- Vertragliche Aspekte
-
Bauen
- Eine Baugenehmigung für Bau-, Umbau- oder Abrissvorhaben beantragen
- Eine Vermessung seines Grundstücks durchführen lassen
- Eine Grenzvermessung vornehmen lassen
- Bau-/Renovierungsmängel feststellen und Ersatz/Nachbesserung verlangen
- Beantragung einer Genehmigung für das Anbringen von Schildern oder Werbeflächen
-
Direkte Finanzbeihilfen
- Eine staatliche Beihilfe für den Bau oder den Erwerb von Wohneigentum beantragen (Erwerbs- oder Wohnungsbauprämie)
- Eine Sparprämie zur Finanzierung von Wohneigentum beantragen
- Eine Staatsbürgschaft für ein Immobiliendarlehen beantragen
- Eine Ergänzungsprämie für die Kosten eines Architekten oder beratenden Ingenieurs beantragen
- Eine Beihilfe für den behindertengerechten Ausbau einer Immobilie beantragen
- Zinsbeihilfen für die Rückzahlung eines Kredits
-
Indirekte Finanzbeihilfen (Steuervergünstigungen)
- Einen Steuerkredit auf notarielle Urkunden beantragen („Bëllegen Akt“)
- Kosten für die Finanzierung eines Darlehens für die Hauptwohnung steuerlich geltend machen
- Schuldzinsen und sonstige Kosten im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau sowie der Renovierung einer noch nicht bezogenen Wohnung absetzen
- Beiträge, Versicherungsprämien und Schuldzinsen für einen Privatkredit absetzen
- Bausparbeiträge absetzen
-
Energiefreundliches Bauen
- Einen Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz eines Wohngebäudes (Energiepass) ausstellen lassen
- Eine kostenlose und neutrale Grundberatung in Sachen Energieeffizienz, nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energien beantragen
- Eine finanzielle Beteiligung an den Kosten einer Energieberatung durch einen zugelassenen Energieberater beantragen (PRIMe House 2017)
- Eine finanzielle Beihilfe für den Bau von nachhaltigem Wohnraum beantragen (PRIMe House 2017)
- Eine Förderprämie für die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energien beantragen
- Ein LENOZ-Zertifikat für ein Gebäude beantragen
- Regenwasserrückgewinnung
- Bescheinigungen/Urkunden
- Statistiken