Mehrwertsteuer – Immobilien

Die Anwendung der luxemburgischen Mehrwertsteuer variiert, je nachdem, ob das Unternehmen:

  • eine zu errichtende oder bereits bestehende Immobilie erwirbt;
  • beschließt, diese zu mieten.

Der Erwerb von zu errichtenden Immobilien unterliegt in Luxemburg der Mehrwertsteuer.

Die Miete und der Erwerb bereits bestehender Immobilien sind grundsätzlich steuerbefreit. In diesem Fall verfügt das Unternehmen jedoch über ein Wahlrecht, sodass es auf die Steuerbefreiung verzichten kann, um anschließend die entrichtete Mehrwertsteuer als Vorsteuer absetzen zu können.

Zielgruppe

Natürliche oder juristische Personen, die eine Immobilie kaufen oder mieten, können im Bereich Immobilien mehrwertsteuerpflichtig sein.

Vorgehensweise und Details

Erwerb von Immobilien

Die Mehrwertsteuer auf den Erwerb von Immobilien kann unterschiedlich angewandt werden, je nachdem, ob es sich um zu errichtende oder bereits bestehende Immobilien handelt.

Zu errichtende Immobilien

Man spricht von zu errichtenden Immobilien, um den Baugrund zu bezeichnen, auf dem ein Bauunternehmen die Immobilie errichten wird: Die Gebäude existieren also zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht. In diesem Fall:

  • werden beim Erwerb des Grundstücks je nach Verwendungszweck des Gutes lediglich Eintragungsgebühren in Höhe von 7 % bzw. 10% erhoben;
  • werden für die Errichtung der Immobilie keine Eintragungsgebühren, sondern der normale Mehrwertsteuersatz erhoben.

Die entrichtete Vorsteuer kann dem Unternehmen im Rahmen seines Abzugssatzes erstattet werden (100 % bei einem Unternehmen, dessen gesamter Umsatz der Mehrwertsteuer unterliegt).

Bestehende Gebäude

Der Erwerb bereits bestehender Immobilien unterliegt grundsätzlich nicht der Mehrwertsteuer.

Der Erwerber kann jedoch auf die Steuerbefreiung verzichten, indem er von seinem Wahlrecht auf Mehrwertsteuer Gebrauch macht.

Anmietung

Die Anmietung von Gebäuden ist grundsätzlich von der Mehrwertsteuer befreit.

Bestimmte Mietverhältnisse von Immobilien bleiben dagegen mehrwertsteuerpflichtig: die vorübergehende Unterbringung von Personen, die Miete von Ferienlagern/Camping-Plätzen, die Miete bestimmter Stellplätze für das zeitweilige Abstellen von Fahrzeugen, die Miete von Betriebsanlagen oder Wertschließfächern.

Es ist jedoch möglich, für die Anwendung der Mehrwertsteuer auf Mieten zu optieren und so auf die Befreiung von der normalerweise anfallenden Mehrwertsteuer zu verzichten.

Wahlrecht auf Mehrwertsteuer

Beim Kauf einer bestehenden Immobilie oder der Anmietung von Immobilien oder Teilen davon existiert ein Wahlrecht auf die Mehrwertsteuer, das darin besteht, auf die Befreiung von der Mehrwertsteuer zu verzichten, die normalerweise zur Anwendung käme.

Prinzip

Dieses Wahlrecht liegt im Grundsatz der Steuerneutralität in Bezug auf die Mehrwertsteuer begründet, der durch den Erstattungsmechanismus für die Vorsteuer gewährleistet wird.

Wenn die Miete (oder der Verkauf) von Immobilien steuerbefreit ist, kann der Vermieter (oder Verkäufer) die Mehrwertsteuer, die er als Vorsteuer auf die Güter und Dienstleistungen für diese Aktivität gezahlt hat, nicht zurückerhalten.

Daher wird diese nicht erstattungsfähige Vorsteuer ein Kostenfaktor für den Vermieter (oder Verkäufer), die er auf die Miete (oder den Verkaufspreis) aufschlagen kann. Schließlich muss daher der Mieter (oder Käufer) diese Kosten tragen, da er zwar ein Abzugsrecht hat, diesen verschleierten Mehrwertsteuerbetrag aber nicht zurückerhalten kann.

Indem er auf die Befreiung verzichtet und die Mehrwertsteuer auf die Miete anwendet:

  • kann der Vermieter/Verkäufer:
    • von der Option Gebrauch machen, sich die gezahlte Vorsteuer erstatten lassen, die auf seine Tätigkeit erhoben wurde;
    • die Kosten für nicht erstattungsfähige Mehrwertsteuer vermeiden;
    • die verlangte Höhe der Miete oder des Verkaufspreises anpassen;
  • der Mieter/Käufer kann sich daher die Mehrwertsteuer erstatten lassen, die er auf die Miete/den Erwerb gezahlt hat, und zwar innerhalb der Grenzen seines Abzugsrechts.

Bedingungen

Das Wahlrecht für die Mehrwertsteuer kann unter bestimmten Voraussetzungen ausgeübt werden:

  • Das Geschäft muss entweder zwischen Steuerpflichtigen erfolgt sein oder die Vermietung bzw. Verpachtung einer Immobilie an einen Steuerpflichtigen mit sich bringen.
  • Das Geschäft muss eine Immobilie betreffen, die für die Ausübung von Tätigkeiten genutzt wird, die einen Abzug ermöglichen in Höhe von:
    • 100 % der Vorsteuer; dies ist der Fall bei Unternehmen, deren gesamter Umsatz mehrwertsteuerpflichtig ist;
    • mindestens 50 % der Vorsteuer, dies ist der Fall:
      • bei Immobilien mit gemischter Nutzung, das heißt diejenigen, die nicht vollständig für die Aktivität genutzt werden, die zum Vorsteuerabzug berechtigt. In diesem Fall kann das Wahlrecht nur für den überwiegenden Teil, der der Ausübung solcher Aktivitäten gewidmet ist, wahrgenommen werden;
      • bei teilweise Steuerpflichtigen, deren Abzugssatz 50 % überschreitet.
    In diesem Fall kann die entrichtete Vorsteuer dem Unternehmen im Rahmen seines Abzugssatzes erstattet werden.
  • Die Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (Administration de l’enregistrement, des domaines et de la TVA - AED) muss ihre vorherige Zustimmung zur Anwendung der Mehrwertsteuer erteilt haben.

Beispiele:

  • Eine Bank, deren Abzugssatz für die Mehrwertsteuer bei 40 % liegt, kann beim Erwerb des Verwaltungsgebäudes nicht die Option für die Mehrwertsteuerpflicht in Anspruch nehmen.
  • Ein Lebensmittelhändler mietet das Erdgeschoss eines dreistöckigen Gebäudes. Er nutzt einen Teil des Erdgeschosses für sein Geschäft (70 %) und einen Teil zum Wohnen (30 %). Der Vermieter kann die Mehrwertsteueroption für die Miete in Anspruch nehmen, da die gewerbliche Nutzung (Gebäude mit gemischter Nutzung) über 50 % beträgt.
  • Ein Lebensmittelhändler mietet ein dreistöckiges Gebäude, das Geschäft richtet er in den ersten beiden Etagen ein und wohnt mit seiner Familie in der 3. Etage. Da die 3. Etage eine „klare und unterscheidbare Baueinheit darstellt, die für private Zwecke genutzt werden kann“, ist sie hinsichtlich der Mehrwertsteuer wie ein gesondertes Gebäude zu betrachten. Daher handelt es sich nicht um eine gemischte Nutzung eines Gebäudes, sondern eher um eine gemeinsame Nutzung zweier Gebäude, von denen eines gewerblich und eines privat genutzt wird. Somit ist die Mehrwertsteuer hinsichtlich der ersten beiden Etagen komplett abzugsfähig. Die Mehrwertsteuer, die für die Nutzung der 3. Etage für private Zwecke anfällt, ist in keinem Fall abzugsfähig.

Gewährung

Das Unternehmen muss bei der AED eine Optionserklärung (siehe „Formulare / Online-Dienste“) einreichen, die je nachdem, ob es sich um eine Vermietung oder einen Verkauf handelt, unterschiedlich ist. Nach Prüfung des Antrags erteilt die Behörde innerhalb eines Monats nach der Antragstellung einen positiven oder negativen Bescheid bezüglich der Möglichkeit des Verzichts auf die Steuerbefreiung.

Stimmt die AED zu, gilt die Mehrwertsteuer ab dem ersten Tag des Folgemonats nach Erteilung des Bescheids.

Beim Verkauf muss die Zustimmung der Behörde vor der Beurkundung vorliegen.

Wenn die Option die Vermietung betrifft, muss der Mietvertrag von der Steuerverwaltung genehmigt worden sein, was ebenfalls die Eintragung des Mietvertrages (registriert zu festen Gebühren) bei der AED innerhalb von 3 Monaten erfordert. Diese wird dann an das Steueramt des Vermieters weitergeleitet, das schließlich die Anwendung der Mehrwertsteuer auf die Miete genehmigt.

Für die Mehrwertsteuerpflicht optieren, hat Vorteile für:

  • den Eigentümer, der die Mehrwertsteuer auf den Bau zurückerstattet bekommt und für den die Höhe der Miete nicht beeinflusst wird;
  • den Mieter, für den die Mehrwertsteuer auf die Miete eine abzugsfähige Vorsteuer darstellt.

Formulare/Online-Dienste

Optionseklärung Anwendung der Mehrwertsteuer bei Immobilienvermietung

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration d'option pour l'application de la TVA en matière de location immobilière

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Option declaration VAT application in respect of real estate leasing

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Optionseklärung Anwendung der Mehrwertsteuer bei Immobilienverkauf

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration d'option pour l'application de la TVA en matière de vente immobilière

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Option declaration VAT application in respect of real estate purchase

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am