Eine finanzielle Beihilfe für den Aufbau einer Infrastruktur für Regenwassersammlung beantragen
Nichtansässige
Gebietsansässige
gebührenpflichtig
Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert
Der Einbau einer Regenwassersammelanlage soll der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen dienen, wobei das Regenwasser verstärkt für Haushaltszwecke eingesetzt werden soll. Damit sind jedoch nicht Trinkwasserbedarf oder Körperpflege gemeint, sondern Toilettenspülung, Reinigungszwecke, Waschmaschinen und Bewässerung.
Privatpersonen, die eine Regenwassersammelanlage in einer Wohnung oder einer Wohnanlage einbauen wollen, können eine finanzielle Beihilfe des Staates erhalten.
Diese Beihilfe ist auf 25 % der Anschaffungskosten der Regenwassersammelanlage begrenzt und beträgt höchstens1.000 Euro.
Zielgruppe
Die finanzielle Beihilfe kann in Anspruch genommen werden:
vom Bauträger einer Wohnung;
vom Eigentümer einer Wohnung, der diese jedoch nicht notwendigerweise selbst bewohnen muss;
vom Mieter einer Wohnung oder einer ganzen Wohnanlage.
Die Wohnung muss auch tatsächlich für Wohnzwecke bestimmt sein.
Voraussetzungen
Damit diese Beihilfe in Anspruch genommen werden kann, muss die Regenwassersammelanlage mehrere Voraussetzungen erfüllen:
die Bedachung, die an das Sammelsystem angeschlossen ist, muss eine Fläche von mindestens 40 m2 haben;
der Wassersammler muss mit einem Filter versehen sein;
der Tank muss dicht sein und eine Kapazität von mindestens 3.000 Liter je Wohnung aufweisen. In Wohnanlagen wird die Mindestkapazität des Tanks folgendermaßen berechnet: C = (S/40) x 3000. „S“ ist die Nettofläche der angeschlossenen Bedachung(en) in Quadratmetern (S≥40);
in die Anlage muss eine Überdruckpumpe integriert sein;
die Anlage muss über ein automatisches Niveauregel- und -steuersystem für den Tank, das Nachspeisesystem und die Pumpe verfügen;
es ist ein Trinkwassernachspeisesystem für regenarme Perioden vorzusehen;
es ist ein farbiges Hinweisschild mit der Aufschrift „Haus mit Regenwassersammel- und -versorgungsanlage“ in mindestens 30 cm Abstand zum Trinkwasserverbrauchszähler anzubringen;
ein Rohrleitungsnetz:
das so ausgelegt ist, dass es physisch vom Trinkwasserleitungsnetz abgekoppelt werden kann;
das zumindest eine Toilettenspülung je Wohnung mit Wasser versorgt;
das sich von den Trinkwasserleitungen nach Art der Fertigung, Material oder Farbe der Leitungen unterscheidet;
das die Aufschrift „Regenwasser“ bzw. „Kein Trinkwasser“ oder eine ähnliche nicht verwischbare Bezeichnung trägt;
dessen Regenwasserentnahmehähne, falls sie frei zugänglich sind, mit abnehmbaren oder abschließbaren Griffen versehen sein müssen;
das so beschaffen sein muss, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein Wasserzähler installiert werden kann.
Die Aufschrift auf dem Rohrleitungsnetz und dem Schild, das das Vorhandensein eines Wassersammelsystems anzeigt, kann in französischer oder deutscher Sprache verfasst sein.
Vorgehensweise und Details
Der Antragsteller muss zunächst die Abnahme seiner Anlage durch die zuständige Stelle der Handwerkskammer veranlassen. Damit der ordnungsgemäße Zustand des Einbaus der Wassersammelanlage seiner Wohnung(en) festgestellt werden kann, muss der Antragsteller das Antragsformular für die Abnahme ausfüllen und an folgende Adresse schicken:
Chambre des Métiers
Service de contrôle et de réception du bâtiment
B.P. 1604
L-1016 Luxembourg
Erfüllt die Installation nicht alle erforderlichen Voraussetzungen, kann die Abnahme der Installation erst dann erfolgen, wenn die Einhaltung besagter Voraussetzungen gewährleistet ist.
Die Kosten für die Abnahme gehen zu Lasten des Antragstellers.
Die Beihilfe für Regenwassersammelanlagen kann vom Antragsteller anhand des entsprechenden Formulars beantragt werden, das an das Wasserwirtschaftsamt (Administration de la gestion de l'eau) zurückzuschicken ist. Dem Formular sind folgende Belege beizufügen:
das Original der quittierten Rechnung oder ein Nachweis für die Bezahlung der Anlage;
das Abnahmeprotokoll, aus dem hervorgeht, dass die Einbauvoraussetzungen erfüllt sind.
Handelt es sich beim Antragsteller um einen Mieter, muss er im Beihilfeantrag den Namen des Eigentümers der Wohnung(en) angeben.
Der Antrag auf Erhalt der staatlichen Beihilfe für Regenwassersammelanlagen muss bis zum 1. März des Jahres, das auf das Jahr der Installation der Anlage folgt, und innerhalb von 3 Monaten nach Abnahme durch die Handwerkskammer gestellt werden.
Formulare/Online-Dienste
Anleitung zum Antrag auf finanzielle Beihilfe für Regenwassernutzungsanlagen
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Instructions pour l’obtention de l’aide budgétaire pour installations de collecte des eaux de pluie
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Antrag hinsichtlich finanzieller Beihilfe für Regenwassernutzungsanlagen
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Demande en obtention d'une aide budgétaire pour la mise en place d'une infrastructure de collecte des eaux de pluie
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Demande de réception pour installations de récupération d'eau de pluie
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.