Ansiedlung in einem Gewerbegebiet
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Zweck von Gewerbegebieten (zone d'activité économique - ZAE) ist es, die Ansiedlung von Unternehmen innerhalb des Staatsgebietes zu fördern und zu erleichtern, indem ihnen Grundstücke oder sogar eigens für ihre Zwecke ausgebaute Gebäude zur Verfügung gestellt werden (Leerstehend gelassene Gebäude nach einer Geschäftsaufgabe).
Jedes Unternehmen, das sich in einem Gewerbegebiet (zum Beispiel für handwerkliche-, gewerbliche-, industrielle Tätigkeiten) ansiedeln will, muss seinen Investitionsplan vorlegen:
- entweder beim Ministerium für Wirtschaft (bei ZAE auf nationaler Ebene);
- oder beim Gemeindeverband (syndicat intercommunal) (bei ZAE auf regionaler Ebene);
- oder bei der betreffenden Gemeinde (bei ZAE auf kommunaler Ebene).
Zielgruppe
Die für die einzelnen Arten von ZAE zulässigen Aktivitäten sind je nach Typologie des Gewerbegebietes unterschiedlich:
- die ZAE auf nationaler Ebene lassen nur neue industrielle Aktivitäten zu;
- die ZAE auf regionaler Ebene lassen neue handwerkliche oder neue Aktivitäten der Leichtindustrie sowie die Wiederansiedlung bestehender Aktivitäten zu (eventuell Gewerbeaktivitäten, jedoch nur, wenn diese begleitend sind und direkt im Zusammenhang mit der Hauptaktivität stehen);
- die ZAE auf kommunaler Ebene lassen Aktivitäten nach Vorgabe der betreffenden Gemeinde zu.
Im Vorfeld zu erledigende Schritte
Jedes interessierte Unternehmen muss prüfen, ob sein Projekt für das betreffende Gewerbegebiet zulässig ist.
Es ist ratsam, sich zu vergewissern, dass die geplanten Aktivitäten (zum Beispiel Büros, eine Schreinerei, eine Lagerhalle) mit denen vereinbar sind, die im allgemeinen Bebauungsplan (Plan d’aménagement particulier - PAG) und im Teilbebauungsplan (Plan d’aménagement particulier - PAP), der für das betreffende Gewerbegebiet gilt, beschrieben sind.
Gegebenenfalls muss das Unternehmen einen Teilbebauungsplan für sein Projekt erstellen.
Das Unternehmen muss ferner bei den zuständigen Behörden die Betriebsgenehmigungen für klassifizierte Einrichtungen, die für die geplanten Aktivitäten und/oder zugehörigen technischen Anlagen erforderlich sind, sowie gegebenenfalls eine Baugenehmigung einholen.
Die Aufnahme der Aktivitäten kann erst nach Vorliegen der erforderlichen Genehmigungen erfolgen.
Es ist auf jeden Fall ratsam, mit dem Ministerium für Wirtschaft, dem betreffenden Gemeindeverband oder der betreffenden Gemeinde zwecks Abklärung des Projekts Kontakt aufzunehmen.
Vorgehensweise und Details
Antragsunterlagen
Dem Antrag auf Zulassung müssen grundsätzlich die folgenden Unterlagen beigefügt werden:
- eine allgemeine Projektbeschreibung (Art der Aktivität, vorgesehene Anzahl der Arbeitsplätze, Arbeitsorganisation usw.);
- die für die vorgesehenen Aktivitäten erforderlichen Genehmigungen (zum Beispiel Betriebsgenehmigung für klassifizierte Einrichtungen);
- die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung jeweils der letzten 3 Jahre;
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS);
- eine Bescheinigung über die Erfüllung der Verpflichtungen hinsichtlich der Mwst.-Pflicht der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (Administration de l'enregistrement, des domaines et de la TVA - AED);
- eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Steuerverwaltung (Administration des contributions directes - ACD), ausgestellt auf einfachen Antrag bei der zuständigen Steuerkasse der ACD (Bureau de recette);
- die Niederlassungsgenehmigung.
Es gibt keinerlei gesetzliche Frist für diese Zulassungsverfahren, sie hängt in erster Linie vom Umfang des Projektes und den etwaigen Verhandlungen zwischen den jeweiligen Parteien ab.
Gewerbegebiete auf nationaler Ebene
Bei den Gewerbegebieten auf nationaler Ebene handelt es sich um Strukturen, die mit einer vollständigen Infrastruktur ausgestattet sind, auf die besonderen Bedürfnisse der industriellen Produktionsunternehmen ausgerichtet sind und den Unternehmen in Form von Erbbaugrund gegen finanzielle Beteiligung an den Infrastrukturkosten zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind grundsätzlich für industrielle Produktionsunternehmen bestimmt, deren Ansiedlung die Schaffung neuer Aktivitäten mit sich bringt (es darf kein vergleichbares Projekt in Luxemburg existieren).
Deren Aktivitäten müssen zur Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur des Landes beitragen und dürfen keine Wettbewerbsverzerrung im Hinblick auf andere Unternehmen nach sich ziehen, denen nicht dieselben Ansiedlungsbedingungen zu Teil wurden.
Gewerbegebiete auf regionaler Ebene
Bei Gewerbegebieten auf regionaler Ebene handelt es sich um staatliche Infrastrukturen, die den Unternehmen in Form von Erbbaugrund gegen finanzielle Beteiligung an den Infrastrukturkosten zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind für Aktivitäten in Handwerk und Leichtindustrie bestimmt, einschließlich Wiederansiedlung bestehender Aktivitäten.
Die Anträge auf Zuweisung eines Grundstücks in einem solchen Gewerbegebiet sind an den Gemeindeverband, der das betreffende Gewerbegebiet verwaltet, zu richten. Das Antragsformular für die Ansiedlung ist beim zuständigen Verband erhältlich.
Vertreter des Unternehmens werden anschließend zu einem Treffen eingeladen, in dessen Verlauf sie den Vertretern des Gemeindeverbands und des Ministeriums für Wirtschaft, die über die Zulassung des Unternehmens entscheiden werden, ihr Projekt vorstellen können.
Fällt auf diesem Treffen eine grundsätzlich positive Entscheidung, wird das Projekt zwecks finanzieller Analyse der Direktion Infrastrukturen (Direction des infrastructures) des Ministeriums für Wirtschaft vorgelegt.
Gewerbegebiete auf kommunaler Ebene
Bei Gewerbegebieten auf kommunaler Ebene handelt es sich um staatliche Infrastrukturen, die den Unternehmen in Form von Erbbaugrund gegen finanzielle Beteiligung an den Infrastrukturkosten zur Verfügung gestellt werden.
Die zulässigen Aktivitäten sowie die Ansiedlungsbedingungen in einem kommunalen ZAE werden von der betreffenden Gemeinde festgelegt.
Interessierte Unternehmen richten sich direkt an die fragliche Gemeinde.
Verpflichtungen
Unternehmen, die sich in einem Gewerbegebiet ansiedeln wollen, müssen die Bedingungen erfüllen, die der allgemeine Bebauungsplan und der Teilbebauungsplan für das betreffende Gebiet vorsehen (zum Beispiel Anzahl der Stellplätze, Gebäudeabmessungen).
Ferner muss der künftige Betreiber, falls für das Gebiet eigene Genehmigungsverordnungen vorliegen, deren Anforderungen berücksichtigen (zum Beispiel Abfallentsorgung. interne Bestimmungen für das Gebiet, gegebenenfalls Anschluss an das Rückhaltebecken des Gewerbegebietes).
Bei Unternehmen, deren Aktivität im Gewerbegebiet beendet werden soll, muss die Einstellung der Aktivitäten ordnungsgemäß erfolgen.
Gültigkeit und Entschädigung
Das Unternehmen muss bei Aufnahme des Betriebes eine einmalige Entschädigung sowie eine jährliche Entschädigung zahlen. Der Betrag dieser Entschädigungen richtet sich jeweils nach der geografischen Lage des Projekts und der Art des Gewerbegebietes.
Das Grundstück wird für eine Dauer von 30 Jahren zugebilligt.
Zuständige Kontaktstellen
-
Ministerium für Wirtschaft19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 2478-2478Fax : (+352) 46 04 48 -
Ministerium für Wirtschaft – Konjunkturausschuss19-21, boulevard Royal
L-2914 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84707Fax : (+352) 46 04 48 -
Generaldirektion für Mittelstand19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand (Direktion Binnenmarkt und Konsum)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84361Fax : (+352) 221607 -
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Niederlassungsrecht)
Postanschrift :
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74 700Telefonzentrale: Montag–Freitag, von 9.00–12.00 und 13.30–16.30 Uhr (außer an Feiertagen) -
Generaldirektion für Mittelstand (KMU-Politik)
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Handelspraktiken)
Postfach 535 / L-2937 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74703 -
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Beihilfen für KMU)
L-2914 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 535 / L-2937 Luxembourg
Tel. : (+352) 247-74704 -
Generaldirektion für Mittelstand (Pauschalreisen)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74700 -
Generaldirektion – Tourismus (Klassifizierung Hotels und Campingplätze)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247-84749Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Tourismus (Fördermittel Kongresstourismus)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247 74152Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen Campingplätze und Landherbergen / Beihilfen Hotelgewerbe / Infrastruktur / Gütesiegel EureWelcome)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247 84751Fax : (+352) 47 40 11(+352) 247 84751 dany.duarte@eco.etat.lu Pfad zu Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen Campingplätze und Landherbergen / Beihilfen Hotelgewerbe / Infrastruktur / Gütesiegel EureWelcome) Weitere Informationen über Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen Campingplätze und Landherbergen / Beihilfen Hotelgewerbe / Infrastruktur / Gütesiegel EureWelcome) -
Generaldirektion – Tourismus (Gütesiegel Bed&Bike / Meldescheine)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Tourismus (Gütesiegel Tourismus)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937
Tel. : (+352) 247-84755Fax : (+352) 47 40 11 -
Generaldirektion – Außenhandel und Investitionsförderung19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84137Fax : (+352) 22 34 85 -
Generaldirektion Energie19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-82478Fax : (+352) 46 04 48 -
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-84128 -
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung (Finanzierung und staatliche Beihilfen)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84162 -
Generaldirektion – Förderung des Außenhandels und der Investitionen (Amt für Ausfuhr-, Einfuhr- und Transitkontrolle) (ehemals Lizenzamt)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 113 / L-2011 Luxemburg
Tel. : (+352) 22 61 62Fax : (+352) 46 61 38(+352) 22 61 62 oceit@eco.etat.lu Pfad zu Generaldirektion – Förderung des Außenhandels und der Investitionen (Amt für Ausfuhr-, Einfuhr- und Transitkontrolle) (ehemals Lizenzamt) Weitere Informationen über Generaldirektion – Förderung des Außenhandels und der Investitionen (Amt für Ausfuhr-, Einfuhr- und Transitkontrolle) (ehemals Lizenzamt) -
Amt für geistiges Eigentum – Ministerium für Wirtschaft19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-84113Fax : (+352) 247-94113 -
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung (KMU Industrie)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-84140 -
Wahlvorstand (Wahlen der Handelskammer)
-
Generaldirektion Industrie, neue Technologien und Forschung (Umweltvorhaben)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
-
Generaldirektion – Wettbewerbsfähigkeit und Binnenmarkt19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2914
Tel. : (+352) 247-84210Fax : (+352) 26864518 -
Generaldirektion – Tourismus (Beihilfen und Buchhaltung)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86 / L-2937 Luxemburg
-
Service-Schalter der Generaldirektion für Mittelstand im „House of Entrepreneurship“14, rue Erasme
L-1468 Luxemburg
Luxemburg
Öffnungszeiten: Mittwochs nach Terminvereinbarung von 9.00–12.30 Uhr -
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Staatliche Beihilfen)19-21 boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
-
Ministerium für Wirtschaft – Antrag rückzahlbarer Vorschuss COVID-19
L-2937 Luxemburg
Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand (Abteilung Niederlassungsrecht) – Service-Schalter im House of Entrepreneurship14, rue Erasme
L-1468 Luxemburg-Kirchberg
Luxemburg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.00– 12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr
Der Service-Schalter ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.
Vereinbaren Sie einen Termin über MyGuichet.lu, indem Sie auf das nachstehende Symbol klicken:
-
Ministerium für Wirtschaft - Investitionsbeihilfen COVID-19
L-2937 Luxemburg
Luxemburg
-
Generaldirektion für Mittelstand
Postfach 535 / L-2914 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
L-2937 Luxemburg
Tel. : (+352) 247-74700 -
Generaldirektion - Tourismus (Restart Tourism)19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 86, L-2937
-
Sekretariat des Interministeriellen Ausschusses für die Überprüfung von Investitionen19-21, boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
Luxembourg
Postanschrift :
L-2914 Luxembourg
Tel. : (+352) 247 – 74780
-
Gemeinden (Gemeindeverwaltungen)
-
Beaufort9, rue de l'Eglise
L-6315 Beaufort
Tel. : (+352) 83 60 45-1Fax : (+352) 86 93 88Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (Donnerstagnachmittag geschlossen) / Mittwoch bis 20.00 Uhr -
Bech1, Enneschtgaass
L-6230 Bech
Tel. : (+352) 79 01 68-1Fax : (+352) 79 06 74Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 (Montagnachmittag geschlossen) / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr (während der Schulferien bis 17.00 Uhr) -
Beckerich6, Dikrecherstrooss
L-8523 Beckerich
Tel. : (+352) 23 62 21-1Fax : (+352) 23 62 91 62Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr / Mittwoch, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–17.45 Uhr -
Berdorf5, rue de Consdorf
L-6551 Berdorf
Tel. : (+352) 79 01 87-1Fax : (+352) 79 91 89Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag–Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 14.00–19.00 Uhr -
Bertrange2, beim Schlass
L-8058 Bertrange
Postanschrift :
Postfach 28 / L-8005 Bertrange
Tel. : (+352) 26 31 2-1Fax : (+352) 26 31 27 57Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Bettembourg13, rue du Château
L-3217 Bettembourg
Postanschrift :
Postfach 29 / L-3201 Bettembourg
Tel. : (+352) 51 80 80-1Fax : (+352) 51 80 80-601Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / „Biergerzenter“ am Donnerstag bis 19.00 Uhr -
Bettendorf1, rue Neuve
L-9353 Bettendorf
Tel. : (+352) 80 25 92-1Fax : (+352) 80 92 34Montag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–18.45 Uhr / Dienstag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (mittwochs geschlossen) -
Betzdorf11, rue du Château
L-6922 Berg
Postanschrift :
Postfach 2 / L-6901 Roodt/Syre
Tel. : (+352) 77 00 49-1Fax : (+352) 77 00 82Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Nur nach Terminvereinbarung: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 16.30–17.00 Uhr; Mittwoch, 7.00–8.00 Uhr -
Bissen1, rue des Moulins
L-7784 Bissen
Postanschrift :
Postfach 25 / L-7703 Bissen
Tel. : (+352) 83 50 03-21Fax : (+352) 85 97 63Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt) / Dienstag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr (am Donnerstagvormittag geschlossen) -
Biwer6, Kiirchestrooss
L-6834 Biwer
Tel. : (+352) 71 00 08-1Fax : (+352) 71 90 25Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr (geschlossen am ersten Mittwochvormittag des Monats, geöffnet am ersten Mittwochnachmittag des Monats von 14.00–18.00 Uhr) -
Boulaide3, rue de la Mairie
L-9640 Boulaide
Tel. : (+352) 99 30 12Fax : (+352) 99 36 92Montag, Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.30–12.00 Uhr -
Bourscheid1, Schlassweee
L-9140 Bourscheid
Tel. : (+352) 99 03 57-1Fax : (+352) 99 03 57-565Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.00 Uhr (außer mittwochs) -
Bous-Waldbredimus20, rue Luxembourg
L-5408 Bous
Tel. : (+352) 28 86 04 01Fax : (+352) 28 86 04 109 -
ClervauxMontée du Château
L-9712 Clervaux
Postanschrift :
Postfach 35 / L-9701 Clervaux
Tel. : (+352) 27 800-1Fax : (+352) 27 800-900Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.30 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt, außer am Vortag eines Feiertags) -
Colmar-Berg5, rue de la Poste
L-7730 Colmar-Berg
Postanschrift :
Postfach 10 / L-7701 Colmar-Berg
Tel. : (+352) 83 55 43-1Fax : (+352) 83 55 43-225Montag–Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 13.00–18.30 Uhr (freitags geschlossen) -
Consdorf8, route d'Echternach
L-6212 Consdorf
Tel. : (+352) 79 00 37-1Fax : (+352) 79 04 31Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr -
Contern4, place de la Mairie
L-5310 Contern
Tel. : (+352) 35 02 61Fax : (+352) 35 72 36Montag–Freitag, 8.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch, 7.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr -
DalheimGemengeplaz
L-5680 Dalheim
Tel. : (+352) 23 60 53-25Fax : (+352) 23 60 53-50Montag, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Diekirch27, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Postanschrift :
Postfach 145 / L-9202 Diekirch
Tel. : (+352) 80 87 80-1Fax : (+352) 80 87 80-250Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: mittwochs bis 18.00 Uhr geöffnet -
Differdange40, avenue Charlotte
L-4530 Differdange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-4501 Differdange
Tel. : (+352) 58 77 1-11Fax : (+352) 58 77 1-1210Montag–Freitag, 7.30–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / „Biergeramt“: auch am Samstag, 9.00–11.00 Uhr -
Dippach11, rue de l'Eglise
L-4994 Schouweiler
Postanschrift :
Postfach 59 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 27 95 25-200Fax : (+352) 27 95 25-299Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr / am Montag geöffnet bis 18.00 Uhr / am Mittwoch geöffnet ab 7.30 Uhr -
DudelangePlace de l'Hôtel de Ville
L-3590 Dudelange
Postanschrift :
Postfach 73 / L-3401 Dudelange
Tel. : (+352) 51 61 21 -1Fax : (+352) 51 61 21-299Montag, Dienstag und Freitag: 8.00-12.00 und 13.00-17.00; Mittwoch: 8.00-12.00 und 13.00-19.00; Donnerstag: 8.00-17.00 -
Echternach2, place du Marché
L-6460 Echternach
Postanschrift :
Postfach 22 / L-6401 Echternach
Tel. : (+352) 72 92 22-1Fax : (+352) 72 92 22-51Montag–Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr; Freitag, 8.30–13.00 Uhr / Einwohnermeldeamt: am Montag bis 19.00 Uhr geöffnet -
Ell27, Haaptstrooss
L-8530 Ell
Postanschrift :
Postfach 9 / L-8501 Redange/Attert
Tel. : (+352) 26 62 38-1Fax : (+352) 26 62 38-55Montag, Mittwoch, Freitag, 8.15–11.45 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.30 Uhr -
Erpeldange sur Sûre21, porte des Ardennes
L-9145 Erpeldange-sur-Sûre
Postanschrift :
Postfach 39 / L-9001 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 26 74-1Fax : (+352) 81 97 08Montag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr -
Esch sur AlzettePlace de l'Hôtel de Ville
L-4002 Esch-sur-Alzette
Postanschrift :
Postfach 145 / L-4002 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 2754 1Fax : (+352) 54 35 14 667Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr („Biergeramt“) -
Esch-sur-Sûre1, an der Gaass
L-9150 Eschdorf
Tel. : (+352) 83 91 12-1Fax : (+352) 83 91 12-25Montag–Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Montag bis 18.30 Uhr / Freitag, 8.00–11.30 Uhr -
EttelbruckPlace de l'Hôtel de Ville
L-9087 Ettelbruck
Postanschrift :
Postfach 116 / L-9002 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 91 81-1Fax : (+352) 81 91 81-364Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch bis 18.30 Uhr -
Feulen25, route de Bastogne
L-9176 Niederfeulen
Tel. : (+352) 81 27 47-1Fax : (+352) 81 79 08Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.00–12.00 Uhr (am Donnerstagmorgen geschlossen) / Montag, Mittwoch, 13.00–17.00 Uhr / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr -
Fischbach1, rue de l'Eglise
L-7430 Fischbach
Tel. : (+352) 32 70 84-1Fax : (+352) 32 70 84-50Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.00 Uhr -
Flaxweiler1, rue de Berg
L-6926 Flaxweiler
Tel. : (+352) 77 02 04-1Fax : (+352) 77 08 33Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Frisange10, Munnerëferstrooss
L-5701 Frisange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-5701 Aspelt
Tel. : (+352) 23 66 84 08-1Fax : (+352) 23 66 06 88Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr (Freitagnachmittag geschlossen) / Dienstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–18.30 Uhr -
Garnich15, rue de l'Ecole
L-8353 Garnich
Tel. : (+352) 38 00 19-1Fax : (+352) 38 00 19 90Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 14.00–16.00 Uhr -
Goesdorf1, op der Driicht
L-9653 Goesdorf
Tel. : (+352) 83 92 70Fax : (+352) 89 91 73Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Donnerstag bis 17.00 Uhr -
Grevenmacher6, place du Marché
L-6755 Grevenmacher
Postanschrift :
Postfach 5 / L-6701 Grevenmacher
Tel. : (+352) 75 03 11-1Fax : (+352) 75 03 11-80Sekretariat und Einnahmestelle: Montag– Mittwoch, 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 18.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet / Bürgerdienst: 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet -
Grousbous-Wahl1, rue de Bastogne
L-9154 Grosbous
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9006 Grosbous
Tel. : (+352) 83 80 22-1Fax : (+352) 83 86 55 -
HabschtPlace Denn
L-8465 Eischen
Tel. : (+352) 39 01 33-1Fax : (+352) 39 01 33-209Gemeindeverwaltung Eischen: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr; Montag, Donnerstag, Freitag, 13.00–17.00 Uhr; Dienstag, 13.00–19.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Hobscheid: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Septfontaines: Mittwoch, 13.30–16.30 Uhr -
Heffingen2, am Duerf
L-7651 Heffingen
Tel. : (+352) 83 71 68-1Fax : (+352) 87 97 54Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / dienstags ab 7.00 Uhr geöffnet / donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet -
Helperknapp2, rue de Hollenfels
L-7481 Tuntange
Tel. : (+352) 28 80 40-1Fax : (+352) 28 80 40-299Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr; Montag, 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch bis 19.00 Uhr -
Hesperange474, route de Thionville
L-5886 Hesperange
Postanschrift :
Postfach 10 / L-5801 Hesperange
Tel. : (+352) 36 08 08-1Fax : (+352) 36 00 06Montag–Freitag, 7.45–11.45 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / am Donnerstag bis 18.00 Uhr geöffnet -
Junglinster12, rue de Bourglinster
L-6112 Junglinster
Postanschrift :
Postfach 14 / L-6101 Junglinster
Tel. : (+352) 78 72 72-1Fax : (+352) 78 83 19Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet (außer am Vortag eines Feiertags) -
Käerjeng24, rue de l'Eau
L-4920 Bascharage
Postanschrift :
Postfach 50 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 50 05 52-1Fax : (+352) 50 05 52 399Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr (oder nach Terminvereinbarung) -
Kayl4, rue de l'Hôtel de Ville
L-3674 Kayl
Postanschrift :
Postfach 56 / L-3601 Kayl
Tel. : (+352) 56 66 66-1Fax : (+352) 56 33 23„Biergerzenter“: Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / am Mittwoch geöffnet bis 18.30 Uhr -
Kehlen15, rue de Mamer
L-8280 Kehlen
Tel. : (+352) 30 91 91-1Fax : (+352) 30 91 91-200Montag–Freitag, 7.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr