Seinen Umzug bei der Wohnsitzgemeinde melden

Jede Person, die sich auf dem Gebiet einer luxemburgischen Gemeinde niederlässt, muss sich unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit bei ihrer Ankunft in der Gemeinde beim Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung ihres Wohnorts anmelden.

Ausländische Staatsangehörige müssen zudem die mit der Einreise und dem Aufenthalt von Ausländern verbundenen Formalitäten erledigen.

Jeder, der seinen Wohnsitz vom Großherzogtum Luxemburg ins Ausland verlegt, muss bei der Gemeindeverwaltung seines (ehemaligen) Wohnortes melden, dass er das Land verlässt.

Aufgrund des Prinzips der kommunalen Selbstverwaltung können die Bedingungen für die Anmeldung je nach Gemeinde unterschiedlich sein.

Zielgruppe

Betroffen sind alle Personen, die sich in einer Gemeinde niederlassen oder in eine andere luxemburgische Gemeinde umziehen wollen, unabhängig davon ob es sich um EU-Bürger oder Bürger eines gleichgestellten Staates oder um Drittstaatsangehörige handelt.

Eine solche Meldung ist von der betroffenen Person oder einem Vertreter, der aufgrund eines gültigen Identitätsnachweises und dem Nachweis, dass er zur Vertretung befugt ist, auftritt, vorzunehmen. Beim Vertreter kann es sich um folgende Personen handeln:

  • den Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner, mit dem die betroffene Person üblicherweise zusammenlebt;
  • den Vormund oder Betreuer;
  • den gesetzlichen oder Ad-hoc-Verwalter;
  • einen Sonderbevollmächtigten.
Minderjährige, nicht für mündig erklärte Personen werden vom sorgeberechtigten Elternteil oder von einem Vormund vertreten.

Jeder, der das luxemburgische Staatsgebiet verlässt, um in ein anderes Land zu ziehen, muss sich vor seinem Wegzug bei der Gemeindeverwaltung seines derzeitigen Wohnortes abmelden.

Voraussetzungen

Bürger eines EU-Mitgliedstaates (oder eines gleichgestellten Staates) und ihre Familienangehörigen müssen lediglich im Besitz eines gültigen nationalen Personalausweises oder Reisepasses (gegebenenfalls mit dem erforderlichen Visum versehen) sein.

Den Mitgliedstaaten der Europäischen Union gleichgestellt sind folgende Staaten:

  • Island, Liechtenstein und Norwegen als Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR);
  • die Schweiz.

Drittstaatsangehörige müssen im Besitz folgender Dokumente sein:

  • eines gültigen Reisepasses, welcher gegebenenfalls mit dem erforderlichen Visum versehen ist;
  • bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen: einer vor seiner Einreise ausgestellten Aufenthaltserlaubnis (mit Ausnahme der Familienangehörigen eines EU-Bürgers).

Vorgehensweise und Details

Innerhalb einer Gemeinde oder in eine andere Gemeinde in Luxemburg umziehen

Jeder, der innerhalb des Großherzogtums Luxemburg umzieht, muss sich in der neuen Gemeinde anmelden. Die Anmeldung hat innerhalb von 8 Tagen nach der Ankunft am neuen Wohnsitz zu erfolgen.

Die Gemeindeverwaltung des neuen Wohnsitzes kümmert sich um die Streichung der betroffenen Person aus dem Melderegister der ehemaligen Wohnsitzgemeinde.

Meldung des Wohnsitzwechsels vor Ort

Der Anmelder muss seinen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Im Falle einer Änderung des Familienstands können zusätzliche Belege erforderlich sein.

Meldung des Wohnsitzwechsels online

Für bestimmte Gemeinden können Personen, die ihren gewöhnlichen Wohnsitz bereits in Luxemburg haben, die Anmeldung online auf MyGuichet.lu durchführen.

Die Ummeldung des üblichen Wohnsitzes kann sowohl eine Einzelperson als auch ihren Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner bzw. ihre minderjährigen Kinder betreffen, wenn diese an derselben Adresse wohnten.

Es wird empfohlen, der Anmeldung einen Nachweis des üblichen Wohnsitzes beizufügen, zum Beispiel die Zustimmung des Eigentümers oder Bewohners der Wohneinheit, einen Auszug aus dem Mietvertrag, einen Auszug aus der notariellen Kaufurkunde usw.

Der Antrag auf Berichtigung von Daten im RNPP darf in diesem Fall nicht verwendet werden. In diesem Fall ist der auf MyGuichet.lu verfügbare Vorgang „Ummeldung des üblichen Wohnsitzes“ zu verwenden.

Beizufügende Belege für Bürger aus EU-Mitgliedstaaten oder gleichgestellten Staaten und für Bürger aus Drittländern

EU-Bürger oder Bürger eines gleichgestellten Staates, die zuvor in einer anderen Gemeinde ansässig waren, müssen ebenfalls eine Anmeldebescheinigung vorlegen.

Drittstaatsangehörige müssen bei ihrer Anmeldung folgende Dokumente vorlegen:

  • ihre Aufenthaltserlaubnis;
  • ihren Aufenthaltstitel;
  • ihr Visum.

Nach der Anmeldung bei der Gemeinde kann der Anmelder sich eine Wohnsitzbescheinigung für sich und seine Familienangehörigen ausstellen lassen. Eine solche Bescheinigung berechtigt zur Bewilligung des einem Arbeitnehmer aufgrund seines Umzugs zustehenden Sonderurlaubs.

Aus dem Ausland nach Luxemburg ziehen

Die bei einem Umzug nach Luxemburg zu erledigenden Formalitäten unterscheiden sich, je nachdem ob es sich bei der Person, die sich in Luxemburg niederlassen möchte, um einen Bürger eines EU-Mitgliedstaates oder eines gleichgestellten Staates oder um einen Drittstaatsangehörigen handelt.

EU-Bürger und Staatsangehörige gleichgestellter Staaten sowie deren Familienangehörige

EU-Bürger und Bürger aus gleichgestellten Staaten sowie ihre Familienangehörigen (unabhängig von ihrer jeweiligen Staatsangehörigkeit) müssen sich nach ihrer Ankunft bei ihrer Aufenthaltsgemeinde anmelden, wenn sie beabsichtigen, länger als 3 Monate in Luxemburg zu bleiben.

Dafür müssen sie mit folgenden Belegen bei der Gemeindeverwaltung der neuen Gemeinde vorstellig werden:

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass (gegebenenfalls versehen mit dem erforderlichen Visum oder nebst Vorlage der von einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgestellten Aufenthaltskarte);
  • gegebenenfalls Familienstammbuch, oder in Ermangelung eines solchen:
    • ihre Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde;
    • Geburtsurkunden der Kinder.
Darüber hinaus können von der Gemeinde weitere Unterlagen verlangt werden. Es wird daher empfohlen, sich vorher bei der zuständigen Gemeindeverwaltung zu erkundigen.

Sofern die Dokumente nicht auf Deutsch, Französisch oder Englisch verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung eines vereidigten Übersetzers beizufügen.

Nach der Anmeldung bei der Gemeinde kann der Anmelder sich eine Wohnsitzbescheinigung für sich und seine Familienangehörigen ausstellen lassen. Eine solche Bescheinigung berechtigt zur Bewilligung des einem Arbeitnehmer aufgrund seines Umzugs zustehenden Sonderurlaubs.

Innerhalb von 90 Tagen nach seiner Einreise muss der Anmelder ebenfalls bei der gleichen Gemeindeverwaltung folgende Dokumente ausfüllen:

  • eine Anmeldeerklärung;
  • einen Antrag auf Erhalt einer Aufenthaltskarte für Familienangehörige eines EU-Bürgers, sofern es sich um einen Familienangehörigen eines EU-Bürgers handelt, der selbst aus einem Drittstaat stammt.

Drittstaatsangehörige

Drittstaatsangehörige, bei denen es sich nicht um Familienangehörige eines EU-Bürgers (oder Bürgers eines gleichgestellten Staates) handelt, müssen sich unabhängig von der geplanten Dauer ihres Aufenthalts innerhalb von 3 Tagen nach ihrer Einreise bei ihrer Aufenthaltsgemeinde anmelden.

Drittstaatsangehörige, die weniger als 3 Monate in Luxemburg bleiben, müssen bei ihrer Anmeldung bei der Gemeinde folgende Dokumente vorlegen:

  • ein gültiges Reisedokument, gegebenenfalls versehen mit einem Visum;
  • gegebenenfalls ihr Familienstammbuch, oder in Ermangelung eines solchen:
    • ihre Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde;
    • Geburtsurkunden der Kinder.

Drittstaatsangehörige, die länger als 3 Monate in Luxemburg bleiben, müssen bei ihrer Anmeldung folgende Dokumente vorlegen:

  • die vor ihrer Einreise erhaltene Aufenthaltserlaubnis;
  • einen gültigen Reisepass, gegebenenfalls mit dem erforderlichen Visum versehen oder nebst Vorlage eines von einem anderen Schengen-Staat ausgestellten gültigen Aufenthaltstitels;
  • gegebenenfalls Familienstammbuch, oder in Ermangelung eines solchen:
    • ihre Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde;
    • Geburtsurkunden der Kinder.
Darüber hinaus können von der Gemeinde weitere Unterlagen verlangt werden. Es wird daher empfohlen, sich vorher bei der zuständigen Gemeindeverwaltung zu erkundigen.

Sofern die Dokumente nicht auf Deutsch, Französisch oder Englisch verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung eines vereidigten Übersetzers beizufügen.

Innerhalb von 90 Tagen nach ihrer Ankunft müssen Drittstaatsangehörige, die im Besitz einer vorübergehenden Aufenthaltserlaubnis sind und länger als 90 Tage in Luxemburg bleiben möchten, den zu der Kategorie ihrer Aufenthaltserlaubnis (Arbeitnehmer, Selbstständiger, Praktikant usw.) passenden Aufenthaltstitel bei der Einwanderungsbehörde (Direction de l'Immigration) des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten beantragen.

Nach der Anmeldung bei der Gemeinde kann der Anmelder sich eine Wohnsitzbescheinigung für sich und seine Familienangehörigen ausstellen lassen. Eine solche Bescheinigung berechtigt zur Bewilligung des einem Arbeitnehmer aufgrund seines Umzugs zustehenden Sonderurlaubs.

Umzug ins Ausland

Im Falle einer Verlegung des Wohnsitzes vom Großherzogtum Luxemburg ins Ausland muss vor dem Wegzug eine Abmeldung bei der Gemeindeverwaltung des derzeitigen Wohnortes vorgenommen werden.

Die Abmeldung hat spätestens am Vortag des Wegzugs zu erfolgen und ist vom Abmelder zu unterzeichnen.

Für bestimmte Gemeinden kann die Abmeldung online über MyGuichet.lu erfolgen.

Die Online-Ummeldung des üblichen Wohnsitzes kann sowohl eine Einzelperson als auch ihren Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner bzw. ihre minderjährigen Kinder betreffen, wenn diese an derselben Adresse wohnten.

Im Falle eines Umzugs ins Ausland empfiehlt das Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten luxemburgischen Staatsangehörigen, sich bei einer der diplomatischen oder konsularischen Vertretungen im Ausland anzumelden.

Im Falle einer mehr als 6-monatigen Abwesenheit müssen Drittstaatsangehörige, die im Besitz eines Aufenthaltstitels sind, diesen der Einwanderungsbehörde des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten aushändigen.

Behörden, die bei einem Wohnsitzwechsel benachrichtigt werden müssen

In der Regel werden die Ministerien und staatlichen Verwaltungen automatisch über das Nationale Register natürlicher Personen (Registre national des personnes physiques) von einem Wohnsitzwechsel in Kenntnis gesetzt.

Die Bürger müssen den luxemburgischen staatlichen Einrichtungen demnach keinen Nachweis für ihren Wohnsitzwechsel mehr zukommen lassen.

Die Steuerverwaltung (Administration des contributions directes - ACD) schickt Gebietsansässigen, die ihren Wohnsitz gewechselt haben, eine neue Lohnsteuerkarte. Diese ist dem Arbeitgeber auszuhändigen.

Jeder Halter eines im Großherzogtum Luxemburg zugelassenen Fahrzeugs muss die Nationale Gesellschaft für Kfz-Verkehr (Société nationale de circulation automobile - SNCA) innerhalb 1 Monats informieren, damit diese die auf der Zulassungsbescheinigung (graue Karte) des Fahrzeugs angegebene Adresse aktualisieren kann.

Besitzer eines ausländischen Führerscheins, die aus dem Ausland nach Luxemburg gezogen sind, sind gegebenenfalls verpflichtet, ihren Führerschein eintragen oder umschreiben zu lassen.

Formulare/Online-Dienste

Ummeldung des üblichen Wohnsitzes

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Déclaration de changement de résidence habituelle

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Declaration of change of usual place of residence

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Déclaration d'enregistrement d'un citoyen de l'Union ou d'un pays assimilé

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Liste des observations sur les titres de séjour pour ressortissants de pays tiers

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

AUTHENTISCHE QUELLEN

Wohnsitzbescheinigung

Erstellen Sie eine Wohnsitzbescheinigung

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Certificat de résidence

Obtenez votre certificat de résidence

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Residence certificate

Generate a residence certificate

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Erweiterte Wohnsitzbescheinigung

Erweiterte Wohnsitzbescheinigung erstellen

Ihre in diesem Formular erfassten personenbezogenen Informationen werden von der zuständigen Verwaltungsbehörde verarbeitet, um Ihren Antrag erfolgreich abzuschließen.

Diese Informationen werden von der Behörde für den zur Verarbeitung erforderlichen Zeitraum gespeichert.

Die Empfänger Ihrer Daten sind die im Rahmen Ihres Antrags zuständigen Verwaltungsbehörden. Um die Empfänger der in diesem Formular erfassten Daten zu erfahren, wenden Sie sich bitte an die für Ihren Antrag zuständige Behörde.

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr haben Sie das Recht auf Zugang, Berichtigung und gegebenenfalls Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie haben zudem das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Weiterhin können Sie, außer in Fällen, in denen die Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtend ist, Widerspruch einlegen, wenn dieser rechtmäßig begründet ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben und/oder Einsicht in Ihre Informationen nehmen möchten, können Sie sich unter den im Formular angegebenen Kontaktdaten an die zuständige Verwaltungsbehörde wenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz Beschwerde einzulegen (Commission nationale pour la protection des données, 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux).

Wenn Sie Ihren Vorgang fortsetzen, akzeptieren Sie damit, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Antrags verarbeitet werden.

Certificat de résidence élargi

Obtenez votre certificat de résidence élargi

Les informations qui vous concernent recueillies sur ce formulaire font l’objet d’un traitement par l’administration concernée afin de mener à bien votre demande.

Ces informations sont conservées pour la durée nécessaire par l’administration à la réalisation de la finalité du traitement

Les destinataires de vos données sont les administrations compétentes dans le cadre du traitement de votre demande. Veuillez-vous adresser à l’administration concernée par votre demande pour connaître les destinataires des données figurant sur ce formulaire. Conformément au règlement (UE) 2016/679 relatif à la protection des personnes physiques à l'égard du traitement des données à caractère personnel et à la libre circulation de ces données, vous bénéficiez d’un droit d’accès, de rectification et le cas échéant d’effacement des informations vous concernant. Vous disposez également du droit de retirer votre consentement à tout moment.

En outre et excepté le cas où le traitement de vos données présente un caractère obligatoire, vous pouvez, pour des motifs légitimes, vous y opposer.

Si vous souhaitez exercer ces droits et/ou obtenir communication de vos informations, veuillez-vous adresser à l’administration concernée suivant les coordonnées indiquées dans le formulaire. Vous avez également la possibilité d’introduire une réclamation auprès de la Commission nationale pour la protection des données ayant son siège à 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

En poursuivant votre démarche, vous acceptez que vos données personnelles soient traitées dans le cadre de votre demande.

Extended residence certificate

Generate an extended residence certificate

To complete your application, the information about you collected from this form needs to be processed by the public administration concerned.

That information is kept by the administration in question for as long as it is required to achieve the purpose of the processing operation(s).

Your data will be shared with other public administrations that are necessary for the processing of your application. For details on which departments will have access to the data on this form, please contact the public administration you are filing your application with.

Under the terms of Regulation (EU) 2016/679 on the protection of natural persons with regard to the processing of personal data and on the free movement of such data, you have the right to access, rectify or, where applicable, remove any information relating to you. You are also entitled to withdraw your consent at any time.

Additionally, unless the processing of your personal data is compulsory, you may, with legitimate reasons, oppose the processing of such data.

If you wish to exercise these rights and/or obtain a record of the information held about you, please contact the administration in question using the contact details provided on the form. You are also entitled to file a claim with the National Commission for Data Protection (Commission nationale pour la protection des données), headquartered at 15, boulevard du Jazz L-4370 Belvaux.

By submitting your application, you agree that your personal data may be processed as part of the application process.

Zuständige Kontaktstellen

Doppelklick, um die Karte zu aktivieren