen dürfen Sie haben,
um die Zulage zu bekommen?

Der Staat macht jedes Jahr eine Liste.

In der Liste steht: So viel Einkommen darf eine Person im Monat haben,
um die Geld-Hilfe zu bekommen.
Zum Beispiel: Wenn das Einkommen weniger ist als der Mindest-Lohn,
dann bekommt die Person die Hilfe.
Aber der Staat muss immer ganz genau rechnen.

Der Staat rechnet das Einkommen von allen Personen zusammen,
die in einem Haushalt wohnen.

Haushalt heißt hier:
Alle Personen, die zusammen in einer Wohnung oder einem Haus leben.
Zum Beispiel: eine Familie oder eine Wohn-Gemeinschaft.

Die Personen in einem Haushalt müssen nicht von der gleichen
Familie sein.

 


Was muss der Staat für die Teuerungs-Zulage wissen?

Der Staat sagt: 1 Haushalt hat 1 Einkommen.

Er rechnet das Einkommen von allen Personen im Haushalt zusammen.

Der Staat muss wissen:

  • Mit wie vielen anderen Personen wohnen Sie zusammen?
  • Wie viel Geld hat jede Person im Monat?
  • Wie viel Geld haben alle Personen im Haushalt zusammen?

Es kann immer nur 1 Person von einem Haushalt anfragen.

Diese Person muss dann für alle Personen im Haushalt mitfragen.

Zum Beispiel:

  • Wenn 1 Frau alleine wohnt, fragt sie für 1 Person.
  • Wenn 1 Frau mit 1 Kind wohnt, fragt sie für 2 Personen.
  • Wenn 1 Frau mit 1 Frau und 1 Kind wohnt, fragt sie für 3 Personen.

Der Staat zahlt die Hilfe immer für alle zusammen,
also für den ganzen Haushalt.

Der Staat zahlt die ganze Hilfe oder einen Teil der Hilfe.

Es kommt darauf an, wie viel Einkommen ein Haushalt hat.

Die genauen Zahlen, wie viel Einkommen ein Haushalt zusammen haben darf,
stehen in der Liste.

 


Wann fragen Sie die Teuerungs-Zulage an?

Sie fragen die Teuerungs-Zulage 1 Mal im Jahr an.

Sie bekommen die Hilfe 1 Mal im Jahr.

Sie müssen vor dem 30.September anfragen.

Wenn Sie nach dem 30. September anfragen,
dann bekommen Sie die Hilfe nicht.

Nur für 2022:  Sie können die Teuerungs-Zulage
bis spätestens den 31.Oktober 2022 anfragen!
 


Wie fragen Sie die Teuerungs-Zulage an?

  1. Sie müssen ein Formular ausfüllen.
    Das Formular gibt es:
    - Bei Ihrer Gemeinde
    - Beim FNS (Nationalen Solidaritäts-Fonds)

  2. Sie müssen Beweis-Zettel über Ihr Einkommen und
    über Ihr Bank-Konto haben (RIB).
    Auf dem Formular steht genau, was Sie brauchen.

  3. Sie müssen das Formular und die Beweis-Zettel
    vor dem 30. September an den FNS schicken!

Die Adresse ist:

FNS
Boîte postale 2411
L- 1024 Luxembourg

 


Was ist wichtig bei dem Formular?

Es kann nur 1 Person für 1 Haushalt anfragen.

Die Person heißt auf dem Formular Haupt-Antragsteller.

Die Person fragt für alle anderen mit.

Alle Personen vom Haushalt müssen unterschreiben,
wenn sie 18 Jahre alt sind.

Alles muss ausgefüllt werden.

Alle Beweis-Zettel für das Einkommen müssen mitgeschickt werden.
Sonst schickt der FNS das Formular und die Beweis-Zettel zurück.

Dann haben Sie 30 Tage Zeit, um alles vollständig wieder
an den FNS zu schicken.

Wenn Sie die Sachen später schicken, dann bekommen Sie das
Extra-Geld nicht.

Der FNS kann noch andere Beweis-Zettel fragen.
Dann haben Sie 30 Tage Zeit, die Sachen zu schicken.

Vielleicht haben Sie die Teuerungs-Zulage schon im letzten Jahr gefragt.
Sie bekommen dann ein anderes Formular bei Ihrer Gemeinde.
Dieses Formular ist bereits ausgefüllt.

Wenn ein „Tuteur“ oder „Curateur“ für eine Person fragt,
muss eine Kopie vom Urteil dabei sein.
Die Kopie ist ein Beweis, dass Sie einen „Tuteur“ oder „Curateur“ haben.

 


Wer bekommt die Teuerungs-Zulage nicht?

  • Personen, die zu viel Einkommen haben.
  • Personen, die vom Staat eine Geld-Hilfe zum Studieren bekommen.
    Das heißt: Studien-Beihilfe.
  • Alle Ausländer, die in Luxemburg studieren.
  • Personen, die im Gefängnis sitzen.
  •  


Weitere Informationen

Für die Teuerungs-Zulage muss keine Steuer gezahlt werden.

Es muss auch keine Sozial-Versicherung gezahlt werden.

Die Matrikel-Nummer.
Es ist das Geburts-Datum mit Jahr, Monat, Tag,
und noch 5 weitere Zahlen.

 

Formulare/Online-Dienste

Antrag zur Erlangung einer Teuerungszulage 2023

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande en obtention d'une allocation de vie chère - prime énergie 2023

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am