Starter Kit RSE

Das Ziel des Begleitprogramms Starter Kit RSE besteht darin, Unternehmen bei ihrem Übergang zu mehr Nachhaltigkeit individuell zu unterstützen.

Die soziale Verantwortung der Unternehmen (responsabilité sociale des entreprises - RSE) ist definiert als die freiwillige Einbeziehung sozialer und umweltrelevanter Belange durch die Unternehmen in ihre Geschäftstätigkeiten und ihre Beziehungen zu den jeweiligen Stakeholdern. Es handelt sich um den Beitrag, den Unternehmen zu den Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung leisten.

Das Starter Kit RSE ermöglicht es Unternehmen, die nötige Reife zu erreichen, die für den Erhalt des ESR-Labels benötigt wird.

Das Programm Starter Kit RSE des Nationalen Instituts für nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung von Unternehmen (Institut national pour le développement durable et la responsabilité sociale des entreprises - INDR) umfasst:

  • den Zugang zur digitalen Plattform Toolbox RSE, die vom INDR und seinen Partnern entwickelt wurde. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, seine gesamte Wertschöpfungskette zu durchlaufen und eine individuelle Bestandsaufnahme zu erhalten, die Beispiele aus dem jeweiligen Sektor enthält und während des gesamten Verlaufs als Schulungsinstrument dient, um den RSE-Reifegrad zu ermitteln;
  • eine 3,5-tägige Beratung durch einen vom INDR zugelassenen Experten, die darauf abzielt:
    • fehlende oder zu verbessernde Elemente zu identifizieren; oder
    • Empfehlungen für einen auf das Unternehmen zugeschnittenen RSE-Ansatz zu formulieren.

Zielgruppe

Jedes Unternehmen, das:

  • über eine Niederlassungsgenehmigung der Generaldirektion für Mittelstand des Ministeriums für Wirtschaft verfügt;
  • die Bedingungen für KMU in Bezug auf Personalbestand, Jahresumsatz und Jahresbilanz erfüllt;
  • seinen Sitz in Luxemburg hat.

Vorgehensweise und Details

Kontaktaufnahme

In einem ersten Schritt nehmen die am Starter Kit RSE interessierten Unternehmen Kontakt mit der Berufskammer auf, der sie angehören:

  • Handwerkskammer (Chambre des métiers) für Handwerksbetriebe:
  • Handelskammer für alle Wirtschaftszweige außer Handwerk (Industrie, Handel, Horeca, Dienstleistungen usw.):

Dieser vorbereitende Schritt ermöglicht es den Berufskammern, eine erste Bestandsaufnahme hinsichtlich der spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens vorzunehmen, um es bestmöglich betreuen zu können.

Einreichung des Antrags auf Beihilfe zugunsten der Unternehmen

Das Unternehmen kann dann seinen Antrag auf Beihilfe über MyGuichet.lu (siehe „Formulare/Online-Dienste“) an die Generaldirektion für Mittelstand des Ministeriums für Wirtschaft richten. Dieser Antrag wird von den Berufskammern eingereicht.

Es handelt sich um einen Vorgang mit Authentifizierung, bei dem sich die antragstellende Person authentisieren muss mittels:

  • eines LuxTrust-Produkts: Token, Smartcard oder Signing Stick; oder
  • eines elektronischen Personalausweises (eID).

Die Generaldirektion für Mittelstand analysiert den eingereichten Antrag und trifft dann eine Entscheidung.

Wird dem Antrag stattgegeben, kann das Unternehmen das Starter Kit RSE bestellen.

Umsetzung des Programms Starter Kit RSE des INDR

Verwendung der Toolbox RSE

Nach der Bestellung lässt das INDR dem Unternehmen den personalisierten Zugang zur Toolbox RSE zukommen.

Das Unternehmen kann damit:

  • den geführten Parcours starten; und
  • die Daten des Unternehmens zu den verschiedenen Themenbereichen eingeben.

Am Ende des Parcours erstellt die Toolbox RSE einen zusammenfassenden Bericht sowie eine Tabelle zur Bewertung des Reifegrads in Verbindung mit dem Kriterienkatalog des ESR-Labels. Diese Dokumente können heruntergeladen werden.

Beratung durch einen Experten des INDR

Nachdem das Unternehmen alle Schritte der Toolbox RSE durchlaufen hat, informiert es das INDR. Das INDR beauftragt daraufhin einen seiner zugelassenen Experten mit der Analyse der Ergebnisse.

Ein 1. Workshop mit dem Unternehmen ermöglicht:

  • die Vorstellung der Erkenntnisse des Experten;
  • die Klärung etwaiger Fragen; und
  • die Bestätigung der Toolbox-RSE-Phase.

Der Experte verfasst anschließend ein Dokument mit Empfehlungen, die das Unternehmen umsetzen muss, um die für seinen Fall erforderliche Reife zu erreichen und um in einem späteren Schritt das ESR-Label zu erhalten.

In einem 2. Workshop geht der Experte näher auf seine Empfehlungen wie auch die Maßnahmen ein, die zur Umsetzung der Empfehlungen ergriffen werden müssen. Mit der Durchführung dieses Workshops und der Abgabe der Empfehlungen wird die Begleitung als abgeschlossen betrachtet.

Höhe der Beihilfe

Sie bezahlen die Abschlussrechnung an den Anbieter. Die finanzielle Unterstützung, die von der Generaldirektion für Mittelstand des Ministeriums für Wirtschaft gewährt wird, beläuft sich auf einen festen Betrag von 5.000 Euro. Sie wird nach der Umsetzung des Programms an das Unternehmen ausgezahlt.

Gut zu wissen

Sehen Sie sich das Video des Ministeriums für Wirtschaft über das Begleitprogramm Starter Kit RSE an.

Formulare/Online-Dienste

Démarche de demande d'aide en faveur des entreprises

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am