Interessante Themen
-
Eine staatliche Studienbeihilfe beantragen (AideFi)
Durch Stipendien und Darlehen können Studierende unabhängig von der Finanzlage oder Finanzierungsbereitschaft ihrer Eltern ein Hochschulstudium absolvieren, sofern sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Ein Rechentool hilft bei der Ermittlung des je nach Profil der antragstellenden Person bewilligten Betrags. Die AideFi......
-
Die akademische Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulabschlüssen beantragen
Die Eintragung in das Register für Bildungsnachweise des Hochschulwesens bildet das normale Verfahren zur akademischen Anerkennung eines ausländischen Hochschulabschlusses. Diese Eintragung: berechtigt zum Führen des akademischen Titels; und enthält die entsprechende Niveaustufe des luxemburgischen Qualifikationsrahmens (LQR). Hinweis: Der LQR ist......
-
Den Meisterbrief erlangen
Der Meisterbrief ist ein Diplom, das seine Inhaber dazu berechtigt, sich freiberuflich im Handwerk niederzulassen und andere Personen auszubilden. Den Meisterbrief gibt es in sämtlichen Hauptberufen des Handwerks. Das Handwerk umfasst 121 Berufe in den Bereichen Lebensmittelgewerbe, Mode, Gesundheitswesen, Mechanik......
Vor Kurzem aktualisiert
-
Erhebung über Erwachsenenbildung 2022
L'enquête sur l'éducation des adultes (Adult Education Survey - AEM) est conclue et s’est déroulée de septembre à décembre 2022. Elle s’adressait à un échantillon de 8000 résidents entre 18 et 69 ans. Le STATEC remercie tous les participants à......
-
Die berufliche Anerkennung eines im Ausland erworbenen Bildungsnachweises beantragen (Zugang zu einem reglementierten Beruf auf Hochschulebene)
Die Ausübung bestimmter Berufe (sogenannter reglementierter Berufe) bedarf im Vorfeld einer Zulassung durch den zuständigen Minister. In bestimmten Fällen ist die berufliche Anerkennung des Diploms eine Voraussetzung für die Erteilung der Zulassung. Das Ministerium für Hochschulwesen und Forschung ist für......
-
Ausbildungsbetriebe
Die Berufsausbildung beinhaltet: die schulische Ausbildung zum Erwerb spezifischer mit dem Handwerk oder Beruf verbundener Kenntnisse; die praktische Ausbildung in einem beruflichen Umfeld unter der Leitung eines Ausbilders zum Erwerb der Kernkompetenzen des betreffenden Handwerks oder Berufs. Dieser Teil der......