Die Angehörigen bestimmter Drittstaaten (Nicht-EU-Länder), die sich in Luxemburg aufhalten oder dort arbeiten möchten bzw. auf der Durchreise sind, müssen vor ihrer Abreise im Besitz eines gültigen Reiseerlaubnisdokuments und eines von einer Konsularbehörde eines Landes des Schengen-Raums ausgestellten Visums sein.
Das Visum garantiert den freien Personenverkehr im Schengen-Raum, d. h. in den folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark, Spanien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Schweden und Schweiz.
Ob jemand der Visumpflicht unterliegt oder nicht, richtet sich nach der jeweiligen Staatsangehörigkeit. Es gibt verschiedene Arten von Visa, die sich durch die Dauer und die Art des Aufenthalts, für den sie erteilt werden, unterscheiden.
Das Schengen-Visum muss beim Konsulat des Landes, in das sich der Antragsteller begeben will, oder, falls er mehrere Schengen-Staaten bereisen soll, beim Konsulat des Landes, bei dem es sich um das Hauptreiseziel handelt (d. h. in dem sich der Hauptgrund des Aufenthalts befindet oder in dem der längste Aufenthalt stattfindet), beantragt werden. Im Falle von gleich langen Aufenthalten in mehreren Staaten, ist der Visumantrag beim Konsulat des Landes zu stellen, dessen Grenzen der Antragsteller als erstes überquert, um in den Schengen-Raum einzureisen.
In der Regel muss das Visum bei einem luxemburgischen Konsulat oder, sofern es dort kein solches Konsulat gibt, bei der diplomatischen Vertretung Luxemburgs im Wohnsitzland des Antragstellers beantragt werden. Gibt es in diesem Land weder ein luxemburgisches Konsulat noch eine Vertretung Luxemburgs, muss der Antrag bei dem für Visumanträge aus diesem Land territorial zuständigen Konsulat gestellt werden.
Die FAQ auf der Website der Europäischen Kommission aufrufen.
Der Visumantrag und die beigefügten Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden (beglaubigte Übersetzung), sofern sie nicht auf Deutsch, Französisch oder Englisch verfasst sind.
Das eTracking von auf Papier eingereichten Anträgen ist auf dieser Seite verfügbar. Diese Option ermöglicht den Nutzern per E-Mail oder SMS bezüglich des Fortschritts Ihrer Vorgänge auf dem Laufenden zu bleiben.
Zielgruppe
Angehörige bestimmter Staaten müssen im Besitz eines Visums sein, um in eines der Länder des Schengen-Raums einzureisen oder eines dieser Länder zu passieren.
Je nach Zweck ihres Aufenthalts benötigen sie Folgendes:
ein Flughafen-Transitvisum (Typ A) für den Durchflug oder den Aufenthalt im internationalen Transitbereich von Flughäfen ohne Zutritt zum Schengen-Gebiet;
ein Kurzaufenthaltsvisum (Typ C) für die Durchreise oder den ununterbrochenen oder unterbrochenen Aufenthalt im Schengen-Raum für nicht länger als 90 Tage innerhalb eines Bezugszeitraums von 180 Tagen zum Zweck von:
Urlaubsreisen oder Familienbesuchen;
Geschäftsreisen (Besuch von Geschäftspartnern, Vertragsverhandlungen und -abschlüsse usw.);
Teilnahmen an Konferenzen (Universitätsreferenten und -dozenten), Fachmessen, Handelsmessen oder Ausstellungen;
Teilnahmen an Verwaltungsratssitzungen und Hauptversammlungen;
Dienstleistungen innerhalb ein und desselben Unternehmenskonzerns usw.;
oder ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt (Typ D):
für Inhaber einer vorübergehenden Aufenthaltserlaubnis;
für Inhaber einer Arbeitserlaubnis für die Ausübung einer Tätigkeit als Arbeitnehmer;
Sofern ein Drittstaatsangehöriger im Besitz einer Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers oder eines von einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgestellten gültigen Aufenthaltstitels ist, benötigt er kein Visum.
Voraussetzungen
Vor Beantragung eines Visums muss der Drittstaatsangehörige auf jeden Fall im Besitz eines
Reisepasses sein, der noch mindestens 3 Monate nach dem Ende der Gültigkeitsdauer des beantragten Visums gültig ist.
Kosten
Kosten je nach Visum-Typ
Visum-Typ
Normale Gebühr
Flughafen-Transitvisum (A)
60 Euro
Kurzaufenthaltsvisum (C)
60 Euro
Visum für den längerfristigen Aufenthalt (D)
50 Euro
Folgenden Personen wird eine ermäßigte Gebühr von 35 Euro bewilligt:
Kindern von 6 bis 12 Jahren;
Staatsangehörigen aus Russland, der Republik Moldau, der Ukraine, Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Georgien, Nordmazedonien, Armenien, Aserbaidschan und Kap Verde.
Gemäß der geänderten Verordnung (EG) Nr. 539/2001 sind Inhaber eines
biometrischen Reisepasses aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien (mit Ausnahme der Inhaber eines von der serbischen Koordinationsdirektion [serbisch:
Koordinaciona uprava] ausgestellten Reisepasses)
von der Visumpflicht befreit.
Folgende Personen müssen keine Visumgebühr entrichten:
Kinder unter 6 Jahren;
Schüler, Studierende und begleitende Lehrkräfte bei Studienreisen oder Reisen zu Bildungszwecken;
Forscher aus Drittstaaten, die zu Zwecken der wissenschaftlichen Forschung reisen;
Vertreter von gemeinnützigen Vereinigungen im Alter von höchstens 25 Jahren, die an Seminaren, Konferenzen oder sportlichen, kulturellen oder pädagogischen Veranstaltungen teilnehmen;
Drittstaatsangehörige, für die Visumpflicht besteht und die sich aufgrund einer Geschäftsreise, eines Familienbesuchs oder einer Urlaubsreise usw. weniger als 90 Tageinnerhalb eines Bezugszeitraums von 180 Tagen in Luxemburg aufhalten möchten, müssen ein Kurzaufenthaltsvisum (C) beantragen.
Die Visumanträge müssen in der Regel mindestens 15 Kalendertage vor dem geplanten Besuch und dürfen nicht früher als 3 Monate vor dem Beginn des geplanten Besuchs eingereicht werden.
Inhaber eines Visums für die mehrfache Einreise können den Antrag vor Ablauf des Visums einreichen, wenn das Visum mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 6 Monaten ausgestellt wurde.
oder, sofern es dort keine solche Vertretung gibt, bei der Botschaft oder beim Konsulat des Schengenstaates, der Luxemburg in Visumangelegenheiten vertritt.
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
2 identische kürzlich aufgenommene Passbilder;
ein Reisepass oder ein von den Schengen-Staaten anerkanntes Reisedokument, welches noch mindestens 3 Monate nach Ende der Gültigkeitsdauer des beantragten Visums gültig ist;
ein offizielles Einladungsschreiben im Zusammenhang mit einer Geschäftsreise;
eine Hotelreservierung;
ein Hin- und Rückflugticket;
Nachweise über einen gesicherten Lebensunterhalt (Bankauszüge, Bargeld, Kreditkarten usw.);
Nachweise über den rechtmäßigen Aufenthalt im Land des gewöhnlichen Wohnsitzes;
Krankenversicherung für die Dauer der Reise;
Bevor der Bürge dem Drittstaatsangehörigen, für den er bürgt, die Verpflichtungserklärung zukommen lässt, muss er:
seine Unterschrift auf der Erklärung bei seiner Wohnsitzgemeinde beglaubigen lassen;
das Formular an das Amt für Reisepässe, Visa und Beglaubigungen (Bureau des passeports, visas et légalisations) (bei einem Aufenthalt von weniger als 90 Tagen) oder an die Einwanderungsbehörde (Direction de l'immigration) (bei einem Aufenthalt von mehr als 3 Monaten) schicken und dabei folgende Unterlagen beifügen:
die Lohn-/Gehaltszettel der letzten 3 Monate oder sonstige Dokumente zur Bescheinigung seiner monatlichen Einkünfte;
eine Kopie seines Reisepasses oder seines Personalausweises;
wenn er selbst Ausländer ist, einen Nachweis für seinen ordnungsgemäßen Aufenthalt in Luxemburg;
eine Kopie des Reisepasses der Person, für die er bürgt.
Im Falle einer befürwortenden Stellungnahme erhält der Bürge eine Kopie des Dokuments mit einem entsprechenden Vermerk. Der Drittstaatsangehörige verfügt dann über 6 Monate, um dieses Dokument im Rahmen der Beantragung seines Visums zu verwenden.
Die Ausstellung des Visums allein gibt kein Anrecht, um nach Luxemburg einzureisen oder sich dort aufhalten zu können.
Es können weitere Belege im Zusammenhang mit dem Besuchszweck verlangt werden.
Über die Anträge wird innerhalb von 15 Kalendertagennach deren Einreichungentschieden. In Sonderfällen und insbesondere wenn eine genauere Überprüfung des Antrags erforderlich ist oder wenn der Antrag beim Konsulat eines Staates eingereicht wird, der Luxemburg vertritt, kann dieser Zeitraum auf höchstens 30 Kalendertage verlängert werden. In Ausnahmefällen kann dieser Zeitraum auf höchstens 60 Kalendertage verlängert werden, wenn in spezifischen Fällen zusätzliche Unterlagen erforderlich sind.
Wird das Visum bewilligt, wird es in Form eines Aufklebers in den Reisepass eingetragen.
Die erlaubte Aufenthaltsdauer eines Visums Typ C kann höchstens 90 Tage betragen je 180-Tagezeitraum. Das Visum kann je nach Aufenthaltsgrund für eine oder mehrere Einreisen erteilt werden.
Ein Schengen-Rechner hilft durch Eingabe der Reisedaten beim Zählen der zulässigen Aufenthaltstage im Schengen-Raum. Eine Anleitung für die Benutzung des Aufenthaltsrechners ist ebenfalls verfügbar.
Die Ergebnisse, die sich aus den damit durchgeführten Berechnungen ergeben, sind rechtlich nicht verbindlich.
Es berechtigt nicht zur Ausübung einer vergüteten Tätigkeit in Luxemburg. In diesem Fall muss der Betroffene ein Visum vom Typ D beantragen.
Der bloße Besitz eines Visums verleiht kein unwiderrufliches Recht auf Einreise. Der Inhaber eines Visums muss an den Außengrenzen die Nachweise vorlegen, die bescheinigen, dass er die Einreisebedingungen gemäß dem Schengener Grenzkodex (Artikel 5) erfüllt.
Diese Entscheidung wird dem Antragsteller vom Konsulat mitgeteilt.
Gegen diese Entscheidung kann vor dem Verwaltungsgericht ein Rechtsmittel eingelegt werden. Das Rechtsmittel muss von einem Anwalt am Gerichtshof innerhalb einer Frist von 3 Monaten ab Zustellung der Entscheidung eingereicht werden.
Informationen zu den Rechtsbehelfsmöglichkeiten stehen auf dem Ablehnungsbescheid.
Verlängerung des Visums Typ C
Bei der Einreichung eines Antrags auf Verlängerung des Visums muss der Antragsteller nachweisen, dass er aufgrund höherer Gewalt, aus humanitären Gründen oder aus schwerwiegenden persönlichen Gründen daran gehindert ist, Luxemburg vor Ablauf seines Visums oder der der zulässigen Aufenthaltsdauer zu verlassen.
In der Regel kann das Visum nur verlängert werden, wenn der Antragsteller sich im Laufe der vergangenen 180 Tageweniger als 90 Tage im Schengen-Raum aufgehalten hat und das Visumnoch nicht abgelaufen ist.
Beantragung eines Visums für den längerfristigen Aufenthalt (Typ D)
Aufenthalt von mehr als 3 Monaten
Drittstaatsangehörige, die der Visumpflicht unterliegen und sich mehr als 90 Tage in Luxemburg aufhalten möchten, müssen ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt (Typ D) beantragen.
Vor Einreichung des Antrags auf Erteilung eines Visums müssen betroffene Drittstaatsangehörige von ihrem Herkunftsland aus eine vorübergehende Arbeitserlaubnis bei der Einwanderungsbehörde des luxemburgischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten beantragen.
Das Verfahren zur Beantragung der Aufenthaltserlaubnis ist von der geplanten Tätigkeit abhängig:
ein Reisepass oder ein von den Schengen-Staaten anerkanntes Reisedokument, welches noch mindestens 3 Monate nach Ende der Gültigkeitsdauer des beantragten Visums gültig ist;
die vorübergehende Aufenthaltserlaubnis.
Wird das Visum bewilligt, wird es in Form eines Stempels oder Aufklebers in den Reisepass eingetragen.
Das Visum D hat eine Gültigkeitsdauer zwischen 90 Tagen und einem Jahr.
Aufenthalt von weniger als 90 Tagen mit Ausübung einer vergüteten Tätigkeit
Drittstaatsangehörige, die der Visumpflicht unterliegen und während eines weniger als 90 Tage dauernden Aufenthalts in Luxemburg arbeiten möchten, müssen ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt (Typ D) beantragen.
Vor Einreichung des Antrags auf Erteilung eines Visums des Typs D müssen betroffene Drittstaatsangehörige von ihrem Herkunftsland aus eine Arbeitserlaubnis /Aufenthaltserlaubnis für Praktikanten bei der Einwanderungsbehörde des luxemburgischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten beantragen.
Familienzusammenführung mit einem EU-Bürger
Drittstaatsangehörige, die Visumpflicht unterliegen und zu einem Familienangehörigen, bei dem es sich um einen Bürger eines EU-Mitgliedstaates oder eines gleichgestellten Staates handelt, ziehen möchten, müssen ebenfalls ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt (Typ D) beantragen.
Formulare/Online-Dienste
Engagement de prise en charge
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.
Liste des observations sur les titres de séjour pour ressortissants de pays tiers
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.