Großunternehmen
praktische Informationen
Selbstständige
KMU
Dieser Text wird derzeit aktualisiert
Das EcoLabel für luxemburgische Fremdenverkehrseinrichtungen ist ein nationales ökologisches Label, das die Beherbergungsbetriebe fördern soll, die sich für den Schutz von Umwelt und Klima in Luxemburg einsetzen.
Damit sich die Bewerbereinrichtungen auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten können, bietet das OekoZenter Lëtzebuerg seine Hilfe an, indem es diese Einrichtungen besichtigt. Mit dieser Vorprüfung geht eine genaue Untersuchung in den Bereichen Energie, Wasser, Abfälle, Umweltmanagement und Versorgung einher, wobei die erfüllten Kriterien und die verbesserungswürdigen Punkte aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge unterbreitet werden.
Anträge auf Erteilung des Labels müssen beim OekoZenter Lëtzebuerg gestellt werden.
Das Label wird von der Generaldirektion für Tourismus (Direction générale du tourisme) in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung (Département de l'environnement) vergeben.
Die Bewerbung für die Erteilung des Labels ist freiwillig und betrifft Einrichtungen mit Übernachtungsmöglichkeit, insbesondere:
Das EcoLabel richtet sich im Wesentlichen an Einrichtungen, die beabsichtigen:
Damit sich Interessenten um das EcoLabel für Fremdenverkehrseinrichtungen bewerben können, müssen sie sich an das OekoZenter wenden, um ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Die Antragsteller können sich auf das Gespräch vorbereiten, indem sie eine Selbstkontrolle auf der Grundlage eines spezifischen Kriterienkatalogs durchführen und beginnen, die Formulare und Tabellen des OekoZenters auszufüllen.
Im Laufe des Beratungsgesprächs wird ein Berater:
Der Antragsteller schickt das Anmeldeformular zur EcoLabel-Kontrolle des OekoZenters.
Es wird anschließend ein offizieller Termin für die Zertifizierungsprüfung festgelegt, in dessen Verlauf eine Kommission damit befasst ist, die Einhaltung der Kriterien durch die Einrichtung zu überprüfen.
Das Label wird an die Einrichtungen vergeben, die:
Für die Vergabe des Labels ist ein einmaliger Beitrag in Höhe von 74 Euro an das OekoZenter zu entrichten.
Die Generaldirektion für Tourismus vergibt das EcoLabel in Form einer Urkunde und einer Plakette zur Anbringung an einer gut sichtbaren Stelle der jeweiligen Einrichtung. Alle EcoLabel-Betriebe werden auf der Website von EcoLabel vorgestellt.
Das EcoLabel für Fremdenverkehrseinrichtungen ist 3 Jahre gültig. Vor Ablauf wird die Einrichtung vom OekoZenter zwecks Erneuerung oder Rückgabe kontaktiert.
Bei Beschwerden können außerordentliche Kontrollen durchgeführt werden. Werden die Kriterien in der Einrichtung nicht eingehalten, kann das Label entzogen werden.