Grundsteuer
Die Grundsteuer ist eine Realsteuer, die von den Gemeinden umgesetzt wird. Sie wird auf alle bebauten und unbebauten Grundstücke von juristischen und natürlichen Personen erhoben, unabhängig von:
- ihrer steuerlichen Leistungsfähigkeit (das heißt ihrer Fähigkeit, die Gemeindeausgaben zu finanzieren);
- der Nutzung, der dieses Eigentum dient (gewerblich, privat, gemischt);
- den Finanzierungsmitteln, die für den Erwerb eingesetzt wurden (Eigenmittel oder Darlehen).
Jedes Jahr erhalten die Eigentümer einen Grundsteuerbescheid, der Folgendes angibt:
- den zu zahlenden Betrag; und
- die Frist, die für die Entrichtung der Steuer einzuhalten ist.
Zielgruppe
Alle natürlichen und juristischen Personen, die Eigentümer von bebautem oder unbebautem Eigentum auf luxemburgischem Staatsgebiet sind. Die Grundsteuer betrifft die Liegenschaften, die sie zum 1. Januar des Steuerjahres besitzen.
Gehört das Eigentum mehreren Personen, haften alle gesamtschuldnerisch für die Zahlung der Steuer.
Vorgehensweise und Details
Steuerpflichtige Liegenschaften
Steuerpflichtiges Eigentum wird in 2 Kategorien eingeteilt:
- Kategorie A entspricht land- und forstwirtschaftlichem Grundeigentum; und
- Kategorie B entspricht sonstigem Grundeigentum.
Je nach Gemeinde kann die Kategorie B entsprechend der Zweckbestimmung in bis zu 6 Klassen unterteilt werden:
- B1 – gewerbliche Gebäude;
- B2 – Gebäude mit gemischter Nutzung;
- B3 – Gebäude mit sonstiger Nutzung;
- B4 – Einfamilienhäuser und Mietshäuser;
- B5 – unbebaute Grundstücke außer Grundstücke, die für Wohnzwecke bebaut werden;
- B6 – Grundstücke, die für Wohnzwecke bebaut werden.
Hinweis: Grundeigentum, das zum Betriebsvermögen gehört, ist ebenfalls steuerpflichtig.
Von der Grundsteuer befreit sind:
- Grundbesitz des Staates und der Gemeinden, der von einer öffentlichen Stelle genutzt wird;
- Grundbesitz wohltätiger Vereinigungen;
- Krankenhausgebäude und religiöse Gebäude, wenn sie für medizinische Zwecke, zur Religionsausübung, für den Religionsunterricht oder für Verwaltungszwecke genutzt werden;
- Kunstbauwerke, Gleisanlagen und Verkehrsflächen sowie Verwaltungsgebäude der Nationalen Eisenbahngesellschaft (CFL).
Berechnung der Steuer
Die Grundsteuer wird nach folgender Formel berechnet:
Grundsteuer = Bemessungsgrundlage x Gemeindehebesatz
Bemessungsgrundlage
Die Steuerverwaltung (Administration des contributions directes - ACD) ermittelt und bemisst den steuerpflichtigen Betrag nach folgender Formel:
Bemessungsgrundlage = Einheitswert x Steuermesszahl
Einheitswert
Er wird von der Abteilung Gebäudebewertung (Service des évaluations immobilières) der ACD zugewiesen und stuft die Immobilien nach ihrer Zweckbestimmung ein (siehe oben).
Der Einheitswert wird anhand einer Erhebung der zum 1. Januar 1941 vermieteten Immobilien festgelegt und indexmäßig angepasst. Diese Regel gilt auch für jeden Neubau, der somit nach den Mieteinnahmen, die er am 1. Januar 1941 eingebracht hätte, bewertet und anschließend indexmäßig angepasst wird, um seinen aktuellen Wert zu ermitteln.
Der so ermittelte Wert wird innerhalb eines Jahres nach dem Kauf oder der Fertigstellung des Baus per Post mitgeteilt:
- dem Steuerpflichtigen mittels eines Bescheids über den Einheitswert und die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer und;
- der Verwaltung der Gemeinde, in der sich die Immobilie befindet.
Steuermesszahl
Die Steuermesszahl wird vom Gesetzgeber festgelegt und richtet sich insbesondere nach der Art und der Lage der Immobilie.
Gemeindehebesatz
Der Gemeindehebesatz wird von der Gemeindebehörde für jedes Kalenderjahr festgesetzt. Er variiert je nach:
- Standort; und
- Kategorie der Immobilie (gewerbliche Nutzung, Baugrund, Mietshaus usw.).
Die Hebesätze der einzelnen Gemeinden werden jedes Jahr im Mémorial B (Amtsblatt B) veröffentlicht.
Grundsteuer-Rechner (Grondsteier-Rechner)
Derzeit wird ein Gesetzentwurf zur Reform der Grundsteuer ausgearbeitet.
Mit dieser Reform, die frühestens ab dem Jahr 2026 Anwendung finden soll, wird ein neues Modell zur Bewertung von Grundstücken eingeführt.
Es wurde ein Online-Grundsteuer-Rechner eingerichtet, um bereits jetzt die Höhe der Grundsteuer zu berechnen, die aufgrund dieser Reform anfallen wird. Dieses Tool zeigt die Spanne an, in der sich die Grundsteuer für eine bestimmte Parzelle bewegen kann.
- Derzeit gilt dieser Rechner nur für Bürger; und
- die Simulation kann nur für Grundstücke in Gemeinden durchgeführt werden, in denen die Überarbeitung des allgemeinen Bebauungsplans (plan d'aménagement général - PAG) abgeschlossen ist.
Der Rechner wird schrittweise aktualisiert.
Zahlung der Steuer
Die betreffenden Eigentümer erhalten von der Gemeindeverwaltung per Post einen Grundsteuerbescheid, in dem der zu zahlende Betrag und die Fälligkeit angegeben sind.
Die Häufigkeit der Steuerzahlung hängt vom geltenden Steuerbetrag ab und richtet sich nach dem folgenden Fälligkeitsplan:
Steuerbetrag |
Zahlungstermin(e) |
Zu entrichtende Summe |
weniger als 55 Euro |
15. November |
Jährlicher Gesamtsteuerbetrag |
zwischen 55 Euro und 110 Euro |
15. Mai und 15. November |
Hälfte des jährlichen Steuerbetrags |
mehr als 110 Euro |
15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November |
Viertel des jährlichen Steuerbetrags |
Der Steuerbetrag kann bei der Einkommensteuererklärung als Abzug vom Gewinn aus dem Gewerbebetrieb des Unternehmens geltend gemacht werden, wenn die besteuerte Immobilie Teil des investierten Nettovermögens des Unternehmens ist.
Bei Beschwerden:
- in Bezug auf den Grundsteuerbescheid muss sich der Steuerpflichtige an das Bürgermeister- und Schöffenkollegium der Gläubigergemeinde wenden;
- in Bezug auf den Bescheid zur Bemessungsgrundlage muss sich der Steuerpflichtige an den Direktor der Steuerverwaltung wenden.
Zuständige Kontaktstellen
-
Steuerverwaltung (ACD)45, boulevard Roosevelt
L-2982 Luxemburg
Luxemburg
Um sich an die zuständige Stelle zu wenden, folgen Sie bitte dem untenstehenden Link.
-
Gemeinden (Gemeindeverwaltungen)
-
Beaufort9, rue de l'Eglise
L-6315 Beaufort
Tel. : (+352) 83 60 45-1Fax : (+352) 86 93 88Montag–Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (Donnerstagnachmittag geschlossen) / Mittwoch bis 20.00 Uhr -
Bech1, Enneschtgaass
L-6230 Bech
Tel. : (+352) 79 01 68-1Fax : (+352) 79 06 74Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 (Montagnachmittag geschlossen) / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr (während der Schulferien bis 17.00 Uhr) -
Beckerich6, Dikrecherstrooss
L-8523 Beckerich
Tel. : (+352) 23 62 21-1Fax : (+352) 23 62 91 62Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr / Mittwoch, 8.30–12.00 Uhr und 14.00–17.45 Uhr -
Berdorf5, rue de Consdorf
L-6551 Berdorf
Tel. : (+352) 79 01 87-1Fax : (+352) 79 91 89Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag–Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 14.00–19.00 Uhr -
Bertrange2, beim Schlass
L-8058 Bertrange
Postanschrift :
Postfach 28 / L-8005 Bertrange
Tel. : (+352) 26 31 2-1Fax : (+352) 26 31 27 57Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr -
Bettembourg13, rue du Château
L-3217 Bettembourg
Postanschrift :
Postfach 29 / L-3201 Bettembourg
Tel. : (+352) 51 80 80-1Fax : (+352) 51 80 80-601Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / „Biergerzenter“ am Donnerstag bis 19.00 Uhr -
Bettendorf1, rue Neuve
L-9353 Bettendorf
Tel. : (+352) 80 25 92-1Fax : (+352) 80 92 34Montag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–18.45 Uhr / Dienstag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr (mittwochs geschlossen) -
Betzdorf11, rue du Château
L-6922 Berg
Postanschrift :
Postfach 2 / L-6901 Roodt/Syre
Tel. : (+352) 77 00 49-1Fax : (+352) 77 00 82Einwohnermeldeamt: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Nur nach Terminvereinbarung: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 16.30–17.00 Uhr; Mittwoch, 7.00–8.00 Uhr -
Bissen1, rue des Moulins
L-7784 Bissen
Postanschrift :
Postfach 25 / L-7703 Bissen
Tel. : (+352) 83 50 03-21Fax : (+352) 85 97 63Montag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–18.30 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt) / Dienstag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr (am Donnerstagvormittag geschlossen) -
Biwer6, Kiirchestrooss
L-6834 Biwer
Tel. : (+352) 71 00 08-1Fax : (+352) 71 90 25Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr (geschlossen am ersten Mittwochvormittag des Monats, geöffnet am ersten Mittwochnachmittag des Monats von 14.00–18.00 Uhr) -
Boulaide3, rue de la Mairie
L-9640 Boulaide
Tel. : (+352) 99 30 12Fax : (+352) 99 36 92Montag, Donnerstag, 14.00–17.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.30–12.00 Uhr -
Bourscheid1, Schlassweee
L-9140 Bourscheid
Tel. : (+352) 99 03 57-1Fax : (+352) 99 03 57-565Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.00 Uhr (außer mittwochs) -
Bous-Waldbredimus20, rue Luxembourg
L-5408 Bous
Tel. : (+352) 28 86 04 01Fax : (+352) 28 86 04 109 -
ClervauxMontée du Château
L-9712 Clervaux
Postanschrift :
Postfach 35 / L-9701 Clervaux
Tel. : (+352) 27 800-1Fax : (+352) 27 800-900Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr / Dienstag–Freitag, 14.00–16.30 Uhr / Mittwoch bis 19.00 Uhr (nur das Einwohnermeldeamt, außer am Vortag eines Feiertags) -
Colmar-Berg5, rue de la Poste
L-7730 Colmar-Berg
Postanschrift :
Postfach 10 / L-7701 Colmar-Berg
Tel. : (+352) 83 55 43-1Fax : (+352) 83 55 43-225Montag–Donnerstag, 8.00–12.00 Uhr / Montag, 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 13.00–18.30 Uhr (freitags geschlossen) -
Consdorf8, route d'Echternach
L-6212 Consdorf
Tel. : (+352) 79 00 37-1Fax : (+352) 79 04 31Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr / Dienstag bis 18.00 Uhr -
Contern4, place de la Mairie
L-5310 Contern
Tel. : (+352) 35 02 61Fax : (+352) 35 72 36Montag–Freitag, 8.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch, 7.00–11.45 Uhr und 13.00–16.45 Uhr -
DalheimGemengeplaz
L-5680 Dalheim
Tel. : (+352) 23 60 53-25Fax : (+352) 23 60 53-50Montag, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / Mittwoch, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Diekirch27, avenue de la Gare
L-9233 Diekirch
Postanschrift :
Postfach 145 / L-9202 Diekirch
Tel. : (+352) 80 87 80-1Fax : (+352) 80 87 80-250Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: mittwochs bis 18.00 Uhr geöffnet -
Differdange40, avenue Charlotte
L-4530 Differdange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-4501 Differdange
Tel. : (+352) 58 77 1-11Fax : (+352) 58 77 1-1210Montag–Freitag, 7.30–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / „Biergeramt“: auch am Samstag, 9.00–11.00 Uhr -
Dippach11, rue de l'Eglise
L-4994 Schouweiler
Postanschrift :
Postfach 59 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 27 95 25-200Fax : (+352) 27 95 25-299Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr / am Montag geöffnet bis 18.00 Uhr / am Mittwoch geöffnet ab 7.30 Uhr -
DudelangePlace de l'Hôtel de Ville
L-3590 Dudelange
Postanschrift :
Postfach 73 / L-3401 Dudelange
Tel. : (+352) 51 61 21 -1Fax : (+352) 51 61 21-299Montag, Dienstag und Freitag: 8.00-12.00 und 13.00-17.00; Mittwoch: 8.00-12.00 und 13.00-19.00; Donnerstag: 8.00-17.00 -
Echternach2, place du Marché
L-6460 Echternach
Postanschrift :
Postfach 22 / L-6401 Echternach
Tel. : (+352) 72 92 22-1Fax : (+352) 72 92 22-51Montag–Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr und 14.00–16.30 Uhr; Freitag, 8.30–13.00 Uhr / Einwohnermeldeamt: am Montag bis 19.00 Uhr geöffnet -
Ell27, Haaptstrooss
L-8530 Ell
Postanschrift :
Postfach 9 / L-8501 Redange/Attert
Tel. : (+352) 26 62 38-1Fax : (+352) 26 62 38-55Montag, Mittwoch, Freitag, 8.15–11.45 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.30 Uhr -
Erpeldange sur Sûre21, porte des Ardennes
L-9145 Erpeldange-sur-Sûre
Postanschrift :
Postfach 39 / L-9001 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 26 74-1Fax : (+352) 81 97 08Montag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Dienstag, Donnerstag, Freitag, 7.30–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr -
Esch sur AlzettePlace de l'Hôtel de Ville
L-4002 Esch-sur-Alzette
Postanschrift :
Postfach 145 / L-4002 Esch-sur-Alzette
Tel. : (+352) 2754 1Fax : (+352) 54 35 14 667Montag–Freitag, 8.00–17.00 Uhr („Biergeramt“) -
Esch-sur-Sûre1, an der Gaass
L-9150 Eschdorf
Tel. : (+352) 83 91 12-1Fax : (+352) 83 91 12-25Montag–Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Montag bis 18.30 Uhr / Freitag, 8.00–11.30 Uhr -
EttelbruckPlace de l'Hôtel de Ville
L-9087 Ettelbruck
Postanschrift :
Postfach 116 / L-9002 Ettelbruck
Tel. : (+352) 81 91 81-1Fax : (+352) 81 91 81-364Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / Mittwoch bis 18.30 Uhr -
Feulen25, route de Bastogne
L-9176 Niederfeulen
Tel. : (+352) 81 27 47-1Fax : (+352) 81 79 08Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, 8.00–12.00 Uhr (am Donnerstagmorgen geschlossen) / Montag, Mittwoch, 13.00–17.00 Uhr / Donnerstag, 13.00–19.00 Uhr -
Fischbach1, rue de l'Eglise
L-7430 Fischbach
Tel. : (+352) 32 70 84-1Fax : (+352) 32 70 84-50Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Donnerstag, 14.00–18.00 Uhr -
Flaxweiler1, rue de Berg
L-6926 Flaxweiler
Tel. : (+352) 77 02 04-1Fax : (+352) 77 08 33Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr -
Frisange10, Munnerëferstrooss
L-5701 Frisange
Postanschrift :
Postfach 12 / L-5701 Aspelt
Tel. : (+352) 23 66 84 08-1Fax : (+352) 23 66 06 88Montag, Mittwoch, Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr (Freitagnachmittag geschlossen) / Dienstag, 7.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr / Donnerstag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–18.30 Uhr -
Garnich15, rue de l'Ecole
L-8353 Garnich
Tel. : (+352) 38 00 19-1Fax : (+352) 38 00 19 90Montag–Freitag, 8.30–11.30 Uhr / Montag, 14.00–18.00 Uhr / Dienstag, Mittwoch, Freitag, 14.00–16.00 Uhr -
Goesdorf1, op der Driicht
L-9653 Goesdorf
Tel. : (+352) 83 92 70Fax : (+352) 89 91 73Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.30–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr / Donnerstag bis 17.00 Uhr -
Grevenmacher6, place du Marché
L-6755 Grevenmacher
Postanschrift :
Postfach 5 / L-6701 Grevenmacher
Tel. : (+352) 75 03 11-1Fax : (+352) 75 03 11-80Sekretariat und Einnahmestelle: Montag– Mittwoch, 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 18.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet / Bürgerdienst: 8.30–11.40 Uhr und 13.10–16.00 Uhr; donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet; freitags bis 15.00 Uhr geöffnet -
Grousbous-Wahl1, rue de Bastogne
L-9154 Grosbous
Postanschrift :
Postfach 7 / L-9006 Grosbous
Tel. : (+352) 83 80 22-1Fax : (+352) 83 86 55 -
HabschtPlace Denn
L-8465 Eischen
Tel. : (+352) 39 01 33-1Fax : (+352) 39 01 33-209Gemeindeverwaltung Eischen: Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr; Montag, Donnerstag, Freitag, 13.00–17.00 Uhr; Dienstag, 13.00–19.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Hobscheid: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr / Gemeindeverwaltung Septfontaines: Mittwoch, 13.30–16.30 Uhr -
Heffingen2, am Duerf
L-7651 Heffingen
Tel. : (+352) 83 71 68-1Fax : (+352) 87 97 54Montag–Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr / dienstags ab 7.00 Uhr geöffnet / donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet -
Helperknapp2, rue de Hollenfels
L-7481 Tuntange
Tel. : (+352) 28 80 40-1Fax : (+352) 28 80 40-299Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr; Montag, 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: Mittwoch bis 19.00 Uhr -
Hesperange474, route de Thionville
L-5886 Hesperange
Postanschrift :
Postfach 10 / L-5801 Hesperange
Tel. : (+352) 36 08 08-1Fax : (+352) 36 00 06Montag–Freitag, 7.45–11.45 Uhr und 13.30–17.00 Uhr / am Donnerstag bis 18.00 Uhr geöffnet -
Junglinster12, rue de Bourglinster
L-6112 Junglinster
Postanschrift :
Postfach 14 / L-6101 Junglinster
Tel. : (+352) 78 72 72-1Fax : (+352) 78 83 19Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.00–16.30 Uhr / Einwohnermeldeamt: donnerstags bis 19.00 Uhr geöffnet (außer am Vortag eines Feiertags) -
Käerjeng24, rue de l'Eau
L-4920 Bascharage
Postanschrift :
Postfach 50 / L-4901 Bascharage
Tel. : (+352) 50 05 52-1Fax : (+352) 50 05 52 399Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr (oder nach Terminvereinbarung) -
Kayl4, rue de l'Hôtel de Ville
L-3674 Kayl
Postanschrift :
Postfach 56 / L-3601 Kayl
Tel. : (+352) 56 66 66-1Fax : (+352) 56 33 23„Biergerzenter“: Montag–Freitag, 8.00–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr / am Mittwoch geöffnet bis 18.30 Uhr -