In den Genuss einer Steuerermäßigung in Form eines Steuernachlasses gelangen
MyGuichet.lu
Nichtansässige
Gebietsansässige
Steuerpflichtige mit einem oder mehreren zu ihrem Haushalt gehörenden Kindern können steuerlich in den Genuss einer Steuerermäßigung für unterhaltsberechtigte Kinder gelangen.
Die Ermäßigung kann in verschiedenen Formen ausgezahlt werden, und zwar als:
Kindergeld (Kinderboni bis Juli 2016), das von der Zukunftskasse (Caisse pour l'avenir des enfants - CAE) gezahlt wird; oder
Eine 4. Form der Ermäßigung, der sogenannte Steuernachlass, wird von der Steuerverwaltung (Administration des contributions directes - ACD) gezahlt.
Sofern sie sich nicht für die gemeinsame Besteuerung entschieden haben, werden nichtansässige verheiratete Steuerpflichtige ab dem 1. Januar 2018 in die Steuerklasse 1 eingeordnet und nur auf ihre luxemburgischen Einkünfte besteuert.
Sofern sie nicht in den Genuss der Steuerklasse 2 kommen, können gebietsansässige und nichtansässige Steuerpflichtige, denen eine Steuerermäßigung für Kinder in irgendeiner Form zugutekommt, in die Steuerklasse 1A eingeordnet werden.
Steuerpflichtige, deren Anspruch auf die Steuerermäßigung erloschen ist, können unter bestimmten Bedingungen in den beiden Steuerjahren nach dem Jahr, in dem der Anspruch erlischt, in den Genuss eines Kinderbonus (bonification d’impôt pour enfant) gelangen.
Zielgruppe
Verheiratete, gepacste oder ledige Steuerpflichtige können eine Steuerermäßigung in Form eines Steuernachlasses erhalten.
Das Kind muss ihrem Haushalt angehören und darf keinerlei Anspruch auf andere Steuermäßigungen haben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein volljähriges Kind unter 21 Jahren weder Studium noch Freiwilligendienst absolviert.
Ein Kind gilt auch dann als Teil des Haushalts des Steuerpflichtigen, bei dem es lebt, wenn es sich aus einem anderen Grund als einer im Wesentlichen gewinnorientierten Beschäftigung woanders aufhält.
Zum Beispiel, wenn sich das Kind zu Studienzwecken außerhalb des elterlichen Haushalts aufhält und in den Ferien heimkehrt oder wenn es in einer speziellen Einrichtung für Behinderte lebt.
Voraussetzungen
Es ist nicht möglich, die Ermäßigung für ein und dasselbe Kind in 2 unterschiedlichen Formen geltend zu machen.
Die Ermäßigung ist integraler Bestandteil des Kindergeldes, der Studienbeihilfe sowie der vom Nationalen Jugendwerk gezahlten Beihilfe.
Folglich kann die Steuerermäßigung in Form eines Steuernachlasses nur für Kinder gewährt werden, die zum Haushalt des Steuerpflichtigen gehören und keinen Anspruch auf eine andere Form der Ermäßigung haben.
Während des betreffenden Steuerjahres muss das Kind zudem:
jünger als 21 Jahre sein; oder
zum 1. Januar mindestens 21 Jahre alt sein und:
studieren (Hochschulstudium oder Berufsausbildung in Vollzeit); oder
einen Freiwilligendienst absolvieren; oder
eine Behinderung oder ein Gebrechen haben.
Vorgehensweise und Details
Beantragung des Steuernachlasses
Die Beantragung des Steuernachlasses erfolgt:
durch die Abgabe einer Einkommensteuererklärung (Vordruck 100, Seite 2); oder
Die Höhe des Steuernachlasses beträgt 922,50 Euro pro Jahr und pro anspruchsberechtigtem Kind. Der Nachlass wird angerechnet, ohne den Betrag der geschuldeten Steuer zu übersteigen.
Individualbesteuerung der Eltern
Während eines Steuerjahres kann ein Kind nur zum Haushalt eines der Elternteile gehören.
Wechselt ein Kind, für das Anspruch auf eine Steuerermäßigung besteht, im Laufe des Steuerjahres in einen anderen Haushalt, gehört es steuerrechtlich zum Haushalt des Steuerpflichtigen, der die Ermäßigung für das betreffende Jahr zuerst in Anspruch genommen hat.
Im Falle der Individualbesteuerung der Eltern wird der Steuernachlass einem der Elternteile gewährt, wenn:
das Kind das Kindergeld, die Studienbeihilfe oder die vom Nationalen Jugendwerk gezahlte Beihilfe selbst bezieht; oder
keinerlei Kindergeld, Studienbeihilfe oder Beihilfe für einen Freiwilligendienst gezahlt wurde.
In beiden Fällen kann ein Elternteil zugunsten des anderen Elternteils auf die Zahlung verzichten, oder der bezugsberechtigte Elternteil kann von beiden Elternteilen bestimmt werden (Vordruck 104).
Erhöhung der steuerlichen Abzüge
Ein Steuerpflichtiger, dem während des Steuerjahres eine Steuerermäßigung für Kinder in irgendeiner Form zugutekommt, kann für bestimmte während des Jahres getätigte Investitionen oder Ausgaben erhöhte steuerliche Abzüge geltend machen.
Belege
Die Steuerverwaltung kann im Rahmen der Überprüfung von Informationen, Aussagen, Anträgen, Erklärungen, Beschwerden oder Einsprüchen, die an sie gerichtet werden, jederzeit die Vorlage von Belegen verlangen.
Formulare/Online-Dienste
Einkommensteuererklärung für ansässige und nicht ansässige Personen (Vordruck 100)
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Déclaration pour l'impôt sur le revenu pour personnes physiques résidentes et non résidentes (modèle 100)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Lohnsteuerjahresausgleich (ansässige steuerpflichtige Arbeitnehmer und Rentner die nicht einer Besteuerung durch Veranlagung unterliegen - 163 R)
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Décompte annuel (personnes physiques résidentes salariées ou pensionnées non soumises à une imposition par voie d'assiette - 163 R)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Lohnsteuerjahresausgleich (nichtansässige steuerpflichtige Arbeitnehmer und Rentner die nicht einer Besteuerung durch Veranlagung unterliegen - 163 NR)
Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.
Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.
Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.
Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).
Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.
Décompte annuel (personnes physiques non résidentes salariées ou pensionnées non soumises à une imposition par voie d'assiette - 163 NR)
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.
Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.
Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement
Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.
En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.
Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.
En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.