Ein noch zu errichtendes Gebäude erwerben

Die Gesetzgebung sieht Sonderbestimmungen für den Kauf von noch zu errichtenden Gebäuden vor, insbesondere im Unterschied zum Kauf von bereits bestehenden Gebäuden. Zum Schutz des zukünftigen Käufers sind spezielle Regelungen und Formalitäten vorgesehen.

Zielgruppe

  • Personen, die beabsichtigen, ein noch zu errichtendes Gebäude zu erwerben;
  • professionelle Bauträger, die noch zu errichtende Gebäude verkaufen.

Vorgehensweise und Details

Typen des Verkaufs von noch zu errichtenden Gebäuden

Der Verkauf von noch zu errichtenden Gebäuden ist definiert als ein Verkauf, durch den der Verkäufer sich verpflichtet, innerhalb einer vertraglich festgelegten Frist ein Gebäude zu erstellen.

Es gibt 2 Typen von Verkaufsvorgängen:

  • Der termingebundene Verkauf zeichnet sich dadurch aus, dass der Verkäufer sich verpflichtet, dem Käufer nach Fertigstellung ein Gebäude zu übergeben, wobei sich der Käufer seinerseits verpflichtet, dieses zu übernehmen und den Preis zu diesem Termin zu zahlen. Daher erfolgt der Übergang des Eigentums vom Verkäufer auf den Käufer erst zum Zeitpunkt der Fertigstellung.
  • Der Verkauf auf Teilzahlungsbasis je nach erreichtem Bauzustand ist dadurch charakterisiert, dass der Verkäufer sein Eigentum an Grund und Boden und gegebenenfalls an bereits bestehender Bausubstanz unmittelbar dem Käufer überträgt. Der Käufer wird entsprechend dem Baufortschritt Eigentümer und zahlt dementsprechend die fälligen Raten.

Geltungsbereich der Gesetzgebung über den Verkauf von noch zu errichtenden Gebäuden

Damit die Sonderbestimmungen des Gesetzes über den Verkauf von noch zu errichtenden Gebäuden zur Anwendung gelangen können, muss der Vertrag 3 Bedingungen gleichzeitig erfüllen:

  • das Gebäude muss als Wohngebäude oder als Geschäfts- und Wohngebäude genutzt werden;
  • der Verkäufer muss im Besitz der Befugnisse des Bauherrn sein;
  • für den Kauf sind Zahlungen oder Barsicherheiten vor Fertigstellung der Bauarbeiten vorzusehen.

Reservierung eines noch zu errichtenden Gebäudes

Wie beim normalen Kauf einer Immobilie kann vor dem Kauf eines noch zu errichtenden Gebäudes ein Vorvertrag geschlossen werden, genannt Reservierungsvertrag. Im Gegensatz zu einem normalen Kauf ist in diesem Fall kein vorläufiger Kaufvertrag erforderlich, um sich das Objekt vor der notariellen Beurkundung des Kaufs zu sichern.

Durch den Reservierungsvertrag werden den beiden Parteien Verpflichtungen auferlegt. Gegen Leistung einer Garantie auf ein Konto, das auf den Namen des Reservierungsnehmers (= der Käufer, der Begünstigte des Vertrages) lautet, verpflichtet sich der Verkäufer (= der Reservierungsgeber) das Gebäude oder einen Teil davon für den Käufer zu reservieren. Der Garantiebetrag darf 2 % des voraussichtlichen Preises nicht überschreiten.

Die Summe ist bis zum Abschluss des Kaufvertrages nicht verfügbar. Der Hinterleger erhält die Summe zurück, wenn:

  • der endgültige Vertrag durch Verschulden des Verkäufers innerhalb einer im Vorvertrag vorgesehenen Frist nicht geschlossen wird oder;
  • der vorgesehene Vertrag einen wesentlichen Unterschied zum Vorvertrag aufweist (z. B. der Endkaufpreis überschreitet die ursprüngliche Vorgabe um mehr als 5 % oder eines der Ausstattungselemente ist nicht vorhanden).
Der Reservierungsnehmer ist niemals verpflichtet, die Immobilie zu kaufen. Erwirbt er sie, wird ihm die Garantie erstattet, da er den Preis zahlen wird. Tritt er vom Kauf zurück, erhält der Reservierungsgeber die Garantie als Ausgleich.

Pflichtangaben im Kaufvertrag für ein noch zu errichtendes Gebäude

Kaufverträge für noch zu errichtende Gebäude können erst geschlossen werden, wenn die erforderlichen Genehmigungen für den vorgesehenen Bau von den zuständigen Behörden ausgestellt wurden.

Die Verträge sind in Form einer notariellen Urkunde zu schließen und müssen die folgenden Angaben enthalten, da sie ansonsten nichtig sind:

  • die Identität des Eigentümers des Grundstücks und der baulichen Anlagen;
  • das Datum der Erteilung der behördlichen Genehmigungen und die für sie geltenden Bedingungen;
  • die Beschreibung des veräußerten Gebäudes oder Gebäudeteils und den vereinbarten Grad der Fertigstellung;
  • den Preis und die entsprechenden Zahlungsbedingungen;
  • die Frist für die Übergabe des Gebäudes;
  • beim Verkauf eines im Bau befindlichen Gebäudes die Baufertigstellungsgarantie.
Hinweis: Im Falle einer Erhöhung des Index kann der Bauträger eine Erhöhung von 2,5 % auf die gesamten Zahlungsraten des im Bau befindlichen Gebäudes anwenden. Dies führt zu einer Erhöhung des Verkaufspreises.

Aus dem Vertrag muss jedoch klar hervorgehen, ob der Preis angepasst werden kann oder nicht und, falls ja, unter welchen Bedingungen diese Anpassung erfolgt.


Der Käufer hat jedoch das Recht, von einem Vertrag zurückzutreten, wenn eine solche Klausel zu einem Endpreis führt, der wesentlich höher ist als der Preis, den er zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses erwartet hat.

Dem Kaufvertrag beizulegende Unterlagen

Damit Kaufverträge für noch zu errichtende Gebäude rechtsgültig sind, müssen folgende Unterlagen beigefügt werden:

  • die Baupläne mit Außenwänden, die Pläne der verschiedenen Stockwerke und der Gebäudegrundriss;
  • Angaben zur Beschaffenheit und den technischen Merkmalen des Gebäudes sowie zu den vorgesehenen Baumaterialien;
  • bei einem Bauprojekt von Miteigentümern die Teilungserklärung.

Die Nichtigkeit des Vertrages kann nur vom Käufer geltend gemacht werden, wobei zu beachten ist, dass dies vor Fertigstellung der Bauarbeiten erfolgen muss.

Ende der Bauarbeiten

Das Gebäude gilt als fertiggestellt, wenn der Bau errichtet und die Ausrüstungselemente installiert sind, die für den Betrieb des Gebäudes unerlässlich sind.

Die Fertigstellung des zu einem bestimmten Termin verkauften Gebäudes wird von den Parteien oder einem geeigneten Gutachter festgestellt. Die Feststellung durch beide Parteien bedarf der Beurkundung durch den Notar, bei dem bereits das Original des Kaufvertrags mit Terminvorgabe hinterlegt wurde.

Formulare/Online-Dienste

Steuerkredit auf notarielle Urkunden

Rufen Sie den Restbetrag Ihres Steuerkredites ab

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Crédit d'impôt sur acte notarié

Consultez le solde de votre crédit d'impôt sur acte notarié

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Tax credit on notarial deeds

Check the balance of your tax credit on notarial deeds

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Kataster

Sehen Sie Ihre Eigentumsrechte (Parzellen und Sondereigentum) in Ihrem privaten Bereich ein.

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Cadastre

Consultez vos droits de propriété (parcelles et lots privatifs) dans votre espace privé.

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Land register

Consult your ownership rights (plots and private units) in your private eSpace.

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am