Änderung des PIN-Codes des elektronischen Personalausweises
Nachdem Sie das Schreiben des Zentrums für Informationstechnologien des Staates (Centre des technologies de l'information de l'Etat - CTIE) mit Ihrem PIN-Code (Passwort), dem „PUK“ (persönlicher elektronischer Schlüssel zum Entsperren der Karte) und dem „Challenge“ erhalten haben, mussten Sie den vom CTIE vergebenen initialen PIN-Code durch einen Code Ihrer Wahl ersetzen.
Wenn Sie Ihren PIN-Code erneut ändern wollen, müssen Sie ein spezielles Verfahren befolgen.
Betriebssystem Windows
Um Ihren PIN-Code zu ändern:
- starten Sie die MiddleWare „Classic Client Toolbox“ im Menü „Start“ – „Alle Programme“ – „Gemalto“;
- klicken Sie auf „Card Administration“ (Kartenverwaltung);
- wählen Sie anschließend „PIN Management“;
- aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Change PIN“ und klicken Sie auf „Next“ (Weiter);
- vergewissern Sie sich, dass das Drop-down-Menü „User“ und nicht „Admin“ anzeigt und geben Sie den „Current PIN“ (derzeitiger PIN) ein;
- geben Sie im Feld „New PIN“ (Neuer PIN) einen neuen PIN-Code ein.
- er muss aus mindestens 6 Ziffern bestehen („must be at least 6 characters long“);
- er muss aus weniger als 8 oder genau 8 Ziffern bestehen („must be less than or equal to 8 characters long“);
- er darf nur aus Ziffern bestehen („must contain only numeric characters“);
- er darf den letzten PIN-Code nicht enthalten („must not reuse last PIN code“);
- er darf nicht auf der Liste der schwachen PIN-Codes stehen („must not be in the weak PIN list“).
Sie müssen den neuen PIN-Code behalten, der verlangt wird, um eine Anwendung (z. B. MyGuichet.lu) zu nutzen oder ein Dokument zu unterzeichnen (MS Outlook, MS Word usw.).
Geben Sie den neuen PIN-Code erneut in das Feld „Confirm New PIN“ (Neuen PIN-Code bestätigen) ein.
Klicken Sie auf „Change PIN“, um die Änderung des PIN-Codes zu bestätigen. Klicken Sie auf „OK“, um den Vorgang zur Änderung des PIN-Code zu beenden.
Sicherheitsempfehlungen
Hier einige Ratschläge zur Auswahl eines geeigneten PIN-Codes:
- vermeiden Sie Ziffernfolgen, die leicht herauszufinden sind, wie z. B. das Geburtsdatum, die Telefonnummer;
- vermeiden Sie logische Ziffernfolgen wie 123456, 102030;
- vermeiden Sie es, die gleiche Ziffer mehrmals zu wiederholen, wie bei 222888, 555555;
- vermeiden Sie die Verwendung von wiederholten oder symmetrischen Mustern, wie z. B. 010101, 456745;
- vermeiden Sie die Verwendung von bekannten Ziffernfolgen wie bei 112112, 925925.
Um die Sicherheit Ihrer Ausstattung zu verstärken, ist es äußerst wichtig:
- den PIN-Code nie gemeinsam mit der Karte aufzubewahren, da so jemand, der die Karte findet, den dazugehörigen PIN-Code gleich mitfindet;
- den PIN-Code niemanden zu verraten. Die Karte mit Ihren Zertifikaten ist strikt persönlich und kann auf keine andere Person übertragen werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Wenden Sie sich an unseren Helpdesk:
- per E-Mail: helpdesk@eid.lu;
- telefonisch: +352 247-82000. Montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr.