Großraum- und Schwertransporte

Bestimmte spezielle Transporte bedürfen einer Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte. Zudem muss in folgenden Fällen bei nicht zur Güterbeförderung bestimmten Fahrzeugen ein Antrag gestellt werden:

  • für ihre Zulassung zum Verkehr auf den öffentlichen Verkehrswegen; oder
  • für ihre Betriebserlaubnis.

Diese Anträge auf Sondergenehmigungen müssen beim Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MMTP) gestellt werden.

Zielgruppe

Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte

Transportunternehmer benötigen eine Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte, wenn sie planen, über die Straße eine Ladung zu befördern:

  • die nicht maß- oder gewichtsgerecht in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben für ein zur Güterbeförderung bestimmtes Straßenfahrzeug ist; und
  • die unteilbar ist, das heißt, dass sie nicht in mehrere Teile zerlegt werden kann, ohne dass dem Unternehmer Kosten oder Schäden entstehen.

Sie benötigen ebenfalls eine Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte für die Zulassung zum Verkehr auf den öffentlichen Verkehrswegen eines „Sonderfahrzeugs“, das heißt ein beladenes oder nicht beladenes zur Güterbeförderung bestimmtes Straßenfahrzeug, das aufgrund seiner Bauweise nicht maß- oder gewichtsgerecht in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben ist.

Betriebserlaubnis

Transportunternehmer benötigen zudem eine Betriebserlaubnis, wenn sie planen, ein nicht zur Güterbeförderung bestimmtes Fahrzeug, das heißt eine fahrbare oder selbstfahrende Maschine, die aufgrund ihrer Bauweise oder des montierten Anbaugeräts nicht maß- oder gewichtsgerecht in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben ist, für den Verkehr auf den öffentlichen Verkehrswegen zu nutzen.

Kosten

Die Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte und die Betriebserlaubnis werden kostenlos ausgestellt.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Um eine Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte oder eine Betriebserlaubnis zu erhalten, muss die antragstellende Person das entsprechende Formular (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“) ausgefüllt und unterzeichnet per E-Mail an autorisations@tr.etat.lu schicken.

Für den Antrag auf Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte zu machende Angaben

Die antragstellende Person muss folgende Angaben im Formular machen:

  • Name(n) und Vorname(n) oder Firma des Inhabers der Genehmigung;
  • Anschrift des Inhabers der Genehmigung;
  • Anschrift des Empfängers der Genehmigung;
  • Merkmale des Straßenfahrzeugs bzw. der Straßenfahrzeuge;
  • Angaben zur Ladung (bei zur Güterbeförderung bestimmten Fahrzeugen);
  • Abmessungen und Gewicht des Fahrzeugs (einschließlich der Ladung);
  • Fahrtwegbeschreibung (außer Kategorie 1);
  • geplantes Datum des Transports;
  • Unterschrift der antragstellenden Person.

Für den Antrag auf Betriebserlaubnis zu machende Angaben

Die antragstellende Person muss folgende Angaben im Formular machen:

  • Name(n) und Vorname(n) oder Firma des Inhabers der Erlaubnis;
  • Anschrift des Inhabers der Erlaubnis;
  • Anschrift des Empfängers der Erlaubnis;
  • Merkmale des Straßenfahrzeugs bzw. der Straßenfahrzeuge;
  • Abmessungen und Gewicht des Fahrzeugs;
  • Fahrtwegbeschreibung (außer Kategorie 1);
  • voraussichtliches Datum des Transports;
  • Unterschrift der antragstellenden Person.

Belege

Großraum- und Schwertransporte

Dem Formular zur Beantragung einer Genehmigung für Großraum- und Schwertransporte müssen folgende Dokumente im PDF-Format beigefügt werden:

  • die Vollmacht des Inhabers der Genehmigung (wenn der Inhaber nicht die antragstellende Person ist);
  • die Zulassungsbescheinigung des Straßenfahrzeugs bzw. der Straßenfahrzeuge;
  • die Konformitätsbescheinigung des Straßenfahrzeugs bzw. der Straßenfahrzeuge;
  • der Nachweis für die Unteilbarkeit des Frachtguts (Bestellschein, technisches Datenblatt usw.);
  • die Liste(n) mit den Kennzeichen, wenn der Transport mit mehreren Straßenfahrzeugen erfolgt und die Abmessungen und Gewichte im Vergleich zum Antrag unverändert bleiben (siehe Abschnitt „Download“ unter der Rubrik „Mehr zu diesem Thema“ am Ende dieser Seite);
  • bei einem Transport oder einer Verkehrszulassung eines Fahrzeugs im Rahmen einer Genehmigung der Kategorie 3: eine technische Zeichnung, aus der die Achslastverteilung der Gesamtmasse hervorgeht.

Anmerkungen:

  • Bei Großraum- und Schwertransporten, deren Gesamtmasse 44 Tonnen überschreitet oder die in Kategorie 3 eingestuft sind, ist die zulässige Höchstzahl der Lkw oder Sattelzugmaschinen auf der Liste auf 10 begrenzt.
  • Das Gleiche gilt für Großraum- und Schwertransporte mit Fünfachsern mit einer zulässigen Gesamtmasse von 50 Tonnen, bei denen die Gesamtmasse mehr als 50 Tonnen beträgt.

Betriebserlaubnis

Dem Formular zur Beantragung einer Betriebserlaubnis für nicht zur Güterbeförderung bestimmte Fahrzeuge müssen folgende Dokumente im PDF-Format beigefügt werden:

  • die Vollmacht des Inhabers der Erlaubnis (wenn der Inhaber nicht die antragstellende Person ist);
  • die Zulassungsbescheinigung des Straßenfahrzeugs bzw. der Straßenfahrzeuge;
  • die Konformitätsbescheinigung des Straßenfahrzeugs bzw. der Straßenfahrzeuge oder jedes sonstige technische Dokument;
  • die Liste(n) mit den Kennzeichen, wenn der Transport mit mehreren Fahrzeugen oder selbstfahrenden Maschinen erfolgt und die Abmessungen und Gewichte unverändert bleiben (siehe Abschnitt „Download“ unter der Rubrik „Mehr zu diesem Thema“ am Ende dieser Seite).

Bearbeitung des Antrags

Nach Eingang des Antrags prüft der Dienst für Sondergenehmigungen des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten (MMTP) den Antrag und die Belege und erteilt die beantragte Sondergenehmigung, sofern:

  • alle von der antragstellenden Person angegebenen Informationen richtig sind; und
  • sämtliche Bedingungen erfüllt sind.

Die Genehmigung/Erlaubnis wird im PDF-Format an die E-Mail-Adresse gesandt, über die der Antrag eingereicht wurde.

Auf Antrag kann die Genehmigung/Erlaubnis dem Empfänger auch auf dem Postweg zugestellt werden.

Gut zu wissen

Der Dienst für Sondergenehmigungen behält sich das Recht vor, zusätzliche Informationen vom Antragsteller zu verlangen, um die Zulässigkeit des Antrags und die Begründetheit einer Sondergenehmigung zu prüfen.

Formulare/Online-Dienste

Antrag auf Erteilung einer Sondergenehmigung für die Beförderung eines unteilbaren Elements oder das Inverkehrbringen eines Fahrzeugs, welches bauartbedingt die vorgeschriebenen Abmessungen oder Massen überschreitet

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande en obtention d’une autorisation spéciale en vue d’un transport exceptionnel d’un élément indivisible ou de la mise en circulation d’un véhicule exceptionnel dépassant les dimensions ou les masses règlementaires

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Antrag auf Erteilung einer Sondergenehmigung für das Inverkehrbringen einer selbstfahrenden Maschine oder einer landwirtschaftlichen Maschine mit oder ohne Ausrüstung, welche ein Anhänger/Auflieger zieht oder nicht, und die vorgeschriebenen Abmessungen oder Gewichte überschreitet

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande en obtention d’une autorisation spéciale en vue de la mise en circulation d’une machine automotrice ou d’une machine agricole muni d’un équipement ou non ou tractant un véhicule tracté ou non, dépassant les dimensions ou les masses règlementaires

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am