Ergänzungsbeitrag zum Lehrlingsgehalt im Rahmen der Erwachsenenbildung
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Arbeitgeber, die Auszubildende auf der Grundlage eines Ausbildungsvertrags beschäftigen, können in den Genuss einer Erstattung des Ergänzungsbeitrags zum Lehrlingsgehalt (complément d’indemnité) kommen.
Der Antrag auf Erstattung ist auf dem Postweg an die Arbeitsagentur (Agence pour le développement de l'emploi - ADEM) zu schicken.
Zielgruppe
Diese Beihilfe steht allen Unternehmen zu, die:
- in Luxemburg niedergelassen sind;
- ausbildungsberechtigt sind;
- einen Auszubildenden auf der Grundlage eines Ausbildungsvertrags für Erwachsene beschäftigen.
Im Vorfeld zu erledigende Schritte
Der Arbeitgeber muss:
- einen Auszubildenden auf der Grundlage eines Ausbildungsvertrags für Erwachsene eingestellt haben;
- dem Auszubildenden den sozialen Mindestlohn für nicht qualifizierte Arbeitnehmer gezahlt haben.
Vorgehensweise und Details
Erstantrag
Nach Eingang des Ausbildungsvertrags bei der zuständigen Berufskammer schickt die Berufsberatung der ADEM dem Arbeitgeber, bei dem die Ausbildung absolviert wird, das Formular für die Erstattung des Ergänzungsbeitrags zum Lehrlingsgehalt.
Anschließend können die Erstattungsanträge monatlich oder für einen Zeitraum von mehreren aufeinanderfolgenden Monaten gestellt werden.
Dauer der Beihilfe
Der Ergänzungsbeitrag zum Lehrlingsgehalt wird für den gesamten vom Ausbildungsvertrag für Erwachsene abgedeckten Zeitraum geschuldet.
Höhe der Beihilfe
Der Ergänzungsbeitrag zum Lehrlingsgehalt entspricht der Differenz zwischen der Höhe des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer und der während der Erstausbildung gezahlten Ausbildungsvergütung.
Zuständige Kontaktstellen
-
Medizinische Kommission19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88888 -
Kommission für Orientierung und berufliche Wiedereingliederung19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88000(Arbeitgeber) -
Abteilung für Arbeitnehmer mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 247 - 85402 -
Abteilung für behinderte Arbeitnehmer und berufliche Wiedereingliederung19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
-
Hauptsitz Luxemburg-Stadt19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88000 -
Berufsberatung - Luxemburg-Stadt - Maison de l’orientation (Zentrum für Bildungs- und Berufsorientierung)29, rue Aldringen
L-1118 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach / L-2926 Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 85480Fax : (+352) 40 61 39Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Diekirch2, rue de Clairefontaine
L-9220 Diekirch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9201 Diekirch
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 80 26 358.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Berufsberatung - Diekirch - Maison de l’orientation7, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9201 Diekirch
-
Regionalbüro Differdange23, Grand-rue
L-4575 Differdange
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 5 / L-4501 Differdange
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 247 - 753518.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Dudelange56, rue du Parc
L-3542 Dudelange
Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 247 - 75 4718.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Esch-sur-Alzette1, boulevard Porte de France
L-4360 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 289 / L-4003 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 54 10 588.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Wasserbillig44, esplanade de la Moselle
L-6637 Wasserbillig
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 38 / L-6601 Wasserbillig
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 247 - 753918.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Regionalbüro Wiltz20, rue Winseler
L-9577 Wiltz
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 57 / L-9501 Wiltz
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 95 86 118.300–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Finanzielle Verwaltung der Maßnahmen – Jugendliche10, rue Bender
L-1229 Luxemburg
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 2208 / L-1022 Luxemburg
Fax : (+352) 29 65 90 -
Arbeitgeber-Service – Einheit für Drittstaatsangehörige19, rue de Bitbourg
L-1273 Luxemburg-Hamm
Luxemburg
Tel. : (+352) 247 - 88000Fax : (+352) 247 - 90410 -
Abteilung für die Aufrechterhaltung der Beschäftigung1, boulevard Porte de France
L-4360 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Postanschrift :
Postfach 289 / L-4003 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 247-88000Fax : (+352) 40 59 88