Zolltarifliche Einstufung einer Ware (KN, TARIC)
Bei der Ein- oder Ausfuhr von Waren können je nach Art der Waren verschiedene Vorschriften Anwendung finden.
Zur Vereinheitlichung und Vereinfachung der Anwendung aller steuerlichen und/oder sonstigen Verpflichtungen haben die Mitgliedstaaten der Weltzollorganisation (WZO) (Organisation mondiale des douanes - OMD) ein harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren eingeführt. Dieses harmonisierte System (Harmonized System) weist jeder Warenkategorie einen sechsstelligen Code, den sogenannten HS-Code, zu.
Um spezifischere Ausfuhrmaßnahmen für bestimmte Warenkategorien derselben HS-Nummer durchführen zu können, haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union dem HS-Code 2 Ziffern hinzugefügt und so die Kombinierte Nomenklatur (KN) geschaffen. Der KN-Code setzt sich demnach aus 8 Ziffern (6 Ziffern des HS + 2 Ziffern der KN) zusammen. Er gilt in der gesamten Europäischen Union.
Um spezifische Einfuhrmaßnahmen anwenden zu können, haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union dem KN-Code 2 weitere Ziffern hinzugefügt und so den Integrierten Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (Tarif intégré des Communautés européennes - TARIC) geschaffen. Der TARIC-Code setzt sich folglich aus 10 Ziffern (8 Ziffern des KN-Codes + 2 Ziffern des TARIC-Codes) zusammen.
Diese „Waren-Codes“ (oder Zolltarif-Kennziffern) müssen bei der Erledigung der Einfuhr-/Ausfuhrformalitäten angegeben werden. Anhand dieser Codes kann festgestellt werden, ob steuerliche und/oder sonstige Verpflichtungen Anwendung finden.
Zielgruppe
Alle Unternehmen, die internationalen Ein- und Ausfuhrhandel mit der Europäischen Union treiben, benötigen bei Einfuhr-/Ausfuhrverfahren den Waren-Code:
- Unternehmen, die Waren in Länder außerhalb der Europäischen Union ausführen, müssen in ihren Ausfuhranmeldungen den KN-Code der Waren angeben;
- Unternehmen, die Waren in die Europäische Union einführen, müssen in ihren Einfuhranmeldungen den TARIC-Code angeben.
Unternehmen, die ihren innergemeinschaftlichen Handel anmelden müssen, müssen in ihren Intrastat-Anmeldungen ebenfalls den KN-Code angeben.
Vorgehensweise und Details
Auswahl des passenden Codes
Es obliegt dem Erklärenden, den Zolltarif zu ermitteln, der in seiner Einfuhr-/Ausfuhranmeldung für jede Einzelware anzugeben ist.
Der Code muss der betreffenden Ware möglichst genau entsprechen.
Es kann sich als sehr schwierig erweisen, den richtigen Code herauszufinden, denn verschiedene Elemente, die auf den ersten Blick belanglos erscheinen mögen, können sich auf den geltenden Zolltarif auswirken (zum Beispiel Größe von Weinflaschen, Hubraum eines Fahrzeugmotors).
Dieser Code muss daher mit Sorgfalt ausgewählt werden, da er für die etwaigen anwendbaren Steuersätze und sonstigen Verpflichtungen bei der Ein- oder Ausfuhr maßgeblich ist.
Die Zollbehörden müssen den vom Wirtschaftsbeteiligten ausgewählten Zolltarif nicht akzeptieren. Um eine in der gesamten Europäischen Union geltende zolltarifliche Einstufung zu garantieren, kann das Unternehmen bei der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (Administration des douanes et accises) einen Antrag auf verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA) (renseignement tarifaire contraignant - RTC) stellen.
Datenbanken
Der Erklärende findet den geltenden Code:
- entweder in der TARIC-Datenbank, die über Folgendes Auskunft gibt:
- die Beschreibung jeder Ware;
- den entsprechenden Zolltarif (KN-Code bei der Ausfuhr und TARIC-Code bei der Einfuhr);
- die steuerlichen und sonstigen Verpflichtungen bei Ein- oder Ausfuhr dieser Ware in die EU bzw. aus der EU;
In dieser Datenbank können täglich Vorschriften ergänzt bzw. gelöscht werden.
- oder in der TARLUX-Datenbank, in der folgende Angaben zentral erfasst sind:
- alle Information der TARIC-Datenbank;
- die nationalen Steuern (MwSt. und Verbrauchsteuern) und die etwaigen sonstigen nationalen Vorschriften (zum Beispiel Einfuhrlizenz), die bei der Ein- oder Ausfuhr dieser Ware nach bzw. aus Luxemburg gelten.
Die TARLUX-Datenbank verfügt ferner über ein Online-Simulationstool zur Berechnung der fälligen Abgaben in Abhängigkeit von den bei der Zollanmeldung verlangten Informationen.
Formulare/Online-Dienste
KN-Code - TARIC-Datenbank
Online-Vorgang
Code NC - base de données TARIC
Démarche en ligne
CN code - TARIC database
Online procedure
Code NC - base de données TARLUX
Online procedure
Zuständige Kontaktstellen
-
Abteilung technische HilfeCroix de Gasperich
L-1350 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1122 / L-1011 Luxemburg
Tel. : (+352) 2818 - 4515Fax : (+352) 2818 - 4110 -
Zollbüro Luxemburg – Verbrauchsteuern1, rue in Bouler (Croix de Gasperich)
L-1350 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1432 / L-1014 Luxemburg
Tel. : (+352) 49 88 58 429Fax : (+352) 49 88 58 400Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr -
Zentralkasse3, rue des Prés
L-7561 Mersch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 182 / L-7502 Mersch
Tel. : (+352) 27 48 84 88Fax : (+352) 27 48 83 00Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr -
Direktion der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung22, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1605 / L-1016 Luxemburg
Tel. : (+352) 28 18 28 18Fax : (+352) 28 18 92 00 -
Abteilung Streitfälle und Zusammenarbeit22, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1605 / L-1016 Luxemburg
Tel. : (+352) 28 18 28 18Fax : (+352) 28 18 92 00 -
Zollabteilung22, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1605 / L-1016 Luxemburg
Tel. : (+352) 28 18 28 18Fax : (+352) 28 18 92 00 -
Luxemburg – Flughafen (Cargocenter)Aéroport de Luxembourg
L-1110 Findel
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 61 / L-6905 Niederanven
Tel. : (+352) 24 56 90 12 (Import)Fax : (+352) 2456 90 50 (Transit, Export & Import)rund um die Uhr ohne Unterbrechung -
BettembourgTerminal Intermodal Eurohub Sud
L-3434 Dudelange
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 39 / L-3201 Bettembourg
Tel. : (+352) 2818-5599Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr -
Hauptzollamt Luxemburg-HowaldCroix de Gasperich
L-1350 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1122 / L-1011 Luxemburg
Fax : (+352) 2818-4100Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr -
Hauptzollamt Nord2, rue Clairefontaine
L-9201 Diekirch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 77
Tel. : (+352) 81 70 45 1Fax : (+352) 81 70 45 718.00–17.00 Uhr -
Helpdesk eDouane
L-1016 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1605
Tel. : (+352) 2818 - 2000Fax : (+352) 2818 - 9201 -
Zentrale Einnahmestelle der Zollverwaltung22, rue de Bitbourg
L-1273
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1605 / L-1016 Luxemburg
Tel. : (+352) 28 18 28 18Fax : (+352) 28 18 92 00 -
Dienststelle für SchanklizenzenCentre douanier Luxembourg-Howald Croix de Gasperich – 1, rue in Bouler
L-1350 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1122 / L-1011 Luxemburg
Tel. : (+352) 28 18 44 88Fax : (+352) 28 18 41 50 -
Abteilung DienstkleidungCroix de Gasperich
L-1350 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 1122 / L-1011 Luxemburg
Tel. : (+352) 2818 - 4292Fax : (+352) 2818 - 4140