Gesundheitszeugnis für die Ausfuhr von Futtermitteln
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Bei der Ausfuhr von Futtermitteln in ein Drittland muss die europäische Gesetzgebung in Sachen Futtermittel beachtet werden, es sei denn, im Einfuhrland gelten andere Vorschriften.
Sofern das Einfuhrland es vorschreibt, können Unternehmen, die Futtermittel ausführen oder wieder ausführen, bei der Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft ( Administration des services techniques de l’agriculture - ASTA) eine Bescheinigung beantragen, die als Nachweis dafür dient, dass die Erzeugnisse, die sie ausführen oder wieder ausführen wollen, von einem Betrieb hergestellt wurden, der die europäischen gesetzlichen Anforderungen in Sachen Futtermittelhygiene einhält und der offiziellen Aufsicht der ASTA untersteht.Zielgruppe
Betroffen sind Unternehmen, die Futtermittel erzeugen, herstellen, lagern, transportieren und/oder vertreiben und ihre Erzeugnisse in ein Drittland ausführen oder wieder ausführen wollen.Voraussetzungen
Bevor sie ihren Antrag stellen können, müssen die Unternehmen sich an die Futtermittelkontrollstelle (Service de contrôle des aliments pour animaux) der Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft (ASTA) wenden, um eingetragen oder zugelassen zu werden.
Sie müssen:
- die erforderliche Rückverfolgbarkeit garantieren;
- über Qualitätskontrollsysteme (Hazard analysis and critical control points - HACCP) verfügen;
- die geltenden Kennzeichnungsanforderungen einhalten;
- sich an die Begrenzungen bezüglich der in den Futtermitteln enthaltenen tierischen Proteine halten.
Vorgehensweise und Details
Antragstellung
Der Antragsteller muss das Formular für die Beantragung eines Gesundheitszeugnisses für die Ausfuhr von Futtermitteln ausfüllen und per E-Mail (aliments.animaux@asta.etat.lu) an die Verwaltung für technische Dienste der Landwirtschaft schicken.
Folgende Unterlagen sind beizufügen:
- eine Kopie der Etiketten der Futtermittel, die der Verordnung (EG) 767/2009 entsprechen;
- ein Dokument für jedes auszuführende Futtermittel, das folgende Informationen enthält:
- die Bezeichnung;
- das Nettogewicht;
- die Art der Verpackung und die Zahl der Verpackungseinheiten;
- die Nummer der Partie bzw. des Loses;
- das Ablaufdatum der Garantie;
- die Ergebnisse von Analysen, falls verfügbar;
- die Angaben zum Lkw, Schiff, Zug oder Flugzeug, falls verfügbar;
- die vollständigen Kontaktdaten des Herstellers;
- die vollständigen Kontaktdaten des für die Ausfuhr Verantwortlichen, falls es sich dabei nicht um den Hersteller handelt;
- die vollständigen Kontaktdaten des Empfängers;
- bei Nichtübereinstimmung des Futtermittels mit der luxemburgischen und europäischen Gesetzgebung in Sachen Futtermittel, der entsprechende Vermerk.
Verlangt ein Einfuhrland ein Einzelzeugnis, muss diese dem Antrag auch beigelegt werden.
Erhalt des Zeugnisses
Sofern alle Anforderungen erfüllt sind, stellt die ASTA das Zeugnis spätestens 10 Werktage nach Eingang des Antrags aus.
Formulare/Online-Dienste
Certificat sanitaire relatif à l'exportation vers des pays tiers de produits destinés à l'alimentation animale
Zuständige Kontaktstellen
-
Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung
Futtermittelkontrollstelle72, avenue Lucien Salentiny
L-9080 Ettelbrück
Postanschrift :
Postfach 75, L-9001
Tel. : (+352) 81 00 81 - 310Fax : (+352) 81 00 81 - 333