Zu den Betrieben und Dienststellen des öffentlichen Personennahverkehrs gehören sämtliche Verkehrsbetriebe des Landes (Bus/Bahn). Das Großherzogtum Luxemburg zählt 4 öffentliche Verkehrsnetze: zwei regionale und nationale Netze (CFL und RGTR) und zwei städtische Netze (AVL und TICE). Für alle Netze gelten die gleichen Tarife. Vorteile: ein einziger Fahrausweis gilt in sämtlichen Netzen und die Reisenden haben die Möglichkeit, das Netz im Laufe ihrer Reise zu wechseln.
Daneben tragen die Gemeinden durch verschiedene Lokalinitiativen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs bei: Citybus, Rufbusse, Pendelbusse, usw.
-
Schalter der städtischen Verkehrsbetriebe (Infobox)20-22, rue des Bains
L-1212 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 4796-3252/3253Montag–Freitag, 7.00–19.00 Uhr / Samstag, 8.30–18.00 Uhr -
Mobilitéitszentral11, place de la Gare
L-1616 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 2465-2465Auskunftsstelle Luxemburg: Montag–Freitag, 6.00–21.00 Uhr; Wochenende und Feiertage, 8.00–20.00 Uhr / Auskunftsstelle Belval-Uni: Montag–Freitag, 7.00–19.00 Uhr / Telefonzentrale: Montag–Freitag, 7.00–19.00 Uhr; Wochenende und Feiertage, 8.00–19.00 Uhr -
Nationale Eisenbahngesellschaft9, place de la Gare
L-1616 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1803 / L-1018
Fax : (+352) 4990-44705.00–21.30 Uhr (täglich) -
Kommunaler Verkehrsverbund des Kantons Esch-sur-Alzette290, boulevard Charles de Gaulle
L-4083 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Tel. : (+352) 57 42 32-1Fax : (+352) 55 03 05 -
Verwaltung für öffentlichen Verkehr4, rue Charles Bernhoeft
L-1240 Luxemburg
Luxemburg