Liste insolventer Unternehmen
Dieser Text wird derzeit aktualisiert
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Bei Insolvenz eines Schuldners steht dem Gläubiger eine bestimmte Frist zur Geltendmachung seiner Forderung zu (höchstens 20 Tage ab dem Tag der Insolvenzeröffnung).
Daher ist es für den Gläubiger wichtig, möglichst früh über die etwaige Insolvenz seines Kunden unterrichtet zu werden, um seine Forderungen fristgerecht anmelden und prüfen lassen zu können.
Verkündete Insolvenzen werden vom Insolvenzverwalter binnen 3 Tagen nach dem entsprechenden Gerichtsbeschluss per Aushang und in den Zeitungen bekannt gemacht.
Sie werden unverzüglich auf den Websites der Anwaltskammer Luxemburg/Diekirch bzw. des Handels- und Firmenregisters Luxemburg (Registre de commerce et des sociétés) bekannt gegeben.
Der Gläubiger kann auch unmittelbar bei dem für das betreffende Unternehmen zuständigen Bezirksgericht (Luxemburg oder Diekirch) Erkundigungen einholen.
Danach werden Insolvenzen binnen einer Frist von 2 bis 3 Monaten im Amtsblatt „Mémorial B“ veröffentlicht.
Zielgruppe
Gläubiger, die sich mit der Zahlungseinstellung eines Schuldners konfrontiert sehen bzw. die den Verdacht hegen, dass ihr Schuldner sich in Insolvenz befindet, müssen sich über die Situation ihres Schuldners auf dem Laufenden halten, um ihre Forderung im Insolvenzfalle fristgerecht anmelden zu können.Vorgehensweise und Details
Durchsicht der Insolvenzen in Zeitungen
Um in Erfahrung zu bringen, ob ein Schuldner sich in Insolvenz befindet, muss der Gläubiger regelmäßig die Zeitungen durchsehen.
Denn wenn das Insolvenzverfahren gegen ein Unternehmen eröffnet wird, macht der Insolvenzverwalter binnen 3 Tagen ab der Verkündung des Gerichtsbeschlusses in den Zeitungen und per Aushang im Gerichtsaal Folgendes bekannt:
- den Gerichtsbeschluss über die Insolvenzeröffnung;
- und den Gerichtsbeschluss, der die Periode der Zahlungsunfähigkeit bestimmt.
Der Insolvenzverwalter richtet auch ein Rundschreiben an die Gläubiger, die er im Zuge der Prüfung der Unterlagen des Insolvenzschuldners ermittelt hat, und gibt hierbei unter anderem den Tag und die Uhrzeit an, an dem das Protokoll über die Prüfung der Forderungen geschlossen wird.
Durchsicht der Insolvenzen im Internet
Um in Erfahrung zu bringen, ob ein Schuldner sich in Insolvenz befindet, kann der Gläubiger:
- den Namen des Schuldners unter der Rubrik „Faillites“ (Insolvenz) auf der Website der Anwaltskammer Luxemburg / Diekirch eingeben.
Wenn ein Unternehmen sich in Insolvenz befindet, erscheinen im Suchergebnis unter anderem der Name des Insolvenzverwalters und das Datum des Urteils.
Über „Recherche par Avocat“ (Suche nach Anwalt) können Sie dann die Kontaktdaten des Insolvenzverwalters finden; - den Namen des Schuldners unter der Rubrik „Consulation“ (Einsichtnahme) auf der Website des Handels- und Firmenregisters Luxemburg eingeben.
Im Suchergebnis wird neben dem Namen des Unternehmens systematisch „radié“ (gelöscht) oder „en faillite“ (in Insolvenz) angegeben, wenn dies auf das Unternehmen zutrifft.
Wenn keine dieser beiden Angaben erscheint, ist das Unternehmen gegenwärtig noch tätig.
Anfrage bei der Geschäftsstelle des Gerichts
Um in Erfahrung zu bringen, ob ein Schuldner sich in Insolvenz befindet, kann der Gläubiger sich unmittelbar an die Geschäftsstelle des Bezirksgerichts wenden, das für das betreffende Unternehmen zuständig ist (Luxemburg oder Diekirch).
Die Geschäftsstelle teilt ihm dann mit, ob das Unternehmen sich in Insolvenz befindet, und auch den Namen des Insolvenzverwalters, bei dem der Gläubiger seine Forderung anmelden kann.
Um Informationen über das weitere Vorgehen als Gläubiger einzuholen, können sich Unternehmen und Bürger an das Mediationszentrum für Zivil- und Handelssachen (Centre de médiation civile et commerciale) wenden.
Im Amtsblatt (Mémorial) bekannt gemachte Insolvenzen
Anmerkung: Diese Liste wird ausschließlich zu Informationszwecken bekannt gemacht.
Insolvenzen werden binnen einer Frist von 2 bis 3 Monaten nach dem Gerichtsbeschluss über die Insolvenzeröffnung im Amtsblatt veröffentlicht. Bei ihrer Veröffentlichung sind die Fristen für die Forderungsanmeldung demzufolge bereits verstrichen.
2016
- Im Mai 2016 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 67 aus 2016)
- Im April 2016 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 54 aus 2016)
- Im März 2016 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 51 aus 2016)
- Im Februar 2016 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 39 aus 2016)
- Im Januar 2016 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 25 aus 2016)
2015
- Im Dezember 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 9 aus 2016)
- Im November 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr.144 aus 2015)
- Im Oktober 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 136 aus 2015)
- Im September 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 126 aus 2015)
- Im August 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 121 aus 2015)
- Im Juli 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 105 aus 2015)
- Im Juni 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 77 aus 2015)
- Im Mai 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 74 aus 2015)
- Im April 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 68 aus 2015)
- Im März 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 53 aus 2015)
- Im Februar 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 43 aus 2015)
- Im Januar 2015 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 29 aus 2015)
2014
- Im Dezember 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 14 aus 2015)
- Im November 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 4 aus 2015)
- Im Oktober 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 119 aus 2014)
- Im September 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 104 aus 2014)
- Im August 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 97 aus 2014)
- Im Juli 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 91 aus 2014)
- Im Juni 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 75 aus 2014)
- Im Mai 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 66 aus 2014)
- Im April 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 53 aus 2014)
- Im März 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 48 aus 2014)
- Im Februar 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 32 aus 2014)
- Im Januar 2014 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 17 aus 2014)
2013
- Im Dezember 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 9 aus 2014)
- Im November 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 8 aus 2013)
- Im Oktober 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 13 aus 2014)
- Im September 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 102 aus 2013)
- Im August 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 100 aus 2013)
- Im Juli 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 99 aus 2013)
- Im Juni 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 77 aus 2013)
- Im Mai 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 61 aus 2013)
- Im April 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 57 aus 2013)
- Im März 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 42 aus 2013)
- Im Februar 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 34 aus 2013)
- Im Januar 2013 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 29 aus 2013)
2012
- Im Dezember 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 16 aus 2013)
- Im November 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 1 aus 2013)
- Im Oktober 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 104 aus 2012)
- Im September 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 83 aus 2012)
- Im August 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 81 aus 2012)
- Im Juli 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 81 aus 2012)
- Im Juni 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 65 aus 2012)
- Im Mai 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 65 aus 2012)
- Im April 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 65 aus 2012)
- Im März 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 65 aus 2012)
- Im Februar 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 28 aus 2012)
- Im Januar 2012 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 19 aus 2012)
2011
- Im Dezember 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 5 aus 2012)
- Im November 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 5 aus 2012)
- Im Oktober 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 103 aus 2011)
- Im September 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 13 aus 2012)
- Im August 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 84 aus 2011)
- Im Juli 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 76 aus 2011)
- Im Juni 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 74 aus 2011)
- Im Mai 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 66 aus 2011)
- Im April 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 50 aus 2011)
- Im März 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 36 aus 2011)
- Im Februar 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 33 aus 2011)
- Im Januar 2011 verkündete Insolvenzen (Mémorial B Nr. 49 aus 2011)
2010
- Im Dezember 2010 verkündete Insolvenzen (S. 11 des Mémorial B Nr. 5 aus 2011)
- Im November 2010 verkündete Insolvenzen (S. 6 des Mémorial B Nr. 4 aus 2011)
- Im Oktober 2010 verkündete Insolvenzen (S. 7 des Mémorial B Nr. 100 aus 2010)
- Im September 2010 verkündete Insolvenzen (S. 3 des Mémorial B Nr. 91 aus 2010)
- Im August 2010 verkündete Insolvenzen (S. 8 des Mémorial B Nr. 68 aus 2010)
- Im Juli 2010 verkündete Insolvenzen (S. 5 des Mémorial B Nr. 68 aus 2010)
- Im Juni 2010 verkündete Insolvenzen (S. 11 des Mémorial B Nr. 66 aus 2010)
- Im Mai 2010 verkündete Insolvenzen (S. 7 des Mémorial B Nr. 48 aus 2010)
- Im April 2010 verkündete Insolvenzen (S. 6 des Mémorial B Nr. 53 aus 2010)
- Im März 2010 verkündete Insolvenzen (S. 11 des Mémorial B Nr. 42 aus 2010)
- Im Februar 2010 verkündete Insolvenzen (S. 8 des Mémorial B Nr. 34 aus 2010)
- Im Januar 2010 verkündete Insolvenzen (S. 8 des Mémorial B Nr. 17 aus 2010)
2009
- Im Dezember 2009 verkündete Insolvenzen (S. 8 des Mémorial B Nr. 11 aus 2010)
- Im November 2009 verkündete Insolvenzen (S. 3 des Mémorial B Nr. 105 aus 2009)
- Im Oktober 2009 verkündete Insolvenzen (S. 6 des Mémorial B Nr. 96 aus 2009)
- Im September 2009 verkündete Insolvenzen (S.11 des Mémorial B Nr. 85 aus 2009)
- Im August 2009 verkündete Insolvenzen (S.13 des Mémorial B Nr. 79 aus 2009)
- Im Juli 2009 verkündete Insolvenzen (S. 6 des Mémorial B Nr. 73 aus 2009)
- Im Juni 2009 verkündete Insolvenzen (S. 7 des Mémorial B Nr. 68 aus 2009)
- Im Mai 2009 verkündete Insolvenzen (S. 5 des Mémorial B Nr. 49 aus 2009)
- Im April 2009 verkündete Insolvenzen (S.13 des Mémorial B Nr. 39 aus 2009)
- Im März 2009 verkündete Insolvenzen (S. 6 des Mémorial B Nr. 34 aus 2009)
- Im Februar 2009 verkündete Insolvenzen (S. 4 des Mémorial B Nr. 25 aus 2009)
- Im Januar 2009 verkündete Insolvenzen (S. 7 des Mémorial B Nr. 17 aus 2009)
2008
- Im Dezember 2008 verkündete Insolvenzen (S. 15 des Mémorial B Nr. 13 aus 2009)
- Im November 2008 verkündete Insolvenzen (S. 8 des Mémorial B Nr. 2 aus 2009)
- Im Oktober 2008 verkündete Insolvenzen (S. 11 des Mémorial B Nr. 98 aus 2008)
- Im September 2008 verkündete Insolvenzen (S. 5 des Mémorial B Nr. 98 aus 2008)
- Im August 2008 verkündete Insolvenzen (S. 5 des Mémorial B Nr. 77 aus 2008)
- Im Juli 2008 verkündete Insolvenzen (S. 9 des Mémorial B Nr. 73 aus 2008)
- Im Juni 2008 verkündete Insolvenzen (S. 7 des Mémorial B Nr. 73 aus 2008)
- Im Mai 2008 verkündete Insolvenzen (S. 5 des Mémorial B Nr. 54 aus 2008)
- Im April 2008 verkündete Insolvenzen (S. 8 des Mémorial B Nr. 48 aus 2008)
- Im März 2008 verkündete Insolvenzen (S. 17 des Mémorial B Nr. 42 aus 2008)
- Im Februar 2008 verkündete Insolvenzen (S. 9 des Mémorial B Nr. 33 aus 2008)
- Im Januar 2008 verkündete Insolvenzen (S. 10 des Mémorial B Nr. 30 aus 2008)
Zuständige Kontaktstellen
-
Bezirksgericht
Bezirksgericht DiekirchPlace Guillaume
L-9237 Diekirch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 164 L-9202 Diekirch
Tel. : (+352) 803214-1Fax : (+352) 807119 ou (+352) 802484
-
Bezirksgericht
Bezirksgericht LuxemburgCité judiciaire
L-2080 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 475981-1Fax : (+352) 475981-2421