Anmeldung einer Einfuhr nach Luxemburg

Auf die Einfuhr von Waren aus Nicht-EU-Staaten nach Luxemburg werden Zölle erhoben. Der Satz dieser Zölle schwankt je nach Ursprung und Art der Waren.

Das Einfuhrunternehmen muss seine Einfuhren über das elektronische Einfuhr-/Ausfuhrsystem eDouane der Zoll- und Verbrauchsteuerverwaltung (Administration des douanes et accises) anmelden bzw. anmelden lassen.

Zielgruppe

Unternehmen, die Waren nach Luxemburg einführen, müssen ihre Einfuhren bei den Zollbehörden anmelden ebenso wie gegebenenfalls den Wert dieser Waren.

Unternehmen können zur Erledigung der Zollformalitäten die Dienste von Zollagenturen in Anspruch nehmen.

Die zugelassenen Wirtschaftsteilnehmer können bei der Erledigung ihrer Zollerklärungen bestimmte Erleichterungen nutzen.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Damit das Unternehmen seine Einfuhren anmelden kann, muss es zunächst über Folgendes verfügen:

Vorgehensweise und Details

Einfuhranmeldung

Der Einführer oder sein Vertreter muss online über das Einfuhr-/Ausfuhrsystem eDouane eine Einfuhranmeldung ausfüllen.

Ist das DV-System eDouane nicht verfügbar, kann der Erklärende in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Zollamt ein Einheitspapier in Papierform ausfüllen.

Zölle/MwSt.

Nach der Einreichung der Einfuhranmeldung muss das Unternehmen die Zölle entrichten.

Falls der Einführer keine luxemburgische MwSt.-Nummer besitzt, wird die MwSt. bei der Einfuhr erhoben.

Einführern mit einer luxemburgischen MwSt.-Nummer wird die Zahlung der MwSt. gestundet.

Er muss trotzdem bei seiner nächsten MwSt.-Erklärung die eingeführten Waren gegenüber der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (Administration de l’enregistrement, des domaines et de la TVA) angeben.

Formulare/Online-Dienste

Système eDouane Import / Export

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Démarche en ligne

Accéder à la démarche

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am