Einen Mietzuschuss beantragen

Dieser Text wird derzeit aktualisiert

Logo für leichtes Lesen

Diese Internetseite gibt es auch in Leichter Sprache. Bitte klicken Sie auf das Bild, um die Seite in Leichter Sprache zu öffnen.

Alle anderen Seiten in Leichter Sprache finden Sie hier.

Achtung: Die Texte in Leichter Sprache sind nur auf Deutsch verfügbar.

Der Zuschuss wird vom Ministerium für Wohnungsbau gewährt und hilft einkommensschwachen Haushalten, Zugang zu einer angemessenen Mietwohnung zu erhalten.

Der Betrag dieser monatlichen Beihilfe wird je nach Einkommen und Zusammensetzung der häuslichen Gemeinschaft festgelegt.

Das eTracking von auf Papier eingereichten Anträgen ist auf dieser Seite verfügbar. Diese Option ermöglicht den Nutzern, per E-Mail und/oder SMS bezüglich des Fortschritts ihrer Vorgänge auf dem Laufenden zu bleiben.

Zielgruppe

Sie können in den Genuss eines Mietzuschusses gelangen, wenn Sie eine volljährige Person sind, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in Luxemburg hat und die:

  • über ein Einkommen verfügt, das unter der gesetzlich vorgesehenen Grenze liegt; und
  • eine Wohneinheit mietet oder vorhat, dies zu tun.

Die betreffende Wohneinheit muss Ihnen als ständiger Hauptwohnsitz dienen. Sie müssen sie bewohnen und dort gemeldet sein.

Voraussetzungen

Kriterien für die Inanspruchnahme des Mietzuschusses

Um die Beihilfe in Anspruch zu nehmen, muss die Mietwohnung folgende Kriterien erfüllen:

  • in Luxemburg gelegen sein; und
  • nicht von einer öffentlichen Stelle vermietet werden, zum Beispiel: Fonds für Wohnungswesen (Fonds du logement), Nationale Gesellschaft für verbilligtes Wohneigentum (Société nationale des habitations à bon marché - SNHBM), Gemeinde. Es muss sich um eine privat vermietete Wohneinheit handeln; und
  • den in Luxemburg geltenden Sicherheits- und Gesundheitsnormen entsprechen.

Außerdem müssen Sie als antragstellende Person (allein lebende Person oder mehrere Personen, die in derselben Wohneinheit leben) folgende Kriterien erfüllen:

  • Sie haben keine andere Wohneinheit in Luxemburg oder im Ausland;
  • das Einkommen Ihrer häuslichen Gemeinschaft darf eine bestimmte Obergrenze nicht überschreiten;
  • die zu zahlende monatliche Miete muss 25 % des Einkommens Ihrer häuslichen Gemeinschaft überschreiten;
  • Sie müssen über regelmäßige Einkünfte verfügen.

Fristen

Der Antrag kann jederzeit während des Jahres eingereicht werden.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Wenn Sie in den Genuss dieser Beihilfe gelangen möchten, müssen Sie Ihren Antrag bei der Abteilung für Wohnungsbeihilfen (Service des aides au logement) des Ministeriums für Wohnungsbau einreichen. Hierfür müssen Sie das dafür vorgesehene Formular verwenden (siehe unter „Formulare/Online-Dienste“).

Das ordnungsgemäß ausgefüllte und unterzeichnete Formular kann bei der Abteilung für Wohnbeihilfen eingereicht werden:

  • auf dem Postweg; oder
  • persönlich in den Büroräumen; oder
  • per E-Mail an folgende Adresse: guichet@ml.etat.lu.

Hinweis: Ein auf elektronischem Weg eingereichter Antrag muss bestätigt werden.

Belege

Dem Formular sind folgende Unterlagen beizufügen:

  • eine Kopie Ihres Identitätsnachweises;
  • eine von Ihnen ordnungsgemäß datierte und unterzeichnete Bescheinigung über die Zusammensetzung Ihrer häuslichen Gemeinschaft;
  • eine Kopie des zwischen Ihnen und Ihrem Vermieter geschlossenen schriftlichen Mietvertrags mit Datum und Unterschrift oder beliebige Nachweise, aus denen das Bestehen eines mündlich geschlossenen Mietverhältnisses gemäß dem Gesetz über die Vermietung zu Wohnzwecken hervorgeht;
  • eine von Ihnen unterzeichnete eidesstattliche Erklärung, in der Sie bestätigen, dass die Mitglieder Ihrer häuslichen Gemeinschaft keine andere Wohneinheit in Luxemburg oder im Ausland haben;
  • Nachweise für das Einkommen Ihrer häuslichen Gemeinschaft;
  • ein von der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS) ausgestellter Sozialversicherungsnachweis neueren Datums für die Bewohner der besagten Wohneinheit (alle Mitglieder Ihrer häuslichen Gemeinschaft); und
  • wenn Sie nicht die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzen, eine gültige Aufenthaltsbescheinigung.

Hinweis: Sie müssen auf Anfrage alle Informationen und Unterlagen bereitstellen, die die Abteilung für Wohnungsbeihilfen für die Bearbeitung Ihres Antrags als notwendig erachtet.

Berücksichtigtes Einkommen

Das zu berücksichtigende Einkommen ist:

  • das Einkommen des Kalenderjahres vor dem Monat, ab dem die Beihilfe bewilligt wird; oder
  • ansonsten das letzte zum Zeitpunkt der Bewilligung der Beihilfe bekannte Einkommen.

Stammt das zu berücksichtigende Einkommen aus einer Tätigkeit, die Sie nicht während des gesamten betroffenen Kalenderjahres ausgeübt haben, wird das angegebene Einkommen auf das ganze Jahr extrapoliert.

Das Einkommen der häuslichen Gemeinschaft, das als Berechnungsgrundlage dient, ist die Summe:

  • der Nettoeinkünfte, anhand derer die Einkommensteuerschuld ermittelt wird (zum Beispiel: Lohn, Gehalt, Rente, Pension), abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge und der gezahlten Steuer;
  • der bezogenen Unterhaltsleistungen;
  • der Unfallrenten;
  • der Bruttovergütungen für Überstunden.

Berücksichtigt wird das Einkommen aller Personen, die mit Ihnen in der Mietwohnung leben und dort gemeldet sind (zum Beispiel: Ihre Eltern, Ihre Kinder oder sonstige Personen).

Die gezahlten Unterhaltsleistungen werden vom Einkommen, das als Berechnungsgrundlage dient, abgezogen.

Sozialleistungen werden für die Berechnung des Einkommens der häuslichen Gemeinschaft nicht berücksichtigt, wie zum Beispiel:

  • Kindergeld;
  • Schulanfangszulage;
  • Teuerungszulage;
  • usw.

Hinweis: Die obige Aufzählung ist nicht erschöpfend. Es gelten die gesetzlichen und verordnungsrechtlichen Bestimmungen.

Bewilligung der Sozialhilfe

Bei einem positiven Bescheid betreffend Ihren Antrag wird der Zuschuss ab dem Datum der Beantragung gewährt, sofern alle Voraussetzungen zu diesem Zeitpunkt erfüllt waren.

Erneute Überprüfung der Akte

Die Akten werden automatisch alle 12 Monate ab der Bewilligung der Beihilfe von der Abteilung für Wohnungsbeihilfen erneut geprüft.

Sind die Voraussetzungen für eine weitere Auszahlung der Beihilfe erfüllt, wird der Betrag des Mietzuschusses auf der Grundlage der neuen Informationen neu bewertet. Die neu bewertete Beihilfe wird ab dem Monat der erneuten Überprüfung bewilligt.

Stellt sich während dieser erneuten Überprüfung heraus, dass Sie die Beihilfe unrechtmäßig bezogen haben, müssen Sie die bezogene Beihilfe innerhalb eines Jahres zurückzahlen. Solange Sie die unrechtmäßig bezogene Beihilfe nicht zurückgezahlt haben, haben Sie keinen Anspruch auf einen neuen Mietzuschuss für eine andere Wohneinheit.

Ziehen Sie als antragstellende Person aus der Wohneinheit aus, können die dort verbleibenden Personen einen neuen Antrag stellen, sofern sie die Beihilfe weiterhin beziehen möchten.

Ablehnung oder Einstellung der Beihilfe

Die Beihilfe wird abgelehnt oder eingestellt, wenn:

  • Ihnen die Wohneinheit von einem Ihrer Vorfahren oder einem Ihrer Nachfahren vermietet wird;
  • der Antrag eine oder mehrere unrichtige oder unvollständige Angaben enthält;
  • Sie dem Antrag nicht alle verlangten Nachweise beigefügt haben;
  • eine oder mehrere Voraussetzungen für die Bewilligung der Beihilfe nicht oder nicht mehr erfüllt sind;
  • der monatliche Betrag des Mietzuschusses unter 10 Euro liegt.

Höhe und Zahlung der Beihilfe

Der Mietzuschuss wird anhand der gesetzlich vorgesehenen Formel berechnet. Der Betrag der monatlichen Beihilfe variiert je nach Zusammensetzung und Einkommen der häuslichen Gemeinschaft.

Maßgebend ist die zum Zeitpunkt, ab dem die monatliche Beihilfe gewährt wird, bestehende Zusammensetzung der häuslichen Gemeinschaft.

Der Mietzuschuss wird monatlich gezahlt.

Rückzahlung der Beihilfe

Sie müssen die Beihilfe zurückzahlen, wenn:

  • Sie im Hinblick auf die Bewilligung oder die Weiterzahlung der Beihilfe unrichtige oder unvollständige Angaben gemacht haben;
  • Sie der Abteilung für Wohnbeihilfen nicht jede Änderung Ihrer Situation mitgeteilt haben, die sich auf die Bewilligung, Weiterzahlung, Änderung oder Einstellung der Beihilfe auswirken könnte;
  • bei der Überprüfung der Akte festgestellt wird, dass eine oder mehrere Voraussetzungen nicht oder nicht mehr erfüllt sind;
  • die gesamte oder ein Teil der betroffenen Wohneinheit von Ihnen untervermietet wird.

Formulare/Online-Dienste

Demande en obtention d'une subvention de loyer

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Demande en obtention d'une subvention de loyer

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Authentische Quellen

Wohnungsbeihilfen

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Aides au logement

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Housing aid

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am