Eine Vollrente bei vollständiger Arbeitsunfähigkeit infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beantragen, die ab dem 1. Januar 2011 eingetreten sind

Im Falle einer vorübergehenden vollständigen Arbeitsunfähigkeit infolge eines Arbeits- bzw. Wegeunfalls oder einer Berufskrankheit wird dem Opfer (d. h. dem Versicherten) für eine maximale Dauer von 78 Wochen (bei einem Bezugszeitraum von 104 Wochen) eine Geldleistung von der Nationalen Gesundheitskasse (Caisse nationale de santé - CNS) gezahlt. Diese Geldleistung wird wie die Geldleistung der Krankenversicherung berechnet.

Dauert die volle Erwerbsminderung über diese Höchstgrenze hinaus an oder besteht kein Anspruch auf Krankengeld, kann auf Antrag eine Vollrente bewilligt werden.

Zielgruppe

Folgende Personen können im Falle einer vorübergehenden vollen Erwerbsminderung eine Vollrente beantragen:

  • in Luxemburg versicherte Arbeitnehmer des privaten oder öffentlichen Sektors, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit;
  • Selbständige (nicht angestellt);
  • Kinder, Schüler und Studierende unter bestimmten Bedingungen.
Hinweis: Nur Personen, die jünger als 65 Jahre alt sind, können in den Genuss einer Vollrente kommen.

Voraussetzungen

Nur Versicherte, deren Leistungsfähigkeit infolge eines Unfalls oder einer Berufskrankheit beeinträchtigt wurde, können bei der Unfallversicherung (Association d’assurance accident - AAA) eine Vollrente beantragen.

Der Versicherte kann während seiner gesamten vollständigen Arbeitsunfähigkeit eine Vollrente erhalten, und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem der Anspruch auf Krankengeld erlischt:

  • was in der Regel mit dem Ende einer ununterbrochenen oder unterbrochenen Arbeitsunfähigkeit von 78 Wochen bei einem Bezugszeitraum von 104 Wochen zusammenfällt, unabhängig von der Ursache, oder;
  • was früher eintreffen kann, insbesondere mit dem Ende eines Leiharbeitsvertrags oder eines befristeten Arbeitsvertrags;
  • da der Versicherte keinen Anspruch auf Krankengeld hat.

Hinweis: Die Vollrente ist mit einer Invalidenrente kumulierbar.

Im Vorfeld zu erledigende Schritte

Sowohl Arbeits-, Wege- und Schulunfälle als auch Berufskrankheiten müssen zuvor bei der Unfallversicherung (AAA) gemeldet worden sein.

Fristen

Der Versicherte muss seinen Antrag innerhalb von 3 Jahren ab der Konsolidierung seiner Verletzungen oder seiner beruflichen Umorientierung beantragen.

Nach Ablauf dieser 3-jährigen Frist ist der Antrag nur zulässig, wenn der Versicherte:

  • nachweisen kann, dass die Folgen des Unfalls in Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Versicherten nicht früher festgestellt werden konnten;
  • körperlich nicht in der Lage war, seinen Antrag zu stellen.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Der Versicherte muss folgendes Formular ausfüllen: Antrag auf Gewährung einer Vollrente.

Das ordnungsgemäß ausgefüllte und unterzeichnete Formular ist anschließend an die AAA zu senden.

Besonderheiten und Begrenzung der Vollrente

Besonderheiten der Vollrente

Die Vollrente entspricht dem beitragspflichtigen beruflichen Einkommen des Versicherten der letzten 12 Monate vor Eintritt des Unfalls oder der Berufskrankheit.

Hinweis: Die Rente wird so lange ausgesetzt, wie der Versicherte laut Gesetz oder Vertrag die Vergütung für die Tätigkeit, die er vor dem Unfall ausübte, weiterhin bezieht.

Die AAA entscheidet über die Bewilligung, Ablehnung oder Einstellung der Rente aufgrund einer Stellungnahme des Kontrollärztlichen Dienstes der Sozialversicherung (Contrôle médical de la sécurité sociale). Der Versicherte kann Einspruch gegen die Entscheidung einlegen.

Mit Ausnahme von Kindern, Schülern und Studierenden entspricht die jährliche Vollrente mindestens dem 12-Fachen des sozialen Mindestlohns und kann höchstens das 60-Fache des im Monat des Unfalls geltenden sozialen Mindestlohns betragen.

Zeitliche Begrenzung

Wenn der Kontrollärztliche Dienst feststellt, dass die Folgen des Unfalls oder der Berufskrankheit die vollständige Arbeitsunfähigkeit nicht länger rechtfertigen, verliert der Versicherte seinen Anspruch auf die Vollrente und auf die Sachleistungen.

Der Versicherte kann die Vollrente weiterhin beziehen, wenn er zum Zeitpunkt der Konsolidierung seiner Verletzungen endgültig erwerbsunfähig ist. Der Versicherte erhält die Rente:

  • bis zu seinem 65. Lebensjahr oder;
  • bis zum Renteneintrittsalter.
Hinweis: Die Nationale Rentenversicherungskasse ( Caisse nationale d’assurance pension) kann die im Sozialgesetzbuch ( Code de la sécurité sociale) vorgesehenen Antikumulierungsvorschriften anwenden.

Rechtsmittel

Den Betroffenen stehen mehrere Rechtsmittel zur Verfügung, um ihre Rechte geltend zu machen.

Formulare/Online-Dienste

Antrag auf Gewährung einer Vollrente (Arbeitsunfälle, die sich ab dem 01.01.2011 ereignet haben, oder Berufskrankheiten, die ab dem 01.01.2011 gemeldet wurden)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande en obtention d'une rente complète

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Informationen zum Antrag auf Gewährung einer Vollrente (Arbeitsunfälle, die sich ab dem 01.01.2011 ereignet haben, oder Berufskrankheiten, die ab dem 01.01.2011 gemeldet wurden)

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Informations concernant la demande en obtention d’une rente complète (accidents survenus ou maladies professionnelles déclarées à partir du 01.01.2011)

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am