Antrag auf finanzielle Unterstützung für Arbeiten zur Herstellung der Zugänglichkeit oder für angemessene Vorkehrungen

Logo für leichtes Lesen

Diese Informationen gibt es auch in Leichter Sprache. Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Seite in Leichter Sprache zu öffnen.

Weitere Texte in Leichter Sprache finden Sie auf unserer Website.

Der Minister, in dessen Zuständigkeitsbereich die Politik für Menschen mit Behinderung fällt, gewährt im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel eine finanzielle Unterstützung in Form eines Kapitalzuschusses für Bauarbeiten:

  • zur Herstellung der Zugänglichkeit an öffentlich zugänglichen Orten durch:
    • die Umgestaltung von öffentlich zugänglichen Orten, die bereits bestehen oder sich in einem bereits bestehenden Umfeld befinden; oder
    • die Schaffung eines öffentlich zugänglichen Orts oder eines Mehrfamilienhauses mittels Umnutzung;
  • für angemessene Vorkehrungen.

Die Unterstützung kann auch für die Erstellung von Studien, für Beratungsleistungen und Gutachten im Zusammenhang mit den Bauarbeiten beantragt werden.

Zielgruppe

Die finanzielle Unterstützung kann von den für die Herstellung der Zugänglichkeit oder angemessenen Vorkehrungen verantwortlichen Personen beantragt werden. Es kann sich dabei um folgende Personen handeln:

  • natürliche Personen; oder
  • privatrechtliche juristische Personen; oder
  • öffentlich-rechtliche juristische Personen (mit Ausnahme des Staates).

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der finanziellen Unterstützung ist:

Fristen

Die finanzielle Unterstützung muss spätestens 5 Jahre nach dem 1. Juli 2023 beantragt werden.

Die Bauarbeiten, Studien, Beratungsleistungen und Gutachten müssen spätestens 8 Jahre nach dem 1. Juli 2023 abgeschlossen sein.

Bei Beantragung der finanziellen Unterstützung für angemessene Vorkehrungen gelten diese Fristen nicht.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Der Antrag auf finanzielle Unterstützung ist von der Person, die für die Bauarbeiten zur Herstellung der Zugänglichkeit verantwortlich ist, über die Plattform MyGuichet.lu oder die App MyGuichet.lu beim Minister, in dessen Zuständigkeitsbereich die Politik für Menschen mit Behinderung fällt, einzureichen (siehe „Formulare / Online-Dienste“).

Dabei handelt es sich um einen Vorgang mit Authentifizierung, für den Folgendes benötigt wird:

  • ein LuxTrust-Produkt (Token, Smartcard oder Signing Stick); oder
  • ein elektronischer Personalausweis (eID).

Belege

Dem Antrag ist unbedingt ein detaillierter Kostenvoranschlag für die betreffenden Arbeiten, Studien, Beratungsleistungen oder Gutachten beizufügen.

Je nach Vorhaben muss der Antragsteller außerdem eine Baugenehmigung oder eine Bescheinigung über die Konformität der Baupläne sowie eine detaillierte Beschreibung der Bauarbeiten zur Herstellung der Zugänglichkeit vorlegen.

Bearbeitung des Antrags

Die finanzielle Unterstützung wird unter folgenden Bedingungen gewährt:

  • einmalig pro:
    • öffentlich zugänglichem Ort, der bereits besteht oder sich in einem bereits bestehenden Umfeld befindet;
    • Schaffung eines öffentlich zugänglichen Orts oder eines Mehrfamilienhauses mittels Umnutzung;
    • angemessener Vorkehrung;
  • ausschließlich für:
    • Bauarbeiten innerhalb Luxemburgs;
    • Studien, Beratungsleistungen und Gutachten, die in Luxemburg, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), in einem Mitgliedstaat des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz erstellt bzw. erbracht wurden.

Vor der Auszahlung der finanziellen Unterstützung ist eine detaillierte Rechnung der Bauarbeiten zur Herstellung der Zugänglichkeit an das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion zu übermitteln, damit überprüft werden kann, ob die Rechnung mit dem zuvor übermittelten Kostenvoranschlag übereinstimmt.

Das Ministerium behält sich das Recht vor, die Höhe der finanziellen Unterstützung anzupassen bzw. die Auszahlung zu verweigern, wenn:

  • der Rechnungsbetrag erheblich vom Kostenvoranschlag abweicht; oder
  • die Rechnung bzw. andere erforderliche Unterlagen nicht vorgelegt wurden.

Umfang der Unterstützung

Die finanzielle Unterstützung beläuft sich auf 50 % der Kosten ohne Mehrwertsteuer der betreffenden Bauarbeiten, Studien, Beratungsleistungen und Gutachten, jedoch auf höchstens 24.000 Euro pro Ort bzw. angemessener Vorkehrung.

Formulare/Online-Dienste

Demande d'aide financière pour des travaux de mise en accessibilité ou un aménagement raisonnable

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am