Als vertriebene Person aus der Ukraine, die vorübergehenden Schutz genießt, eine Änderung der Rechtsstellung beantragen

Begünstigte des vorübergehenden Schutzes, die im Besitz einer Bescheinigung über den vorübergehenden Schutz in Luxemburg mit Gültigkeit bis zum 4. März 2024 sind und einer Tätigkeit als Arbeitnehmer in Luxemburg nachgehen, sowie ihre Familienangehörigen können bei der Einwanderungsbehörde (Direction de l’immigration) einen Antrag auf Erhalt eines Aufenthaltstitels einreichen.

Bedingung für den Erhalt eines Aufenthaltstitels ist der Verzicht auf den vorübergehenden Schutz. Die Bescheinigung über den vorübergehenden Schutz behält ihre Gültigkeit bis zur Ausstellung des neuen Aufenthaltstitels.

Zielgruppe

Ein Aufenthaltstitel als Arbeitnehmer kann von Personen beantragt werden, die vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießen und:

Ein Aufenthaltstitel als Familienangehöriger kann von Personen, die vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießen und Familienangehörige einer Person sind, die vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießt und der ein Aufenthaltstitel als Arbeitnehmer ausgestellt wird (die „zusammenführende Person“), beantragt werden.

Bei einem Familienangehörigen kann es sich um folgende Personen handeln:

  • Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner der zusammenführenden Person;
  • ledige Kinder unter 18 Jahren der zusammenführenden Person und/oder ihres Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners:
    • für die sie das Sorgerecht haben und für deren Unterhalt sie aufkommen; und
    • für die im Falle des gemeinsamen Sorgerechts der andere Sorgeberechtigte seine Zustimmung erteilt hat.

Voraussetzungen

Vor dem Antrag auf Erhalt eines Aufenthaltstitels muss die Person, die vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießt:

  • in Luxemburg über eine angemessene Unterkunft außerhalb der vom Nationalen Aufnahmeamt (Office national de l’accueil - ONA) verwalteten Strukturen verfügen; und
  • im Besitz eines gültigen biometrischen Reisepasses sein.

Mit ihrem Antrag auf Erhalt eines Aufenthaltstitels muss die Person, die vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießt, Folgendes einreichen:

  • eine ordnungsgemäß ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zum Verzicht auf den vorübergehenden Schutz in Luxemburg, welcher bei Bewilligung des Antrags am Tag der Ausstellung des Aufenthaltstitels gegen Aushändigung der Bescheinigung über den vorübergehenden Schutz in Kraft tritt; und
  • falls ihr Ehepartner/eingetragener Lebenspartner und/oder ihre Kinder oder die Kinder ihres Ehepartners/eingetragenen Lebenspartners ebenfalls vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießt bzw. genießen:
    • einen Antrag auf einen Aufenthaltstitel für ihre Familienangehörigen; und
    • eine von ihrem Ehepartner/eingetragenen Lebenspartner ordnungsgemäß ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zum Verzicht auf den vorübergehenden Schutz in Luxemburg.

Vorgehensweise und Details

Antragstellung

Die antragstellende Person muss:

Um die Bearbeitung der Anträge zu erleichtern, werden die Mitglieder einer Familie gebeten, ihren Antrag auf einen Aufenthaltstitel gleichzeitig und in einer Postsendung einzureichen.

Der Antrag auf einen Aufenthaltstitel muss von der Person, die vorübergehenden Schutz in Luxemburg genießt, eingereicht werden.

Sie kann jedoch eine Drittperson, zum Beispiel ihren Arbeitgeber, bevollmächtigen, die erforderlichen Schritte zu unternehmen. In diesem Fall muss der Vollmachtnehmer, mit Ausnahme von Anwälten, eine vom Vollmachtgeber ordnungsgemäß datierte und unterzeichnete Vollmacht vorlegen können. Der Unterschrift des Vollmachtgebers muss zwingend der handschriftliche Vermerk „bon pour procuration“ (gilt als Vollmacht) vorangestellt werden (siehe Rubrik „Formulare/Online-Dienste“).

Belege

Sofern die Dokumente nicht auf Deutsch, Französisch oder Englisch verfasst sind, ist Belegen, die einer Übersetzung bedürfen, eine beglaubigte Übersetzung eines vereidigten Übersetzers beizufügen.

Antrag auf einen Aufenthaltstitel als Arbeitnehmer

Die antragstellende Person muss ihrem Antrag zwingend die folgenden Belege beifügen:

  • eine vollständige Kopie des gültigen biometrischen Reisepasses (alle Seiten);
  • einen Auszug neueren Datums aus dem luxemburgischen Strafregister;
  • einen Auszug neueren Datums aus dem ukrainischen Strafregister;
  • einen Lebenslauf;
  • eine Kopie der gegebenenfalls für die besagte Stelle erforderlichen Diplome oder Berufsqualifikationen;
  • eine Kopie des datierten und von der antragstellenden Person und ihrem Arbeitgeber unterzeichneten und gemäß dem luxemburgischen Arbeitsrecht abgeschlossenen Arbeitsvertrags mit einem monatlichen Lohn, der mindestens dem monatlichen sozialen Mindestlohn für nicht qualifizierte Arbeitnehmer entspricht;
  • einen Sozialversicherungsnachweis neueren Datums der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité sociale - CCSS);
  • einen Nachweis (Mietvertrag, Unterkunftsbescheinigung, Eigentumsurkunde) über eine angemessene Unterkunft in Luxemburg:
    • außerhalb der vom Nationalen Aufnahmeamt verwalteten Strukturen; und
    • welche die gesetzlichen Mindestkriterien in Sachen Gesundheit, Hygiene, Sicherheit und Bewohnbarkeit erfüllt, das heißt, die Fläche eines Zimmers darf nicht weniger als 9 m² pro Bewohner betragen, und kein Zimmer darf von mehr als 2 Erwachsenen bewohnt werden, usw.;
  • den Nachweis für eine Krankenversicherung (Kopie des luxemburgischen Sozialversicherungsausweises);
  • das Formular zum Verzicht auf den vorübergehenden Schutz;
  • einen Überweisungsbeleg über die Ausstellungsgebühr von 80 Euro auf das Konto:

IBAN: LU46 1111 2582 2814 0000
BIC: CCPLLULL
Zahlungsempfänger: Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Einwanderungsbehörde
Verwendungszweck: Aufenthaltstitel von (Name und Vorname des Empfängers);

  • gegebenenfalls eine Vollmacht.

Falls die Ausstellung eines Aufenthaltstitels beantragt wird, um einer Beschäftigung als hochqualifizierter Arbeitnehmer nachzugehen („Blaue Karte EU“), muss dies im Antragsformular für den Aufenthaltstitel in der entsprechenden Rubrik angegeben werden.

Bei der Bearbeitung des Antrags wird geprüft, ob die Bedingungen für den Erhalt eines solchen Aufenthaltstitels erfüllt sind, das heißt:

  • die für die im Arbeitsvertrag genannte Tätigkeit oder Branche erforderlichen hohen Berufsqualifikationen bzw. die für die Ausübung des betreffenden reglementierten Berufs vorgesehenen Voraussetzungen; und
  • die im Arbeitsvertrag vorgesehene monatliche Vergütung, die mindestens den folgenden Beträgen entsprechen muss:
    • dem 1,5-Fachen des durchschnittlichen Bruttojahresgehalts in Luxemburg (84.780 Euro); oder
    • dem 1,2-Fachen des durchschnittlichen Bruttojahresgehalts in Luxemburg (67.824 Euro), dies bei Beschäftigungen in den Berufen, für die von der Regierung ein besonderer Bedarf an Arbeitnehmern aus Drittstaaten festgestellt wurde.

Beantragung eines Aufenthaltstitels als Familienangehöriger

Belege betreffend den Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner der zusammenführenden Person:
  • vollständige Kopie des gültigen biometrischen Reisepasses (alle Seiten);
  • Auszug neueren Datums aus dem luxemburgischen Strafregister;
  • Auszug neueren Datums aus dem ukrainischen Strafregister;
  • Dokument zur Bestätigung der erfolgten Eheschließung oder der eingetragenen Lebenspartnerschaft (Heiratsurkunde, Lebenspartnerschaftsurkunde, Familienstammbuch usw.);
  • Nachweis (Mietvertrag, Unterkunftsbescheinigung, Eigentumsurkunde) über eine angemessene Unterkunft in Luxemburg:
    • außerhalb der vom Nationalen Aufnahmeamt verwalteten Strukturen; und
    • welche die gesetzlichen Mindestkriterien in Sachen Gesundheit, Hygiene, Sicherheit und Bewohnbarkeit erfüllt, das heißt, die Fläche eines Zimmers darf nicht weniger als 9 m² pro Bewohner betragen, und kein Zimmer darf von mehr als 2 Erwachsenen bewohnt werden, usw.;
  • Nachweis für eine Krankenversicherung (Kopie des luxemburgischen Sozialversicherungsausweises);
  • Formular zum Verzicht auf den vorübergehenden Schutz;
  • einen Überweisungsbeleg über die Ausstellungsgebühr von 80 Euro auf das Konto:

IBAN: LU46 1111 2582 2814 0000
BIC: CCPLLULL
Zahlungsempfänger: Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Einwanderungsbehörde
Verwendungszweck: Aufenthaltstitel von (Name und Vorname des Empfängers);

  • gegebenenfalls eine Vollmacht.

Inhaber eines Aufenthaltstitels für Familienangehörige dürfen in Luxemburg arbeiten.

Belege betreffend die Nachkommen (Kinder) der zusammenführenden Person oder ihres Ehe-/Lebenspartners:
  • vollständige Kopie des gültigen biometrischen Reisepasses (alle Seiten) des Kindes;
  • Nachweis für eine Krankenversicherung (Kopie des luxemburgischen Sozialversicherungsausweises);
  • Nachweis für das Familienverhältnis mit der zusammenführenden Person (Geburtsurkunde des Kindes, Familienstammbuch usw.);
  • im Falle einer Scheidung (nur bei minderjährigen Kindern):
    • Urteil, das dem in Luxemburg niedergelassenen Elternteil das Sorgerecht für das minderjährige Kind zuspricht; und
    • wenn der andere Elternteil ein Besuchs- oder Beherbergungsrecht besitzt: notariell beglaubigte Einwilligung des im Ausland ansässigen Elternteils, dass das minderjährige Kind nach Luxemburg ziehen darf (zusammen mit einer Kopie des Reisepasses des im Ausland ansässigen Elternteils);
  • im Falle des gemeinsamen Sorgerechts (nur bei minderjährigen Kindern): notariell beglaubigte Einwilligung des nicht in Luxemburg ansässigen Elternteils, dass das minderjährige Kind nach Luxemburg ziehen darf (zusammen mit einer Kopie des Reisepasses des im Ausland ansässigen Elternteils);
  • einen Überweisungsbeleg über die Ausstellungsgebühr von 80 Euro auf das Konto:

IBAN: LU46 1111 2582 2814 0000
BIC: CCPLLULL
Zahlungsempfänger: Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Einwanderungsbehörde
Verwendungszweck: Aufenthaltstitel von (Name und Vorname des Empfängers).

Antwort der Behörde

Die Frist für die Antwort liegt in der Regel bei maximal 3 Monaten. Bei Ausbleiben einer Antwort innerhalb dieser Frist ist davon auszugehen, dass der Antrag abgelehnt wurde.

Wird dem Antrag stattgegeben, erhält die Person, die vorübergehenden Schutz genießt, ein Schreiben, durch das sie aufgefordert wird, einen Termin bei der Einwanderungsbehörde des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten zu vereinbaren, damit dort für ihren Aufenthaltstitel ein Foto von ihr gemacht wird und ihre Fingerabdrücke abgenommen werden.

Eine Woche nach Erfassung der biometrischen Daten kann die antragstellende Person ihren Aufenthaltstitel ohne Termin persönlich bei der Einwanderungsbehörde abholen, wo sie ihre Bescheinigung über den vorübergehenden Schutz (das Original) abgeben muss.

Die Regelung für vorübergehenden Schutz endet am Tag der Ausstellung des Aufenthaltstitels.

Das Aufenthaltsdokument hat die Form einer Chipkarte mit den biometrischen Daten des Inhabers.

Gültigkeitsdauer und Erneuerung

Der Aufenthaltstitel als Arbeitnehmer gilt für ein Jahr ab dem Datum seiner Ausstellung.

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist auf die Branche und den Beruf – unabhängig vom Arbeitgeber – beschränkt, für die der Aufenthaltstitel ausgestellt wurde.

Solange die Voraussetzungen für den Erhalt weiterhin erfüllt sind, kann der Aufenthaltstitel auf Antrag für höchstens 3 Jahre erneuert werden. Nach der Erneuerung berechtigt er den Inhaber dazu, als Arbeitnehmer in jeder Branche und in jedem Beruf tätig zu sein.

Der Aufenthaltstitel als Familienangehöriger gilt für ein Jahr ab dem Datum seiner Ausstellung.

Solange die Voraussetzungen für den Erhalt weiterhin erfüllt sind, kann der Aufenthaltstitel auf Antrag erneuert werden. Die Gültigkeitsdauer des Aufenthaltstitels darf jedoch das Ablaufdatum des Aufenthaltstitels der zusammenführenden Person nicht überschreiten.

Formulare/Online-Dienste

Demande de changement de statut (titre de séjour en tant que travailleur salarié) pour un bénéficiaire de la protection temporaire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Application for a status change (residence permit for salaried workers) for a beneficiary of temporary protection

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Demande de changement de statut (titre de séjour en tant que membre de famille) pour un bénéficiaire de la protection temporaire

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Application for a status change (residence permit for a family member) for a beneficiary of temporary protection

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Renonciation au statut de bénéficiaire de la protection temporaire en cas de délivrance d’un titre de séjour

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Procuration - convention de mandat

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Power of attorney (Mandate convention)

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am