Zulassungsantrag für die Durchführung von Energieaudits
Großunternehmen
Selbstständige
KMU
spezifischer Sektor
Die vom geänderten Gesetz vom 5. August 1993 betreffend eine rationelle Energienutzung vorgesehenen Energieaudits müssen von zugelassenen Energieauditoren durchgeführt werden.
Um eine solche Zulassung zur Durchführung von Energieaudits zu bekommen, muss die antragstellende Person eine gewisse Anzahl an Bedingungen erfüllen und einen Zulassungsantrag bei dem für Energie zuständigen Minister (der „Minister“) einreichen.
Sobald die antragstellende Person ihre Zulassung erhalten hat, wird sie in die vom Minister veröffentlichte Liste der zugelassenen Energieauditoren aufgenommen.
Zielgruppe
Jede natürliche oder juristische Person.
Der Antrag für eine juristische Person:
muss von einem ihrer Verantwortlichen ausgefüllt und unterzeichnet werden, der die Voraussetzungen erfüllt (siehe „Voraussetzungen“);
kann gegebenenfalls Angestellte der juristischen Person mit einschließen, die die Voraussetzungen erfüllen, damit sie im Namen der juristischen Person Energieaudits durchführen können.
Voraussetzungen
Die Antragsteller müssen:
juristisch, technisch und finanziell vom übertragenen Auftrag unabhängig sein;
Folgendes nachweisen:
entweder ein Diplom über den Abschluss einer mindestens 3-jährigenHochschulausbildung;
oder eine mindestens 5-jährigeBerufserfahrung in dem betreffenden Bereich;
Folgendes nachweisen:
ausreichende Kenntnis der Vorschriften in Bezug auf die ihr anvertrauten technischen Aufgaben; und
ausreichende Praxis in diesen Aufgaben;
über die geeigneten technischen Mittel und gegebenenfalls das erforderliche Personal zur ordnungsgemäßen Erfüllung der auftragsbezogenen Aufgaben verfügen;
Zugang zu den erforderlichen Geräten und Informationen haben, um ihren Auftrag in angemessener Weise ausführen zu können;
die erforderliche Fähigkeit zur Verfassung von Bescheinigungen, Protokollen und Berichten besitzen, die das sichtbare Ergebnis der ausgeführten Studien und Überprüfungen darstellen;
eine Haftpflichtversicherung zur Absicherung der vertraglichen und außervertraglichen Risiken abschließen:
die sämtliche Schäden zusammengenommen abdeckt;
mit einem Mindestbetrag von 1.240.000 Euro;
mit gegebenenfalls einem Mindestbetrag von 500.000 Euro für Nichtvermögensschäden;
die für die gesamte Dauer der Zulassung jährlich erneuerbar ist.
Die im Hinblick auf ein Projekt tätigen Planer, Dienstleister, Ausführenden oder Träger sowie deren Vertreter können keine Zulassung erhalten.
Vorgehensweise und Details
Es gibt 2 Arten von Formularen, um einen Antrag auf Zulassung zu stellen:
für natürliche Personen;
für juristische Personen.
In jedem dieser Formulare muss die antragstellende Person ankreuzen, worum es sich handelt:
um einen neuen Antrag; oder
um eine Änderung einer bestehenden Zulassung; oder
um eine Erneuerung einer bestehenden Zulassung.
Die Antragsteller müssen das für ihren jeweiligen Antrag geeignete Antragsformular (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“) ordnungsgemäß ausgefüllt und zusammen mit den erforderlichen Belegen einsenden.
Neuer Zulassungsantrag
Jedem neuen Zulassungsantrag sind folgende Belege beizufügen:
gegebenenfalls eine Kopie der Veröffentlichung der Satzung der juristischen Person;
eine Kopie eines Berufshaftpflichtversicherungsvertrags.
Für jede natürliche Person, die zum Zulassungsantrag gehört:
ein Nachweis über anerkannte oder im Register für Bildungsnachweise eingetragene Diplome über den Abschluss einer mindestens 3-jährigen Hochschulausbildung erworben wurden; oder
in Ermangelung eines Nachweises für einen Abschluss ein Nachweis für die mindestens 5-jährige Berufserfahrung, zum Beispiel in Form einer Liste mit Referenzen der Arbeiten/Aufträge, die kürzlich im Zusammenhang mit dem/den beantragten Kompetenzbereich(en) ausgeführt wurden.
Nähere Einzelheiten sind dem Formular zu entnehmen.
Änderung der Zulassung
Eine Änderung der Zulassung kann jederzeit beantragt werden. Hierzu muss die antragstellende Person das Formular für natürliche oder juristische Personen (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“) gemeinsam mit den erforderlichen Belegen einsenden.
Unter Änderung versteht man insbesondere:
die Änderung der Satzung einer juristischen Person;
die Einstellung der Tätigkeiten einer natürlichen oder juristischen Person;
das Hinzufügen eines Angestellten zur Zulassung einer juristischen Person, damit dieser Energieaudits für Rechnung der Vereinigung durchführen kann;
die Löschung eines Angestellten aus der Zulassung einer juristischen Person.
Jede Änderung, die mit der Zulassung in Zusammenhang steht, muss dem Minister schnellstmöglich anhand des entsprechenden Formulars mitgeteilt werden.
Erneuerung der Zulassung
Die Zulassung hat eine Gültigkeit von 5 Jahren ab dem Datum, das im Ministerialerlass zur Erteilung der Zulassung angegeben ist, und wird nicht automatisch erneuert.
Der Antrag auf Erneuerung der Zulassung muss wie folgt eingereicht werden:
mindestens 3 Monate vor Ablauf der Zulassung;
anhand des entsprechenden Formulars für natürliche oder juristische Personen;
zusammen mit einer Kopie eines Berufshaftpflichtversicherungsvertrags.
Demande d'agrément pour personne morale pour la réalisation d'audits énergétiques
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Demande d'agrément pour personne physique pour la réalisation d'audits énergétiques
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.