Beantragung von Fördermitteln für die Restaurierung von historischen oder architektonisch wertvollen Gebäuden

Der Staat kann unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel für die Restaurierung und Inwertsetzung von Gebäuden gewähren, die in historischer, architektonischer, künstlerischer, wissenschaftlicher, technischer oder industrieller Hinsicht von Interesse sind, ihren typischen oder historischen Charakter bewahrt haben und auf nationaler oder kommunaler Ebene unter Schutz stehen.

Die Fördermittel sollen dazu beitragen, einen Teil der zusätzlichen Kosten abzudecken, die sich durch die entsprechenden Maßnahmen ergeben.

Der Fördermittelantrag wird vom Nationalen Institut für das gebaute Erbe (Institut national pour le patrimoine architectural - INPA) bearbeitet.

Zielgruppe

Alle natürlichen oder juristischen Personen, Gemeinden, Gemeindeverbände sowie Vereinigungen, die:

  • die Arbeiten durchführen möchten, die der Erhaltung oder Wiederherstellung des Urzustandes eines Gebäudes dienen und deren Ziel die Rettung historischer Bausubstanz ist; und
  • sich verpflichten, die Auflagen des Nationalen Instituts für das gebaute Erbe einzuhalten.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für eine Förderung:

  • Das Gebäude hat seinen typischen oder historischen Charakter bewahrt.
  • Das Gebäude steht auf nationaler oder kommunaler Ebene unter Schutz.
  • Die Arbeiten dienen der Erhaltung oder Wiederherstellung des Urzustandes des Gebäudes.

Als Schutzmaßnahme auf nationaler Ebene ist eine Unterschutzstellung eines Gebäudes sowie dessen Eintragung im zusätzlichen Inventar zu verstehen.

Als Schutzmaßnahme auf kommunaler Ebene gilt die Berücksichtigung als zu erhaltendes Gebäude in einer geschützten Zone von kommunalem Interesse im allgemeinen Bebauungsplan (PAG) der Gemeinde.

Folgende Arbeiten können gefördert werden:

  • Fassadenarbeiten;
  • Dacharbeiten;
  • Klempnerarbeiten;
  • Rohbauarbeiten;
  • Bauschlosserarbeiten;
  • Einbau von Fenstern;
  • Restaurierung oder Erneuerung von Türen;
  • Arbeiten im Gebäudeinnern, die der Erhaltung der historischen Bausubstanz dienen;
  • Architekten- und Ingenieurleistungen und gegebenenfalls wissenschaftliche Analysen.

Vorgehensweise und Details

Erster Schritt vor Beginn der Arbeiten

Antragstellung

Sie müssen Ihren Fördermittelantrag vor Beginn der Arbeiten anhand des entsprechenden Formulars (siehe „Formulare/Online-Dienste“) wie folgt einreichen:

  • online über die Plattform MyGuichet.lu; oder
  • per Post an folgende Adresse:

Institut national pour le patrimoine architectural (INPA)
26, rue de Münster
L-2160 Luxemburg.

Der Online-Vorgang erfolgt mit Authentifizierung, das heißt, dass Sie für das Einreichen Ihres Antrags Folgendes benötigen:

  • ein LuxTrust-Produkt (zum Beispiel: Token, Smartcard oder Signing Stick); oder
  • einen elektronischen Personalausweis (eID).

Belege

Sie müssen Ihrem Antrag folgende Belege beifügen:

  • Fotos, die das zu restaurierende Gebäude von allen Seiten zeigen;
  • Pläne und Kostenvoranschläge des Projekts in Bezug auf die vorgesehenen Arbeiten;
  • eine Bescheinigung der Gemeinde über den Schutz auf kommunaler Ebene, wenn das Gebäude nicht auf nationaler Ebene unter Schutz steht.

Ortsbegehung und Förderzusage

Anschließend vereinbart ein Experte des Nationalen Instituts für das gebaute Erbe (INPA) einen Termin, um den Ort zu besichtigen und die verschiedenen durchzuführenden Arbeiten vor Ort zu besprechen.

Wird Ihrem Antrag auf der Grundlage der Kostenvoranschläge und auf Stellungnahme des INPA stattgegeben, lässt der Minister für Kultur Ihnen eine Förderzusage zukommen.

In dieser Zusage sind die Arbeiten, die gefördert werden, sowie der Prozentsatz oder Pauschbetrag angegeben, der an den entstehenden Kosten übernommen wird.

Überwachung der Arbeiten

Die geförderten Arbeiten werden vom Nationalen Institut für das gebaute Erbe (INPA) überwacht. Der Bauherr muss während der Durchführung der Arbeiten die Auflagen des INPA einhalten.

Werden diese Empfehlungen ignoriert, schickt das INPA eine entsprechende Meldung an den Minister für Kultur, und der Bauherr verliert einen Teil der zugesagten Förderung oder die ganze Förderung.

Zweiter Schritt nach Beendigung der Arbeiten

Antragstellung

Nach Beendigung der Arbeiten lässt das Nationale Institut für das gebaute Erbe (INPA) Ihnen ein Formular zukommen, das ausgefüllt per Post an folgende Adresse zurückzusenden ist:

Institut national pour le patrimoine architectural (INPA)
26, rue de Münster
L-2160 Luxemburg.

Damit verpflichten Sie sich ausdrücklich, die Bausubstanz nach Abschluss der geförderten Restaurierungsarbeiten nicht zu verändern, ohne das INPA mindestens 3 Monate vor Beginn neuer Arbeiten davon in Kenntnis zu setzen.

Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtung müssen Sie die Fördermittel zurückzahlen.

Belege

Dem nach Beendigung der Arbeiten erhaltenen Formular sind folgende Belege beizufügen:

  • die quittierten Rechnungen; und
  • Fotos des restaurierten Gebäudes.

Höhe der Fördermittel

Der Gesamtbetrag der Fördermittel wird vom Minister für Kultur auf Stellungnahme des Nationalen Instituts für das gebaute Erbe (INPA) festgesetzt.

Hinweis: Die Fördermittel werden im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel vergeben.

Förderungsfähige Arbeiten können folgendermaßen bezuschusst werden:

  • bis zu 25 % der angefallenen Kosten, wenn es sich um ein Gebäude handelt, das auf kommunaler Ebene geschützt ist, jedoch nicht auf nationaler Ebene unter Denkmalschutz steht, für das keine Unterschutzstellung beantragt wurde und das nicht im zusätzlichen Inventar eingetragen ist;
  • bis zu 50 % der angefallenen Kosten, wenn es sich um ein Gebäude handelt, das auf nationaler Ebene unter Denkmalschutz steht, für das Unterschutzstellung beantragt wurde oder das im zusätzlichen Inventar eingetragen ist;
  • über 50 % der angefallenen Kosten, wenn es sich um ein Gebäude handelt, das auf nationaler Ebene unter Denkmalschutz steht, und eine Stellungnahme der Kommission für das Kulturerbe (Commission pour le patrimoine culturel) vorliegt.

Formulare/Online-Dienste

Demande de subvention avant travaux

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuschussantrag vor Beginn der Arbeiten

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Demande de subvention avant travaux

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am