Auszug aus dem Strafregister einer juristischen Person

Ein Auszug aus dem Strafregister ist eine Kopie des nationalen Strafregisters, die zur Überprüfung der strafrechtlichen Vergangenheit einer (natürlichen oder juristischen) Person dient. Darin steht, ob eine Person vorbestraft ist oder nicht.

So kann zum Beispiel im Rahmen eines Antrags auf Niederlassungsgenehmigung die Zuverlässigkeit des Antragstellers nachgewiesen werden.

Das Strafregister enthält die von luxemburgischen Strafgerichten verkündeten Verurteilungen und kann auch ausländische Verurteilungen enthalten.

Im Rahmen des Europäischen Strafregisterinformationssystems (ECRIS) werden Verurteilungen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ergangen sind, zum Zwecke der Zentralisierung automatisch dem Mitgliedstaat mitgeteilt, in dem sich der tatsächliche Sitz der juristischen Person befindet.

Ein Auszug aus dem Strafregister einer juristischen Person kann beantragt werden:

  • entweder aus der Ferne (online, per E-Mail, Post oder Fax);
  • oder persönlich bei der Abteilung Strafregisterauszüge (Service du casier judiciaire) in Luxemburg-Stadt.

Die Abteilung Strafregisterauszüge stellt natürlichen und juristischen Personen auf Antrag kostenlos Auszüge aus dem Strafregister aus. Sie stellt auch Strafregisterauszüge an bestimmte durch großherzogliche Verordnung ermächtigte Behörden aus, die dafür die Zustimmung der betreffenden Person benötigen.

Der Strafregisterauszug ist in französischer Sprache verfasst.

Zielgruppe

Jede juristische Person, die ihren tatsächlichen Sitz in Luxemburg hat, kann einen Auszug aus ihrem Strafregister beantragen. Auszüge aus dem Strafregister von juristischen Personen, die ihren tatsächlichen Sitz im Ausland haben, müssen bei der zuständigen Behörde des betreffenden Staates beantragt werden.

Ein Auszug aus dem Strafregister kann insbesondere benötigt werden:

  • um eine Niederlassungsgenehmigung im Hinblick auf den Zugang zu bestimmten Berufen zu beantragen;
  • um Zugang zu einem Gesundheitsberuf zu erhalten;
  • wenn ein Arbeitgeber einen Auszug im Rahmen einer Einstellung oder der Personalverwaltung verlangt, zum Beispiel um eingestellt zu werden:
    • für berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die den regelmäßigen Umgang mit Minderjährigen mit sich bringen (erweitertes Führungszeugnis „Schutz von Minderjährigen“);
    • in bestimmten Berufssparten (Privatsektor, private Sicherheit, Geldtransporte usw.);
  • zur Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung (Auszug aus dem Strafregister einer juristischen Person, wenn es sich um eine Gesellschaft handelt, oder einer natürlichen Person, wenn es sich um einen Einzelunternehmer handelt) usw.

Kosten

Strafregisterauszüge werden kostenlos an natürliche und juristische Personen ausgestellt, die einen Antrag stellen.

Vorgehensweise und Details

Auszug aus dem Strafregister einer juristischen Person

Online-Beantragung

Auszüge aus dem Strafregister einer juristischen Person können online über MyGuichet.lu beantragt werden. Hierfür muss sich der Antragsteller mit einem LuxTrust-Produkt oder einem elektronischen Personalausweis anmelden und seinem Antrag folgende Belege beifügen:

  • eine eingescannte Kopie seines Personalausweises, seines Reisepasses oder seiner Aufenthaltskarte;
  • einen aktuellen Auszug aus dem Handels- und Firmenregister, der belegt, dass er befugt ist, die Gesellschaft durch seine Unterschrift zu verpflichten.

Die Abteilung sendet dann den Auszug aus dem Strafregister kostenlos und im PDF-Format an die Rubrik „Meine Mitteilungen“ im MyGuichet.lu-Bereich der betreffenden Person.

Beantragung per E-Mail, Fax oder Post

Auszüge aus dem Strafregister von juristischen Personen können per E-Mail, Fax oder Post beantragt werden. Der Antragsteller richtet seinen formlosen Antrag an die Abteilung Strafregisterauszüge und fügt folgende Belege bei:

  • eine leserliche Kopie seines Personalausweises, seines Reisepasses oder seiner Aufenthaltskarte;
  • einen aktuellen Auszug aus dem Handels- und Firmenregister, der belegt, dass er befugt ist, die Gesellschaft durch seine Unterschrift zu verpflichten.

Der Antragsteller muss die Anzahl der Auszüge angeben, die er erhalten möchte.

Die Auszüge werden auf dem Postweg an den Sitz der Gesellschaft geschickt.

Persönliche Beantragung bei der Abteilung Strafregisterauszüge

Auszüge aus dem Strafregister von juristischen Personen können vor Ort bei der Abteilung Strafregisterauszüge beantragt werden. Der Antragsteller muss folgende Belege vorlegen:

  • seinen Personalausweis, seinen Reisepass oder seine Aufenthaltskarte;
  • einen aktuellen Auszug aus dem Handels- und Firmenregister, der belegt, dass er befugt ist, die Gesellschaft durch seine Unterschrift zu verpflichten.

Der Antragsteller muss die Anzahl der Auszüge angeben, die er erhalten möchte.

Der beantragte Strafregisterauszug wird dem Antragsteller dann sofort vor Ort ausgehändigt.

Beantragung durch einen Dritten bei der Abteilung Strafregisterauszüge

Auch ein Dritter kann im Namen einer juristischen Person einen Strafregisterauszug beantragen, indem er bei der Abteilung Strafregisterauszüge vorstellig wird und dort folgende Dokumente vorlegt:

  • eine Vollmacht;
  • seinen Personalausweis, seinen Reisepass oder seine Aufenthaltskarte;
  • einen aktuellen Auszug aus dem Handels- und Firmenregister, der belegt, dass der Unterzeichner der Vollmacht befugt ist, die Gesellschaft durch seine Unterschrift zu verpflichten.

Der beantragte Strafregisterauszug wird dem Dritten dann sofort vor Ort ausgehändigt.

Im Strafregister eingetragene Verurteilungen

Das Strafregister enthält die von luxemburgischen Gerichten verkündeten Verurteilungen und kann auch ausländische Verurteilungen enthalten. Im Rahmen des Europäischen Strafregisterinformationssystems (ECRIS) werden Verurteilungen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ergangen sind, zum Zwecke der Zentralisierung automatisch dem Staat mitgeteilt, in dem sich der tatsächliche Sitz der juristischen Person befindet.

Das Strafregister wird bei der Generalstaatsanwaltschaft – unter der Verantwortung des Generalstaatsanwalts – in Form einer elektronischen Datei geführt.

In das Strafregister werden insbesondere folgende Angaben eingetragen:

  • in Luxemburg wegen Verbrechen oder Vergehen verkündete rechtskräftige Verurteilungen;
  • rechtskräftige Verurteilungen zu einer Ordnungsstrafe (peine de police), mit Ausnahme von Parkdelikten.

Im Ausland ergangene Verurteilungen wegen Verbrechen oder Vergehen werden unter der Voraussetzung in das Strafregister eingetragen, dass:

  • die verurteilte juristische Person ihren tatsächlichen Sitz in Luxemburg hat;
  • die Entscheidung gemäß einem internationalen Abkommen mitgeteilt wird;
  • die strafbare Handlung nach luxemburgischem Recht als Verbrechen oder Vergehen gilt.
Im Falle einer Anfechtung der Eintragungen im Strafregister kann bei der Ratskammer des Berufungsgerichts ein Rechtsbehelf eingelegt werden.

Im Falle einer Rehabilitierung wird die entsprechende Eintragung innerhalb von 5 bis 20 Jahren (je nach Schwere der Strafe) aus dem Strafregister gelöscht. Die Rehabilitierung beendet jede Form der Geschäftsunfähigkeit und alle Rechtsverluste, die sich bis dahin aus dieser Verurteilung ergeben haben.

Die Rehabilitierung wird entweder von Rechts wegen erworben oder auf entsprechendes Gesuch durch Entscheid der Ratskammer des Berufungsgerichts bewilligt.

Von ausländischen Gerichten verkündete Verurteilungen werden aus dem luxemburgischen Strafregister gelöscht, wenn der Staat, in dem die Verurteilung ergangen ist, die Löschung dieser Verurteilungen aus dem Strafregister oder die Rehabilitierung mitgeteilt hat.

Inhalt der verschiedenen Führungszeugnisse

Die Abteilung Strafregisterauszüge stellt die folgenden Führungszeugnisse aus:

Führungszeugnis 1

Inhalt des Führungszeugnisses Nr. 1

Das Führungszeugnis Nr. 1 aus dem Strafregister einer juristischen Person enthält sämtliche gegen diese Person ergangenen Verurteilungen.

Ausstellung des Führungszeugnisses Nr. 1

Das Führungszeugnis Nr. 1 einer juristischen Person wird den Justizbehörden im Rahmen eines Strafverfahrens zugestellt.

Ein solches Führungszeugnis erhält auch der Anwalt, der der beschuldigten juristischen Person vor Gericht beisteht oder sie dort vertritt, oder – falls es keinen Anwalt gibt – der gesetzliche Vertreter der juristischen Person (zum Beispiel der Geschäftsführer der Gesellschaft). In diesem Fall wird das Führungszeugnis nicht durch die Abteilung Strafregisterauszüge ausgestellt, sondern durch das Sekretariat der zuständigen Staatsanwaltschaft.

Führungszeugnis 2

Inhalt des Führungszeugnisses Nr. 2

Das Führungszeugnis Nr. 2 einer juristischen Person gibt Auskunft über die im Strafregister eingetragenen Verurteilungen wegen Verbrechen oder Vergehen betreffend diese Person. Dieses Führungszeugnis enthält Verurteilungen:

  • zu Geldstrafen (mit Ausnahmen derjenigen, deren Vollzug ausgesetzt wurde);
  • zur Beschlagnahme von Gütern, die der juristischen Person gehören;
  • zum Ausschluss der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen; und
  • zur Auflösung der juristischen Person.
Ausstellung des Führungszeugnisses Nr. 2

Das Führungszeugnis Nr. 2 wird auf Antrag an staatliche und kommunale Behörden sowie an juristische Personen des öffentlichen Rechts ausgestellt, die im Rahmen der Ausübung ihrer gesetzlichen Aufgaben einen Antrag von der betreffenden juristischen Person vorliegen haben, vorausgesetzt, diese Person hat der Ausstellung des Zeugnisses schriftlich oder elektronisch zugestimmt.

Führungszeugnis Nr. 3

Inhalt des Führungszeugnisses Nr. 3

Das Führungszeugnis Nr. 3 einer juristischen Person gibt Auskunft über die im Strafregister eingetragenen Verurteilungen wegen Verbrechen oder Vergehen betreffend diese Person.

Es handelt sich um dieselben Verurteilungen wie im Führungszeugnis Nr. 2, mit Ausnahme der Verurteilungen zu einer Geldstrafe von bis zu 25.000 Euro oder zu mehreren Geldstrafen von insgesamt bis zu 25.000 Euro.

Ausstellung des Führungszeugnisses Nr. 3

Im Falle von juristischen Personen wird dieses Führungszeugnis ausgestellt:

  • entweder an eine Person, die die Haftung der betreffenden juristischen Person auszulösen vermag, wobei ein gültiges Ausweisdokument und ein Auszug aus dem Handels- und Firmenregister vorzulegen sind;
  • oder an einen Dritten, der einen Auszug aus dem Handels- und Firmenregister, eine Vollmacht einer Person, die befugt ist, die juristische Person zu verpflichten, und eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments des Unterzeichners der Vollmacht vorlegen muss.

Das Führungszeugnis Nr. 3 wird auf Antrag an staatliche und kommunale Behörden sowie an juristische Personen des öffentlichen Rechts ausgestellt, die im Rahmen der Ausübung ihrer gesetzlichen Aufgaben einen Antrag von der betreffenden juristischen Person vorliegen haben, vorausgesetzt, diese Person hat der Ausstellung des Zeugnisses zugestimmt.

Ausstellung von Führungszeugnissen an ausländische Behörden

Unter gewissen Bedingungen können die einzelnen Führungszeugnisse an die zuständigen Zentralbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder im Rahmen von internationalen Abkommen an die zuständigen Behörden von Drittstaaten ausgestellt werden.

Formulare/Online-Dienste

Auszug aus dem Strafregister für juristische Personen – Online-Vorgang

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Extrait de casier judiciaire pour personne morale - service en ligne

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Extract from the criminal record of a legal person - online service

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am