Anmeldung von Ausfuhren aus Luxemburg

Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert

Zurzeit wird die Ausfuhr von Waren in Drittstaaten außerhalb der EU nicht besteuert.

Das Ausfuhrunternehmen muss dennoch seine Ausfuhren über das elektronische Einfuhr-/Ausfuhrsystem eDouane der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (Administration des douanes et accises) anmelden.

Die am Bestimmungsort der Waren geltenden Formalitäten und Abgaben müssen bei den Behörden dieses Landes erfragt werden.

Zielgruppe

Unternehmen, die Waren aus Luxemburg ausführen, müssen ihre Ausfuhren bei den Zollbehörden anmelden.

Unternehmen können zur Erledigung der Zollformalitäten die Dienste von Zollagenturen in Anspruch nehmen.

Die zugelassenen Wirtschaftsteilnehmer können bei der Erledigung ihrer Zollerklärungen bestimmte Erleichterungen nutzen.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Damit das Unternehmen seine Ausfuhren anmelden kann, muss es zunächst über Folgendes verfügen:

Der Ausführer benötigt ferner je nach Empfängerland ein Ursprungszeugnis EU (auch „Bescheinigung über nicht präferenzbegünstigte Ursprungswaren“ genannt) oder eine Warenverkehrsbescheinigung EUR1 (auch „Bescheinigung über einen präferenzbegünstigten Ursprung EUR.1“).

Vorgehensweise und Details

Ort der Anmeldung

Die Ausfuhrformalitäten müssen grundsätzlich bei den Zollbehörden erledigt werden, die für den Sitz des Ausfuhrunternehmens zuständig sind.

Sie können aber auch bei den Zollbehörden am Ort des tatsächlichen Warenversands erledigt werden:

  • wenn der Wert besagter Waren unter 3.000 Euro liegt;
  • oder wenn der Ausführer triftige wirtschaftliche Gründe geltend machen kann.

Beispiele:

  • ein luxemburgisches Unternehmen hat Waren nach Spanien geliefert. Der spanische Käufer verzichtet auf das Geschäft. Ein algerischer Käufer übernimmt die Ware von dem luxemburgischen Unternehmer, dem in diesem Falle gestattet werden kann, seine Ausfuhrformalitäten in Spanien zu erledigen;
  • ein portugiesisches Unternehmen verkauft Waren an ein litauisches Unternehmen. Die verkauften Waren wurden in Luxemburg hergestellt und werden hier gelagert. Das portugiesische Unternehmen kann die Erlaubnis erhalten, seine Ausfuhrformalitäten in Luxemburg abzuwickeln.

Ausfuhranmeldung

Der Ausführer oder sein Vertreter muss online über das Einfuhr-/Ausfuhrsystem eDouane eine Ausfuhranmeldung ausfüllen.

Sobald die Anmeldung erfolgt ist, erstellt das System ein Exportbegleitdokument (EAD) zum Ausdruck. Dieses Dokument muss den Waren ab der Ausfuhrzollstelle bis zur Ausgangszollstelle der Europäischen Union beigefügt sein.

Wenn die Ware das Hoheitsgebiet der Europäischen Union verlässt, schickt die Zollausgangsstelle eine elektronische Mitteilung als Bestätigung an die Ausfuhrzollstelle.

Die Ausfuhrzollstelle schickt ihrerseits eine elektronische Mitteilung an den Erklärenden, in der ihm die erfolgte Ausfuhr bestätigt wird.

Der Ausführer kann den Status seiner Ausfuhr in der Datenbank für die Nachverfolgung von Ausfuhrgütern (Ausfuhrkontrollsystem - ECS) einsehen, indem er die Referenznummer (MRN) eingibt, die ihm von der Ausfuhrzollstelle zugewiesen wurde.

Die Bestätigung der Warenausfuhr ist unerlässlich, damit die Umsatzsteuer erstattet werden kann.

Ist das DV-System eDouane nicht verfügbar, kann der Erklärende in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Zollamt ein Einheitspapier (DAU) in Papierform ausfüllen.

Formulare/Online-Dienste

Système eDouane Import / Export

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am