Eine finanzielle Beihilfe für technische Anlagen zur Erhöhung der Energieeffizienz beantragen (PRIMe House - altes Förderprogramm)
Zur Durchführung von Investitionsprojekten, die die rationelle Energienutzung und die Erschließung von erneuerbaren Energiequellen zum Ziel haben, gewährt das Umweltministerium (Ministère de l'Environnement) Subventionen.
Das Ministerium gewährt eine finanzielle Beihilfe („PRIMe House“), mit der die Investitions- und Montagekosten für folgende technische Anlagen bezuschusst werden:
- Solarheizanlagen;
- Photovoltaikanlagen;
- Wärmepumpen;
- Holzheizungen;
- Wärmenetze und Anschlüsse.
Für jeden Anlagentyp ist bei der Gemeindeverwaltung des Gebäudestandortes nachzuprüfen, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.
Anmerkung: Die PRIMe-House-Beihilfe kann nur für Gebäude gewährt werden, die sich in Luxemburg befinden.
Zielgruppe
Die finanzielle Beihilfe kann von allen Personen beantragt werden, die die Energieeffizienz ihrer Wohneinheit (Einfamilienhaus oder Wohnung in einem Mehrfamilienhaus) verbessern wollen:
- natürliche Personen;
- Vereinigungen ohne Gewinnzweck (asbl);
- Immobiliengesellschaften bürgerlichen Rechts (sociétés civiles immobilières);
- private und öffentliche Bauträger.
Die PRIMe-House-Beihilfe kann nur für Gebäude gewährt werden, die sich in Luxemburg befinden.
Für die technische Anlage darf nicht bereits eine finanzielle Beihilfe nach der Beihilferegelung von 2009 bewilligt worden sein.
Für den Fall, dass die Installation einer technischen Anlage, mit Ausnahme von Photovoltaikanlagen, gemeinsam mit der Errichtung eines Neubaus „mit hoher Energieeffizienz“ oder mit der energetischen Renovierung eines bestehenden Wohngebäudes gemäß den Bestimmungen der geänderten großherzoglichen Verordnung vom 20. April 2009 durchgeführt wurde, fällt die Anlage unter die Beihilferegelung von 2009.
Gegebenenfalls können die Rechnungen für die technischen Anlagen bis spätestens 31. Dezember 2016 (einschließlich) ausgestellt worden sein.
Der Beihilfeantrag muss bis spätestens 31. Dezember 2017 gestellt werden.
Voraussetzungen
Für die Installation einer Wärmepumpe, einer Heizung oder einer Solarheizanlage mit Heizungsunterstützung in einem Neubau muss ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden.
Die Anlagen müssen zudem bestimmte Kriterien erfüllen.
Solarheizanlage
- Die thermischen Solarkollektoren müssen von der europäischen Marke Solar Keymark zertifiziert sein.
- Die Anlage muss zwingend mit einem Kalorimeter ausgestattet sein.
- Die Bruttofläche der Kollektoren mit Heizungsunterstützung muss:
- bei Flachkollektoren mindestens 9 m2 betragen;
- bei Vakuumröhrenkollektoren mindestens 7 m2 betragen.
Wärmepumpe
- Folgende Wärmepumpen kommen für die Beihilfe in Frage:
- Erdwärmepumpen mit vertikalen Kollektoren (Erdwärmesonden) oder horizontalen Kollektoren (Erdwärmekollektoren und -körbe), die folgende Leistungszahl (COP) einhalten müssen: COP von mindestens 4,3 im Betriebspunkt B0/W35;
- kombinierte Wärmepumpen mit einem Latentwärmespeicher und einem thermischen Solarkollektor, die folgende Leistungszahl (COP) einhalten müssen: COP von mindestens 4,3 im Betriebspunkt B0/W35;
- Erdwärmepumpen mit Direktverdampfung, die folgende Leistungszahl (COP) einhalten müssen: COP von mindestens 4,3 im Betriebspunkt E4/W35;
- Luft‐Wasser‐Wärmepumpen (einschließlich Abluft-Wasser-Wärmepumpen), die folgende Leistungszahl (COP) einhalten müssen: COP von mindestens 3,1 im Betriebspunkt A2/W35.
- Das Heizsystem muss den Heizkreislauf mit einer Vorlauftemperatur von höchstens 35 °C versorgen können.
- Die Stromversorgung der Wärmepumpe muss mit einem Stromzähler ausgestattet sein.
Holzheizung
- Die Anlage muss über eine kontrollierte Verbrennung verfügen.
- Holzpellet- und Holzhackschnitzelheizungen müssen mit einer automatischen Versorgung und Zündung ausgestattet sein.
- Holzpelletöfen müssen in die Zentralheizung integriert sein, und der Ausspeisegrad der Nutzwärme in den Wärmeträger muss mindestens 50 % betragen.
- Bei Heizungen mit gestufter Holzscheitfeuerung und Kombiheizungen mit Holzscheit-/Holzpelletfeuerung muss ein Puffertank mit einem Fassungsvermögen von mindestens 55 l/kW eingebaut werden.
- In Bezug auf Emissionen und Leistung sind folgende Höchstwerte einzuhalten:
- Staubpartikelemissionen von höchstens 20 mg/m³;
- Stickoxidemissionen bis höchstens 200 mg/m3;
- bei Anlagen, für die die Rechnung vor dem 1. Januar 2015 ausgestellt wurde: Teilchenemissionen bis höchstens 50 mg/m3;
- bei Anlagen, für die die Rechnung ab dem 1. Januar 2015 ausgestellt wurde: Teilchenemissionen bis höchstens 30 mg/m3;
- Produktionsleistung der Heizung von mindestens 90 %;
- Verbrennungsleistung des Pelletofens von mindestens 90 %.
Wärmenetz und Anschluss
Der Prozentsatz der Deckung durch erneuerbare Energien muss mindestens 75 % betragen (durch Vorlage einer Bescheinigung des Betreibers des Wärmenetzes zu belegen).
Fristen
Die Förderanträge sind innerhalb von 4 Jahren, gerechnet ab dem 31. Dezember des Kalenderjahres, auf das sich die betreffende Rechnung bezieht, beim Umweltamt einzureichen.
Eine finanzielle Beihilfe kann für Investitionen und Dienstleistungen beantragt werden, für die zwischen dem 1. Januar 2013 und einschließlich dem 31. Dezember 2016 eine Rechnung ausgestellt wurde.
Diese Frist wird bis zum 31. Dezember 2020 verlängert (mit Ausnahme von Photovoltaikanlagen), wenn diese Investitionen gemeinsam mit einer der folgenden Investitionen getätigt werden:
- Bau eines neuen Hauses der Energieklasse AAA oder;
- energetische Renovierung eines bestehenden Wohngebäudes.
Vorgehensweise und Details
Antragstellung
Die Beihilfen für mit erneuerbaren Energien betriebene technische Anlagen kommen sowohl für Renovierungen als auch für Neubauten in Frage und können auch unabhängig von solchen Projekten beantragt werden.
Der Antrag auf eine finanzielle Beihilfe für technische Anlagen zur Erhöhung der Energieeffizienz umfasst:
- das eigentliche Antragsformular (DEPA), das zur Feststellung der Identität des Antragstellers dient und dem Amt die Informationen über die beantragten Finanzbeihilfen liefert;
- das Zusatzformular, wenn es sich um eine Gemeinschaftsanlage handelt;
- ein oder mehrere technische Datenblätter, die je nach Art der Anlage gegebenenfalls beizufügen sind:
- die entsprechenden Rechnungen für die beantragten Finanzbeihilfen mit Aufgliederung und Quittungsstempel mit jeweiligem Zahlungsbeleg.
Tabelle der Förderungen für technische Anlagen
Technische Anlagen | Förderung | Höchstbetrag |
---|---|---|
Solarheizanlage zur Warmwasseraufbereitung | 50 % |
|
Solarheizanlage zur Warmwasseraufbereitung kombiniert mit einer Zusatzheizung |
50 % |
|
Eine zusätzliche pauschale Beihilfe in Höhe von 300 Euro kann gewährt werden, wenn die Installation der Solarheizanlage gemeinsam mit der Installation einer Holzheizung oder Wärmepumpe gemäß den genannten Bewilligungsvoraussetzungen und -modalitäten durchgeführt wird.
Technische Anlagen | Förderung | Höchstbetrag |
---|---|---|
Photovoltaikanlage oder Hybridkollektor | 20 % | 500 Euro pro kWp |
Technische Anlagen | Förderung | Höchstbetrag |
---|---|---|
Erdwärmepumpe (Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren oder Latentwärmespeichersysteme mit thermischem Solarkollektor) |
50 % |
|
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Kompaktgerät (nur für AAA-Häuser) | 25 % |
|
Technische Anlagen | Förderung | Höchstbetrag |
---|---|---|
Heizung mit Holzpellet- oder Hackschnitzelfeuerung | 40 % |
|
Holzpelletofen | 30 % |
|
Scheitholzheizungen oder Kombiheizungen für Scheitholz/Pellets | 25 % |
|
Technische Anlagen | Förderung | Höchstbetrag |
---|---|---|
Anschluss an ein Fernwärmenetz | / |
|
Einrichtung eines Fernwärmenetzes | 30 % |
|
Einige Gemeinden gewähren zusätzliche Beihilfen zu den staatlichen Beihilfen für Energieeinsparungen und erneuerbare Energien. Interessenten können sich bei ihrer Gemeinde erkundigen, ob solche Beihilfen verfügbar sind.
Formulare/Online-Dienste
Demande de subventions pour économie d'énergie (PRIMe House)
Aide pour ouvrage collectif (PRIMe House)
Aide pour ouvrage collectif (PRIMe House)
Aide pour l'installation solaire thermique (PRIMe House)
Aide pour l'installation photovoltaïque (PRIMe House)
Aide pour l'installation de pompe à chaleur (PRIMe House)
Aide pour l'installation de chauffage à biomasse (PRIMe House)
Aide pour l'installation de raccordement au réseau de chaleur (PRIMe House)
Aide pour conseil en énergie (PRIMe House)
AUTHENTISCHE QUELLEN
Kataster
Bestellen Sie einen Katasterauszug
Cadastre
Demandez un extrait de votre cadastre
Land register
Request a land register excerpt
Zuständige Kontaktstellen
-
Umweltamt1, avenue du Rock'n'Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Tel. : (+352) 40 56 56-1Fax : (+352) 40 56 56 6997.30–12.00 Uhr und 12.30–16.00 Uhr -
Abteilung der Energieeinsparung1, avenue du Rock'n'Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Tel. : (+352) 40 56 56 400Fax : (+352) 40 56 56 3997.30–12.00 Uhr und 12.30–16.00 Uhr -
Abteilung Kontrollen und Inspektionen1, avenue du Rock'n'roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Tel. : (+352) 405656-655 -
Umweltamt – Zuschüsse und finanzielle Beihilfen1, avenue du Rock'n'Roll
L-4361 Esch-sur-Alzette
Luxemburg
Tel. : (+352) 40 56 56-444
-
Gemeindeverwaltungen
-
Beaufort9, rue de l'Eglise
L-6315 Beaufort
Tel. : (+352) 83 60 45-1Fax : (+352) 86 93 88Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (Donnerstagnachmittag geschlossen) / Mittwoch bis 20.00 Uhr -
Bech1, Enneschtgaass
L-6230 Bech
Tel. : (+352) 79 01 68-1Fax : (+352) 79 06 74Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 (Montagnachmittag geschlossen) / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr (während der Schulferien bis 17.00 Uhr) -
Beckerich6, Dikrecherstrooss
L-8523 Beckerich
Tel. : (+352) 23 62 21-1Fax : (+352) 23 62 91 62Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr / Mittwoch, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–17.45 Uhr -
Berdorf5, rue de Consdorf
L-6551 Berdorf
Tel. : (+352) 79 01 87-1Fax : (+352) 79 91 89Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag–Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 14.00–19.00 Uhr -
Bertrange2, beim Schlass
L-8058 Bertrange
Postanschrift :
Postfach 28 / L-8005 Bertrange
Tel. : (+352) 26 31 2-1Fax : (+352) 26 31 27 57Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Bettembourg13, rue du Château
L-3217 Bettembourg
Postanschrift :
Postfach 29 / L-3201 Bettembourg
Tel. : (+352) 51 80 80-1Fax : (+352) 51 80 80-601Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / „Biergerzenter“ am Donnerstag bis 19.00 Uhr -
Bettendorf1, rue Neuve
L-9353 Bettendorf
Tel. : (+352) 80 25 92-1Fax : (+352) 80 92 34Montag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–18.45 Uhr / Dienstag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (mittwochs geschlossen) -
Betzdorf11, rue du Château
L-6922 Berg
Postanschrift :
Postfach 2 / L-6901 Roodt/Syre
Tel. : (+352) 77 00 49-1Fax : (+352) 77 00 82Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Nur nach Terminvereinbarung: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 16.30–17.00 Uhr; Mittwoch, 7.00–8.00 Uhr -
Bissen1, rue des Moulins
L-7784 Bissen
Postanschrift :
Postfach 25 / L-7703 Bissen
Tel. : (+352) 83 50 03-21Fax : (+352) 85 97 63Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt) / Dienstag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr (am Donnerstagvormittag geschlossen) -
Biwer6, Kiirchestrooss
L-6834 Biwer
Tel. : (+352) 71 00 08-1Fax : (+352) 71 90 25Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr (geschlossen am ersten Mittwochvormittag des Monats, geöffnet am ersten Mittwochnachmittag des Monats von 14.00–18.00 Uhr) -
Boulaide3, rue de la Mairie
L-9640 Boulaide
Tel. : (+352) 99 30 12Fax : (+352) 99 36 92Montag, Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.30–12.00 Uhr -
Bourscheid1, Schlassweee
L-9140 Bourscheid
Tel. : (+352) 99 03 57-1Fax : (+352) 99 03 57-565Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.00 Uhr (außer mittwochs) -
Bous20, rue Luxembourg
L-5408 Bous
Tel. : (+352) 23 66 92 76-20Fax : (+352) 23 69 94 39Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr (Dienstagnachmittag geschlossen) -
ClervauxMontée du Château
L-9712 Clervaux
Postanschrift :
Postfach 35 / L-9701 Clervaux
Tel. : (+352) 27 800-1Fax : (+352) 27 800-900Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.30 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt, außer am Vortag eines Feiertags) -
Colmar-Berg5, rue de la Poste
L-7730 Colmar-Berg
Postanschrift :
Postfach 10 / L-7701 Colmar-Berg
Tel. : (+352) 83 55 43-1Fax : (+352) 83 55 43-225Montag–Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 13.00–18.30 Uhr (freitags geschlossen) -
Consdorf8, route d'Echternach
L-6212 Consdorf
Tel. : (+352) 79 00 37-1Fax : (+352) 79 04 31Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr -
Contern4, place de la Mairie
L-5310 Contern
Tel. : (+352) 35 02 61Fax : (+352) 35 72 36Montag–Freitag, 8.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch, 7.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr -
DalheimGemengeplaz
L-5680 Dalheim
Tel. : (+352) 23 60 53-25Fax : (+352) 23 60 53-50Montag, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Diekirch27, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Postanschrift :
Postfach 145 / L-9202 Diekirch
Tel. : (+352) 80 87 80-1Fax : (+352) 80 87 80-250Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: mittwochs bis 18.00 Uhr geöffnet -
Differdange40, avenue Charlotte
L-4530 Differdange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-4501 Differdange
Tel. : (+352) 58 77 1-11Fax : (+352) 58 77 1-1210Montag–Freitag, 7.30–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / „Biergeramt“: auch am Samstag, 9.00–11.00 Uhr -
Dippach11, rue de l'Eglise
L-4994 Schouweiler
Postanschrift :
Postfach 59 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 27 95 25-200Fax : (+352) 27 95 25-299Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr / am Montag geöffnet bis 18.00 Uhr / am Mittwoch geöffnet ab 7.30 Uhr -
DudelangePlace de l'Hôtel de Ville
L-3590 Dudelange
Postanschrift :
Postfach 73 / L-3401 Dudelange
Tel. : (+352) 51 61 21 -1Fax : (+352) 51 61 21-299Montag–Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr -
Echternach2, place du Marché
L-6460 Echternach
Postanschrift :
Postfach 22 / L-6401 Echternach
Tel. : (+352) 72 92 22-1Fax : (+352) 72 92 22-51Montag–Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr; Freitag, 8.30–13.00 Uhr / Einwohnermeldeamt: am Montag bis 19.00 Uhr geöffnet -
Ell27, Haaptstrooss
L-8530 Ell
Postanschrift :
Postfach 9 / L-8501 Redange/Attert
Tel. : (+352) 26 62 38-1Fax : (+352) 26 62 38-55Montag, Mittwoch, Freitag, 8.15–11.45 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.30 Uhr -
Erpeldange sur Sûre21, porte des Ardennes
L-9145 Erpeldange-sur-Sûre
Postanschrift :
Postfach 39 / L-9001 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 26 74-1Fax : (+352) 81 97 08Montag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr -
Esch sur AlzettePlace de l'Hôtel de Ville
L-4002 Esch-sur-Alzette
Postanschrift :
Postfach 145 / L-4002 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 2754 1Fax : (+352) 54 35 14 667Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr („Biergeramt“) -
Esch-sur-Sûre1, an der Gaass
L-9150 Eschdorf
Tel. : (+352) 83 91 12-1Fax : (+352) 83 91 12-25Montag–Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Montag bis 18.30 Uhr / Freitag, 8.00–11.30 Uhr -
EttelbruckPlace de l'Hôtel de Ville
L-9087 Ettelbruck
Postanschrift :
Postfach 116 / L-9002 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 91 81-1Fax : (+352) 81 91 81-364Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch bis 18.30 Uhr -
Feulen25, route de Bastogne
L-9176 Niederfeulen
Tel. : (+352) 81 27 47-1Fax : (+352) 81 79 08Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.00–12.00 Uhr (am Donnerstagmorgen geschlossen) / Montag, Mittwoch, 13.00–17.00 Uhr / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr -
Fischbach1, rue de l'Eglise
L-7430 Fischbach
Tel. : (+352) 32 70 84-1Fax : (+352) 32 70 84-50Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.00 Uhr -
Flaxweiler1, rue de Berg
L-6926 Flaxweiler
Tel. : (+352) 77 02 04-1Fax : (+352) 77 08 33Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Frisange10, Munnerëferstrooss
L-5701 Frisange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-5701 Aspelt
Tel. : (+352) 23 66 84 08-1Fax : (+352) 23 66 06 88Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr (Freitagnachmittag geschlossen) / Dienstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–18.30 Uhr -
Garnich15, rue de l'Ecole
L-8353 Garnich
Tel. : (+352) 38 00 19-1Fax : (+352) 38 00 19 90Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 14.00–16.00 Uhr -
Goesdorf1, op der Driicht
L-9653 Goesdorf
Tel. : (+352) 83 92 70Fax : (+352) 89 91 73Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Donnerstag bis 17.00 Uhr -
Grevenmacher6, place du Marché
L-6755 Grevenmacher
Postanschrift :
Postfach 5 / L-6701 Grevenmacher
Tel. : (+352) 75 03 11-1Fax : (+352) 75 03 11-80Sekretariat und Einnahmestelle: Montag– Mittwoch, 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 18.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet / Bürgerdienst: 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet -
Grousbous1, rue de Bastogne
L-9154 Grosbous
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9006 Grosbous
Tel. : (+352) 83 80 22-1Fax : (+352) 83 86 55Bürgerdienst und „Standesamt und Einbürgerung“: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 9.00–11.45 Uhr; Mittwoch, 14.00–18.30 Uhr / Einnahmestelle: Montag, Dienstag, Freitag, 9.00–11.45 Uhr; Mittwoch, 14.00–17.00 Uhr -
HabschtPlace Denn
L-8465 Eischen
Tel. : (+352) 39 01 33-1Fax : (+352) 39 01 33-209Gemeindeverwaltung Eischen: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr; Montag, Donnerstag, Freitag, 13.00–17.00 Uhr; Dienstag, 13.00–19.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Hobscheid: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Septfontaines: Mittwoch, 13.30–16.30 Uhr -
Heffingen2, am Duerf
L-7651 Heffingen
Tel. : (+352) 83 71 68-1Fax : (+352) 87 97 54Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / dienstags ab 7.00 Uhr geöffnet / donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet -
Helperknapp2, rue de Hollenfels
L-7481 Tuntange
Tel. : (+352) 28 80 40-1Fax : (+352) 28 80 40-299Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr; Montag, 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch bis 19.00 Uhr -
Hesperange474, route de Thionville