Es richtet sich an touristische Einrichtungen oder Veranstaltungen für die entsprechenden Bemühungen in Sachen Barrierefreiheit und Empfang, um den Bedürfnissen aller Besucher, einschließlich der Besucher mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, gerecht zu werden.
Um das Label zu bekommen, müssen interessierte Einrichtungen gewisse grundlegende Anforderungen in Sachen bauliche Barrierefreiheit und Empfang erfüllen.
Zielgruppe
Das „EureWelcome“-Label wird an Dienstleister in den Bereichen Tourismus, Freizeit und Handel verliehen, die sich speziell in Sachen Barrierefreiheit und Empfang aller Besucher, einschließlich Personen mit Behinderung bemühen.
Voraussetzungen
Umgebung
In der Umgebung des Standorts muss sich Folgendes befinden:
ein Privatparkplatz oder Stellplätze für Behinderte in einer Entfernung von höchstens 100 Metern (mit Ausnahme von Standorten mit unwegsamen Geländeverhältnissen);
ein Weg ohne Hindernisse (z. B. hohe Bürgersteige), um zum Eingang zu gelangen.
Eingang
Der Eingang:
darf keine Stufen haben (die Türschwelle darf höchstens 2,5 cm hoch sein);
muss über eine Tür mit einer Mindestbreite von 80 cm verfügen, um Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit freien Durchgang zu ermöglichen.
Innenbereich
Horizontale Wegführung
Im Innenbereich:
müssen die Türen mindestens 80 cm breitsein;
müssen die Flure mindestens 80 cm breitsein;
muss zwischen den Möbeln ein Freiraum von mindestens 80 cmsein (oder es muss möglich sein, die Möbel gegebenenfalls zu rücken).
Vertikale Wegführung
Im Innenbereich dürfen sich keine Stufenbefinden oder er muss über einen Aufzug verfügen.
Bäder und Toiletten
Die Bäder und Toiletten sind einzelne Räume und müssen über Folgendes verfügen:
ausreichend Bewegungsfläche (mindestens 150 cm zu allen Seiten) für das Umsetzen in die Badewanne/Dusche bzw. auf die Toilette bei geschlossener Tür;
eine Hilfsvorrichtung, um sich in der Dusche hinzusetzen (Hocker oder Klappsitz).
Unternehmen, die sich für das Label bewerben wollen, müssen einen Antrag auf Erhalt des Labels „EureWelcome“ ausfüllen und an folgende Adresse des Nationalen Informations- und Begegnungszentrums Info-Handicap schicken:
Info-Handicap 65, avenue de la Gare L-1611 Luxemburg
Bewertung der Barrierefreiheit
Jede Einrichtung, die das „EureWelcome“-Label beantragt, erhält dieses, nachdem sie von einem qualifizierten Prüfer für in Bezug auf die in Sachen Barrierefreiheit geltenden Kriterienkonform beurteilt wurde.
Das „EureWelcome“-Label kann auch Einrichtungen gewährt werden, die den geltenden Kriterien nicht gänzlich entsprechen, sofern seitens des Betreibers der Wille besteht, etwaige Mängel durch einen respektvollen Empfang der Gäste und besondere Aufmerksamkeit gegenüber Personen mit besonderen Bedürfnissen auszugleichen.
Zertifizierungsgebühr
Die Gebühr für den Erhalt des Labels wird entsprechend der für die Prüfung erforderlichen Arbeitszeit berechnet, d. h. 300 Euro (Grundpreis für einen Standort, bei dem für eine Vor-Ort-Prüfung höchstens 2 Stunden benötigt werden).
Diese Gebühr beinhaltet:
eine Bestandsaufnahme;
ein ausführliches Datenblatt zur Barrierefreiheit des Standorts;
eine 2-stündige Personalschulung zum Thema Empfang von Gästen mit speziellen Bedürfnissen.
Falls die Veranstaltung der Schulung aus irgendeinem Grund
nicht möglich ist, reduziert sich der Preis für den Erhalt des Labels auf
200 Euro (für eine
Vor-Ort-Prüfung von höchstens 2 Stunden);
die Verbreitung der Informationen über die Einrichtung auf der Website www.welcome.lu, auf anderen auf nationaler, interregionaler und europäischer Ebene anerkannten kulturellen und touristischen Internetseiten sowie in Broschüren.
Das Label hat eine Gültigkeit von einem Jahr. Der Geschäftsführer wird jedes Jahr kontaktiert, um die Gültigkeit zum Preis von 50 Euro für ein weiteres Jahr zu verlängern.
Das Label kann jederzeit entzogen werden, wenn die vor Ort eingeholten Informationen nicht mehr stimmen.
Formulare/Online-Dienste
Label "EureWelcome" - demande de certification
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.