Sein Kind zu Hause betreuen lassen

Dieser Text wird derzeit aktualisiert

Vor mehr als 5 Jahren aktualisiert

Genau wie die Betreuung von Kindern in einer Betreuungseinrichtung ermöglicht auch die Kinderbetreuung zu Hause, Berufs- und Familienleben besser miteinander zu vereinbaren.

Es gibt mehrere Arten der häuslichen Betreuung, die Eltern helfen können, für eine angemessene Betreuung des Kindes zu sorgen.

Zielgruppe

Jeder Elternteil kann sein Kind zu Hause betreuen lassen, und zwar unabhängig von seiner Staatsangehörigkeit oder seinem Wohnort.

Vorgehensweise und Details

Babysitting

Als „Babysitter“ wird jede Person bezeichnet, die in der Regel für einen kurzen Zeitraum und gegen Bezahlung in der Wohnung des Kindes die Kinderbetreuung übernimmt. Ihre Aufgabe besteht darin, während der Abwesenheit der Eltern für das Wohl des Kindes zu sorgen.

Eltern, die eine minderjährige Person als Babysitter einstellen, müssen darauf achten, dass deren Eltern darüber informiert werden. Darüber hinaus ist es ratsam, sich zu vergewissern, dass der Babysitter haftpflichtversichert ist. Jede Person über 15 Jahre hat als Babysitter Anspruch auf eine Vergütung, wobei der Gesetzgeber grundsätzlich für Jugendliche unter 15 Jahren keine Möglichkeit einer entlohnten Beschäftigung vorsieht.

Eltern, die einen Babysitter suchen, können sich an folgende Stellen wenden:

  • an die Erziehungs- und Familienberatung (Action familiale et populaire - AFP-Services). Dort ist eine Liste der Babysitter erhältlich, die eine Schulung als Babysitter absolviert haben;
  • an die Gemeindeverwaltung ihres Wohnortes. Einige Gemeinden verfügen über eine Liste verfügbarer Jugendlicher, die Kinder in ihrer Nähe betreuen können.

Eltern können auch die Website „babysitting.lu“ besuchen, die eine Plattform für den Austausch zwischen Eltern und jungen geschulten Babysittern bietet. Das Projekt wird von der Tageselternagentur (Agence Dageselteren) der Vereinigung arcus (Koordinierung der Partner) und dem Nationalen Jugendwerk (Service national de la jeunesse) (technischer Teil) koordiniert. Am Projekt sind 18 Partner, das heißt Jugendhäuser, Gemeindedienste und Vereinigungen, beteiligt.

Für die Kinderbetreuung eingestelltes Personal

Das Kind kann von einer im Haus angestellten Person betreut werden. Dazu sollten mit dieser Person die entsprechenden Modalitäten in einem Arbeitsvertrag festgehalten werden: Arbeitszeiten, Art der Arbeit, Vergütungsmodus, bezahlter Urlaub usw. Außerdem muss die Einstellung der Zentralstelle der Sozialversicherungen (Centre commun de la sécurité social - CCSS) mit Hilfe eines Anmeldeformulars gemeldet werden, und zwar nach dem sogenannten vereinfachten Verfahren, das für folgende Fälle von Neueinstellungen Anwendung findet:

  • Einstellung als Haushaltshilfe;
  • Einstellung zur Kinderbetreuung;
  • Einstellung als Hilfs- oder Pflegekraft für einen Pflegebedürftigen.

Das vereinfachte Verfahren bedeutet, dass nur eine Erklärung hinsichtlich des gezahlten Entgelts ausgefüllt und der Zentralstelle der Sozialversicherungen zugeschickt werden muss. Dieses kümmert sich um die Anmeldung und Erhebung der Sozialversicherungsbeiträge sowie den Steuereinzug. Der auf diese Weise angemeldete Arbeitnehmer ist sozialversichert: Er ist also im Falle von Krankheit, Mutterschaft oder eines Arbeitsunfalls abgesichert und zahlt Beiträge für seine Altersrente ein.

Betreuung für kranke Kinder

Auf Anfrage kümmert sich der Kinderkrankenpflegedienst „Krank Kanner Doheem“ um ein krankes Kind in seiner häuslichen Umgebung, während die Eltern ihrer Berufstätigkeit nachgehen. Der Pflegedienst schickt eine Mitarbeiterin ins Haus, die sich um das Kind kümmert. Am besten trägt man sich dazu zuvor mit Hilfe eines Anmeldebogens in die Datenbank des Pflegedienstes ein. Alleinerziehende werden dabei vorrangig behandelt.

Die Eigenbeteiligung an den Kosten für die Betreuung des Kindes durch den Kinderkrankenpflegedienst „Krank Kanner Doheem“ wird auf der Grundlage des Nettohaushaltseinkommens berechnet.

Formulare/Online-Dienste

Déclaration d'une occupation dans un ménage privé / une famille d'accueil

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Anmeldebogen für die Betreuung eines Kindes zu Hause

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Fiche d'inscription pour la garde d'un enfant à domicile

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren
Doppelklick, um die Karte zu aktivieren

Ihre Meinung interessiert uns

Wie würden Sie den Inhalt dieser Seite bewerten?

Zum letzten Mal aktualisiert am