Aufenthalt von weniger als 90 Tagen eines Drittstaatsangehörigen

Drittstaatsangehörige, die sich weniger als 90 Tage auf luxemburgischem Staatsgebiet aufhalten möchten oder auf Durchreise sind, müssen:

  • vor ihrer Einreise:
    • im Besitz eines gültigen Reisepasses sein;
    • im Falle von Personen, die für die Einreise nach Luxemburg einer Visumpflicht unterliegen: ein Visum beantragen (Kurzaufenthalt);
  • nach ihrer Einreise:
    • sich entweder bei der Gemeinde seines vorübergehenden Wohnsitzes anmelden;
    • oder einen Meldeschein in dem Beherbergungsbetrieb (Hotel, Fremdenzimmer usw.) ausfüllen, in dem sie untergebracht sind.

Das eTracking von auf Papier eingereichten Anträgen ist auf dieser Seite verfügbar. Diese Option ermöglicht den Nutzern, per E-Mail oder SMS bezüglich des Fortschritts Ihrer Vorgänge auf dem Laufenden zu bleiben.

Zielgruppe

Betroffen sind Drittstaatsangehörige (d. h. Angehörige eines Landes, das weder ein EU-Mitgliedstaat noch einem EU-Mitgliedstaat gleichgestellt ist – Island, Norwegen, Liechtenstein und Schweiz), die sich aus einem der folgenden Gründe während eines Zeitraums von 6 Monaten für weniger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten möchten:

  • Urlaubsreise oder Familienbesuch (ohne dort zu arbeiten);
  • Geschäftsreise.

Jeder Drittstaatsangehörige, der während seines weniger als 90-tägigen Aufenthalts in Luxemburg arbeiten möchte, muss im Vorfeld eine Arbeitserlaubnis bei der Einwanderungsbehörde (Direction de l'immigration) des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten beantragen.

Sonderfall von Drittstaatsangehörigen, die nach Luxemburg kommen möchten, um zu heiraten

Es gibt keine besondere Bestimmung für die Einreise im Hinblick auf eine Heirat. Ein Drittstaatsangehöriger, der einen rechtmäßig in Luxemburg niedergelassenen Drittstaatsangehörigen heiraten möchte, muss das übliche Verfahren für einen Kurzaufenthalt befolgen. Erforderlichenfalls muss er ebenfalls ein Kurzzeitvisum beantragen und die Bedingungen für die Einreise und den Kurzaufenthalt erfüllen.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Drittstaatsangehörige müssen vor ihrer Reise nach Luxemburg:

  • überprüfen, ob er ein Visum benötigt, um in den Schengen-Raum einzureisen;
  • im Besitz eines gültigen Reisepasses sein, welcher noch mindestens 3 Monate nach Antritt der Reise gültig ist.

Um ordnungsgemäß nach Luxemburg einreisen zu können, müssen Drittstaatsangehörige nicht nur im Besitz eines gültigen Reisepasses und erforderlichenfalls eines Visums sein, sondern auch noch folgende Bedingungen erfüllen:

  • Sie dürfen nicht im Schengener Informationssystem (SIS) erfasst sein.
  • Gegen sie darf kein Einreiseverbot verhängt worden sein.
  • Sie dürfen nicht als Gefahr für die öffentliche Ordnung, die nationale Sicherheit, die öffentliche Gesundheit oder die internationalen Beziehungen Luxemburgs oder eines der Vertragsstaaten eines für Luxemburg verbindlichen internationalen Übereinkommens über das Überschreiten der Außengrenzen angesehen werden.
  • Sie müssen Nachweise für den Zweck und die Bedingungen des geplanten Aufenthalts erbringen können.
  • Sie müssen über ausreichende Existenzmittel verfügen, dies sowohl während der Dauer des geplanten Aufenthalts als auch für die Rückreise in ihr Herkunftsland oder die Durchreise durch ein Drittland, in dem ihre Aufnahme garantiert ist (oder die Möglichkeit des legalen Erwerbs dieser Mittel nachweisen).
  • Sie müssen über eine Krankenversicherung gegen alle Gefahren auf dem luxemburgischen Staatsgebiet abgesichert sein.
Drittstaatsangehörige, die die oben aufgeführten Bedingungen erfüllen, sind berechtigt, sich während eines Zeitraums von 6 Monaten für eine maximale Dauer von 3 Monaten in Luxemburg aufzuhalten.

Vorgehensweise und Details

Vor der Einreise nach Luxemburg

Der Drittstaatsangehörige unterliegt keiner Visumpflicht

Drittstaatsangehörige (bei denen es sich nicht um Familienangehörige eines EU-Bürgers handelt), die keiner Visumpflicht unterliegen, müssen bei ihrer Einreise die folgenden Dokumente vorlegen, um die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von weniger als 3 Monaten zu erfüllen:

  • einen gültigen Reisepass, welcher noch mindestens 3 Monate nach Antritt der Reise gültig ist;
  • einen Krankenversicherungsnachweis zur Deckung sämtlicher Risiken in Luxemburg;
  • Belege, um im Falle einer Kontrolle an den Außengrenzen des Schengen-Raums Folgendes nachweisen zu können:
    • den Zweck der Reise (offizielles Einladungsschreiben im Zusammenhang mit einer Geschäftsreise, Hotelreservierung, Hin- und Rückflugticket usw.);
    • ausreichende Existenzmittel sowohl für die Dauer des Aufenthalts als auch für die Rückreise in das Herkunftsland oder die Durchreise durch ein Drittland (Beispiele für solche Belege: Bargeld, Reiseschecks, Kreditkarten, Dokument zum Nachweis der Möglichkeit des legalen Erwerbs der notwendigen Mittel, Kreditschreiben eines Bankinstituts). Im Falle eines Familien- oder sonstigen privaten Besuchs kann dieser Nachweis auch anhand einer Kostenübernahmeerklärung erbracht werden.

    Der Drittstaatsangehörige unterliegt einer Visumpflicht

    Falls sie für die Einreise ein Visum benötigen, müssen Drittstaatsangehörige vor ihrer Reise in ihrem jeweiligen Herkunftsland bei der diplomatischen oder konsularischen Vertretung Luxemburgs oder, sofern es dort keine solche Vertretung gibt, bei der Botschaft oder beim Konsulat des Schengenstaates, der Luxemburg in Visumangelegenheiten vertritt (nur belgische Botschaft oder belgisches Konsulat), ein Visum beantragen.

    Das Visum mit einer höchstens 3-monatigen Gültigkeitsdauer wird in Form eines Aufklebers in den Reisepass eingetragen.

    Falls der Reisepass des Antragstellers in weniger als 6 Monaten abläuft, wird empfohlen, vor der Einreise nach Luxemburg einen neuen Reisepass zu beantragen.

    Sofern ein Drittstaatsangehöriger im Besitz einer Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers oder eines von einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgestellten gültigen Aufenthaltstitels ist, benötigt er kein Visum.

    Nach der Einreise

    Ein Drittstaatsangehöriger, der sich weniger als 90 Tage in Luxemburg aufhalten möchte, muss innerhalb der ersten 3 Tage nach seiner Ankunft in Luxemburg:

    • sich entweder unter Vorlage der folgenden Unterlagen bei der Gemeinde, in der er sich aufhalten möchte, anmelden:
      • ein gültiges Reisedokument (Reisepass und gegebenenfalls Visum oder von einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgestellte(r) Aufenthaltskarte bzw. Aufenthaltstitel);
      • gegebenenfalls Wohnsitznachweis (z. B. Mietvertrag, Stromrechnung usw.).
    • oder einen Meldeschein in dem Beherbergungsbetrieb ausfüllen, in dem er untergebracht ist. Dieser gilt als Anmeldung.
    Die Höchstdauer des Aufenthalts im Schengen-Raum ist auf 3 Monate während eines Zeitraums von 6 Monaten begrenzt, gerechnet ab dem Datum der Einreise in den Schengen-Raum.

Formulare/Online-Dienste

Engagement de prise en charge

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Formal obligation

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Engagement de prise en charge

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Formal obligation

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Liste des observations sur les titres de séjour pour ressortissants de pays tiers

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren