Der Vaterschaftsurlaub ist ein Sonderurlaub von 10 Tagen, der Vätern, die als Arbeitnehmer oder Selbstständige tätig sind, sowie allen als zweiter Elternteil anerkannten Personen anlässlich der Geburt eines Kindes oder der Aufnahme eines Kindes unter 16 Jahren im Hinblick auf seine Adoption gewährt wird.
Die Urlaubstage werden in der Regel nach dem Wunsch des Arbeitnehmers festgelegt, es sei denn, betriebliche Gründe stehen dem entgegen. In Ermangelung einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber muss der Urlaub in einem Mal und unmittelbar nach dem Ereignis (das heißt nach der Geburt oder der Adoption des Kindes) genommen werden.
Väter, die als Arbeitnehmer oder Selbstständige tätig sind, sowie jede Person, die als gleichwertiger zweiter Elternteil anerkannt ist, dies nach nationaler Gesetzgebung:
die aufgrund des Wohnsitzes oder der Staatsangehörigkeit des Kindes oder des betreffenden Elternteils gilt; und
die sie berechtigt, das Kindesverhältnis herzustellen, ohne das Adoptionsverfahren in Anspruch nehmen zu müssen.
Der Arbeitgeber muss den Urlaub grundsätzlich nach dem Wunsch des Arbeitnehmers gewähren, es sei denn, betriebliche Gründe stehen dem entgegen.
Voraussetzungen
Der Vaterschaftsurlaub wird nur gegen Vorlage eines der folgenden Dokumente bewilligt:
einer ärztlichen Bescheinigung im Falle einer Geburt; oder
eines Nachweises im Falle der Aufnahme (Adoption) eines Kindes (siehe Rubrik „Vorgehensweise und Details“).
Fristen
Vom Arbeitnehmer einzuhaltende Frist
Der Arbeitnehmer muss seinen Arbeitgeber mindestens 2 Monate vor den voraussichtlichen Terminen, an denen er seinen Urlaub nehmen möchte, schriftlich informieren.
Tut der Arbeitgeber dies nicht fristgemäß, muss der Urlaub in einem Mal und unmittelbar nach der Geburt des Kindes genommen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich jedoch einigen und eine flexible Lösung finden, die es dem Arbeitnehmer ermöglicht, den Urlaub wie folgt zu nehmen:
in einem Mal oder aufgeteilt; und
zu einem späteren Zeitpunkt, wobei die Bedürfnisse des Arbeitnehmers und die des Arbeitgebers so weit wie möglich berücksichtigt werden.
Vom Arbeitgeber einzuhaltende Frist
Der Arbeitgeber muss den Antrag auf Erstattung des dem Arbeitnehmer gezahlten Lohns innerhalb von 5 Monaten ab dem Datum der Geburt oder der Aufnahme des Kindes beim Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft einreichen.
Vorgehensweise und Details
Beantragung des Urlaubs durch den Arbeitnehmer
Der Antrag kann in jeder beliebigen Form gestellt werden, die es im Bedarfsfall ermöglicht, die Einhaltung der Ankündigungsfrist von 2 Monaten nachzuweisen (Fax, E-Mail, Einschreiben usw.). Findet die Geburt 2 Monate vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin statt, findet die Ankündigungsfrist keine Anwendung.
Dieser Mitteilung sind folgende Unterlagen beizulegen:
eine Kopie der ärztlichen Bescheinigung, aus der der voraussichtliche Entbindungstermin hervorgeht; oder
gegebenenfalls ein Nachweis, der den voraussichtlichen Termin der Aufnahme des Kindes unter 16 Jahren im Hinblick auf seine Adoption bescheinigt.
Vom Arbeitgeber einzureichender Antrag auf Erstattung
Der Vaterschaftsurlaub wird ab der 17. Stunde vom Staat erstattet.
Für Arbeitnehmer, deren wöchentliche Arbeitszeit weniger als 40 Stunden beträgt, die in Teilzeit arbeiten oder mehrere Arbeitgeber haben, wird die Stunde, ab der die Erstattung fällig ist, im Verhältnis zu der im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag festgelegten Wochenarbeitszeit festgelegt.
Der Arbeitgeber muss einen Antrag auf Erstattung (siehe „Formulare/Online-Dienste“) an das Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft richten, und zwar zwingend über die Plattform MyGuichet.lu oder die App MyGuichet.lu. Dabei handelt es sich um einen Vorgang mit Authentifizierung, für den Folgendes benötigt wird:
ein LuxTrust-Produkt (Token, Smartcard oder Signing Stick); oder
ein elektronischer Personalausweis (eID).
Sein Antrag muss folgende Angaben enthalten:
Angaben zum Unternehmen:
Name, Identifikationsnummer und Adresse des Unternehmens;
Kontaktperson;
Bankdaten;
Informationen über die Mitgliedschaft bei einem arbeitsmedizinischen Dienst;
Angaben zum Arbeitnehmer / Selbstständigen:
Name und Vorname;
Identifikationsnummer und Beruf;
Adresse;
nationale Identifikationsnummer des Kindes;
Angaben zu den Urlaubstagen;
Anzahl der Arbeitsstunden pro Woche.
Die Einreichung einer unvollständigen Akte unterbricht die Ausschlussfrist von 5 Monaten, verzögert jedoch die Bearbeitung der Akte.
Die Elemente, die bei der Berechnung des zu erstattenden Betrags berücksichtigt werden, sind das Grundgehalt, das der Arbeitgeber der Zentralstelle der Sozialversicherungen (CCSS) meldet, zuzüglich der vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge, die sich auf den Zeitraum des Vaterschaftsurlaubs beziehen.
Das Grundgehalt, das zur Berechnung der Erstattung herangezogen wird, ist auf das Fünffache des sozialen Mindestlohns für nicht qualifizierte Arbeitnehmer begrenzt. Wenn der Arbeitnehmer teilzeitbeschäftigt ist, wird die Grenze entsprechend der Arbeitszeit proportional angepasst.
Belege
Der Arbeitgeber muss seinem Antrag die folgenden Belege beifügen:
einen von der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) ausgestellten Sozialversicherungsnachweis des Arbeitnehmers;
eine Geburtsurkunde des Kindes bzw. eine Kopie des Gerichtsbeschlusses über die Adoption;
die Gehaltsabrechnungen für den Zeitraum des Vaterschaftsurlaubs und den Monat, der dem Vaterschaftsurlaub vorausgeht.
Dauer des Vaterschaftsurlaubs
Für Arbeitnehmer mit einer normalen Wochenarbeitszeit von 40 Stunden entspricht der Vaterschaftsurlaub 80 Stunden, die aufgeteilt werden können.
Für Arbeitnehmer, deren wöchentliche Arbeitszeit weniger als 40 Stunden beträgt, die in Teilzeit arbeiten oder mehrere Arbeitgeber haben, werden diese Urlaubsstunden im Verhältnis zu der im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag festgelegten Wochenarbeitszeit festgelegt.
Diese Stunden müssen innerhalb von 2 Monaten nach der Geburt des Kindes oder, im Falle einer Adoption, nach dem Einzug des Kindes in denselben Haushalt oder nach dem Datum, an dem die Adoption wirksam wird, genommen werden.
In Ermangelung einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber muss der Urlaub in einem Mal und unmittelbar nach dem Ereignis (das heißt nach der Geburt oder der Adoption des Kindes) genommen werden.
Sonderfälle
Bei einer Mehrlingsgeburt hat der Vater Anspruch auf einen Vaterschaftsurlaub pro Kind.
Ist der Arbeitnehmer während des im Voraus festgelegten Vaterschaftsurlaubs (einen oder mehrere Tage) krank, ist der diesen Krankheitstagen entsprechende Vaterschaftsurlaub verloren.
Wenn der ursprünglich festgelegte Vaterschaftsurlaub verschoben werden muss – insbesondere im Falle einer Frühgeburt – und der Urlaub dann in einen Zeitraum des Jahresurlaubs fällt, wird der Jahresurlaub für die Dauer des Vaterschaftsurlaubs unterbrochen.
Hinweis: Anträge, die nicht über MyGuichet.lu übermittelt werden, sind nur zulässig, wenn die antragstellende Person nachweisen kann, dass sie keinen Zugang zu diesem Übermittlungsweg hat. Diese Anträge sind formlos in Schriftform zusammen mit den oben aufgeführten Belegen an das Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft zu richten. Diese Anträge müssen zwingend die Informationen über das Unternehmen und den Arbeitnehmer enthalten.
Formulare/Online-Dienste
Erstattungsantrag für einen Vaterschaftsurlaub oder einen Urlaub zur Aufnahme eines Kindes zwecks einer Adoption
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Demande de remboursement de congé de paternité ou d'accueil d'un enfant
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Application for reimbursement of paternity leave or adoption leave
To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.
That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).
Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.
Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.
Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.
If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.