Registrierungs- und Identifizierungsnummer für die Wirtschaftsbeteiligten (EORI)

Um die Zollformalitäten erledigen zu können, müssen Unternehmen über eine Registrierungs- und Identifizierungsnummer für Wirtschaftsbeteiligte (EORI) verfügen.

Die EORI-Nummer, die von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) vergeben wird, wird von allen Zollbehörden der EU anerkannt.

In Luxemburg ist sie mit der MwSt.-Identifikationsnummer identisch. Die Wirtschaftsbeteiligten können auf der Website der Europäischen Kommission überprüfen, ob ihre MwSt.-Identifikationsnummer als EORI-Nummer gilt.

Ist dies nicht der Fall, müssen Sie sich bei der Direktion Zölle und Verbrauchsteuern (Direction des douanes et accises) registrieren lassen.

Wirtschaftsbeteiligte können auf eigenen Wunsch ihre Daten auch auf der Website der Kommission veröffentlichen lassen.

Ab dem 15. September 2020 müssen alle Inhaber von Rechten des geistigen Eigentums sowie ihre gesetzlichen Vertreter, die einen Antrag auf Tätigwerden stellen oder ihre bestehenden Anträge auf Tätigwerden ändern oder verlängern möchten, über eine EORI-Nummer verfügen.

Der Rechteinhaber oder sein gesetzlicher Vertreter kann die Zollbehörden ersuchen, Waren abzufangen, die im Verdacht stehen, Rechte des geistigen Eigentums zu verletzen. Hierfür müssen sie bei den zuständigen Dienststellen der Zollbehörde einen Antrag auf Tätigwerden stellen.

Zielgruppe

Wirtschaftsbeteiligte, die an Zollformalitäten beteiligt sind, müssen über eine EORI-Nummer verfügen.

In Luxemburg sind registriert:

  • in Luxemburg ansässige Wirtschaftsbeteiligte;
  • außerhalb der EU ansässige Wirtschaftsbeteiligte, die ihre Geschäfte in Luxemburg tätigen.

Wirtschaftsbeteiligte, die in einem anderen EU-Mitgliedstaat ansässig sind, müssen ihre EORI-Nummer in ihrem Niederlassungsland beantragen. Jeder Wirtschaftsbeteiligte kann in der EU nur eine EORI-Nummer erhalten.

Vorgehensweise und Details

Überprüfung der EORI-Nummer

Bei Unternehmen (in Luxemburg oder außerhalb der EU ansässig), die bereits eine luxemburgische MwSt.-Identifikationsnummer erhalten haben, ist diese mit der EORI-Nummer identisch.

Die Wirtschaftsbeteiligten können auf der Website der Europäischen Kommission überprüfen, ob ihre MwSt.-Identifikationsnummer als EORI-Nummer gilt.

EORI-Registrierung

Stellt der Wirtschaftsbeteiligte fest, dass seine MwSt.-Identifikationsnummer nicht mit der EORI-Nummer übereinstimmt, muss er einen EORI-Registrierungsantrag an die Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung richten.

Veröffentlichung der Daten auf der Website der Europäischen Kommission

Wirtschaftsbeteiligte, die wünschen, dass ihre persönlichen Daten (Name und Anschrift) auf der Website der Europäischen Kommission veröffentlicht werden, müssen:

  • dies bei ihrer Anmeldung im EORI-Registrierungsformular angeben;
  • oder, wenn sie bereits angemeldet sind, eine Änderung mittels des Formulars EORI-Registrierungs-/Änderungsantrag an die Direktion Zölle und Verbrauchsteuern übermitteln.

Formulare/Online-Dienste

Demande / Modification de numéro EORI

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am