Das Europäische Verbraucherzentrum Luxemburg (CEC Luxembourg) GIE ist Teil eines Netzwerks von 29 Europäischen Verbraucherzentren in der Europäischen Union sowie in Island und Norwegen (European Consumer Centre Network - ECC-Net).
Das CEC Luxembourg erfüllt mehrere Aufgaben:
- Es begleitet und berät den Verbraucher bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten mit einem Unternehmen, das in einem anderen Land der Europäischen Union ansässig ist.
- Es informiert die Verbraucher über ihre Rechte und Pflichten, und zwar durch Vorträge, Informationsveranstaltungen, Broschüren, Informationsstände auf Messen, „Midis du consommateur“ im Europahaus usw.
Das CEC Luxembourg versucht, gütliche Lösungen für Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Gewerbetreibenden zu finden, ist aber nicht befugt, rechtliche Schritte einzuleiten. Es erhält finanzielle Unterstützung von der Europäischen Kommission, dem Luxemburger Staat (Ministerium für Verbraucherschutz) und dem Luxemburgischen Verbraucherverband (Union luxembourgeoise des consommateurs - ULC).
Dieses der GIE übertragene Amt, als CEC Luxembourg zu fungieren, wird regelmäßig erneuert und wurde kürzlich vom Ministerium für Verbraucherschutz, das für das CEC Luxembourg zuständig ist, für die nächsten 4 Jahre, das heißt für den Zeitraum von 2024 bis 2028, verlängert. Dieses Ernennungsverfahren entspricht den von der Europäischen Kommission geforderten Auswahlkriterien und gewährleistet die erforderliche Transparenz.
-
Europäisches Verbraucherzentrum271, route d'Arlon
L-1150 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 26 84 64-1Fax : (+352) 26 84 57 61Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9.00–16.00 Uhr / Mittwoch, 9.00–13.00 Uhr